Suchergebnisse für „Technische Anlagen“  197

Artikel  80

14.03.2025

Sputteranlage erlaubt Oberflächenveredelung auf Werkbank

W&L Coating Systems hat kompakte Beschichtungsanlagen entwickelt, die eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Beschichtungen ohne Materialverlust bieten...

Mehr erfahren
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Mehr erfahren
14.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0925 „MAG-Schweißen dicker Bleche“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0925 „MAG-Schweißen dicker Bleche“ erschienen.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
03.01.2025

Haizea vertraut auf Schweißautomation

Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition...

Mehr erfahren
Cobot-Schweißsystem CWC-mobile mit Absaugung und beweglicher Einhausung zum Schweißen von kleinen und großen Bauteilen. Ausgestattet mit einfahrbaren Transportrollen kann die Anlage zum Bauteil transportiert werden.
03.12.2024

Sorgen Cobots für mehr Nachwuchs beim Schweißen?

Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, doch immer weniger junge Menschen interessieren für diesen Beruf. Hier können Cobots Abh...

Mehr erfahren
Seit 1924 entwickelt ABB innovative Lösungen für sichere und effiziente Industrieanwendungen
18.11.2024

Vom Stotz-Automat zur Industrie 4.0

Die Anforderungen an die Effizienz von Maschinen steigen stetig. Mit mehr als einhundert Jahren an Erfahrung hat sich ABB unter anderem im Bereich Maschinensicherheit als...

Mehr erfahren
07.11.2024

Anwendungsnaher Einstieg in die „funktionale Sicherheit“

Die neue, überarbeitete Auflage der Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht den Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“ auf der Grundlage der internationalen Sic...

Mehr erfahren
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

Mehr erfahren
Für das große Portfolio seiner Maschinen setzt MBM eine Vielzahl von Werkzeugen ein. Mit dem MATRIX-System soll eine Standardisierung geschaffen und die Zahl unterschiedlicher Werkzeuge auf das wirklich Notwendige reduziert werden.
16.10.2024

Standardisierung mit System

Die MBM Industrie GmbH baut für ihre Kunden individuelle Maschinen. Um dabei mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM auf das Werkzeugausgabesystem MATRIX.

Mehr erfahren
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Visual Components zeigt Lösungen auf der Motek 2024.
20.09.2024

Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der diesjährigen Motek stehen bei Visual Components Lösungen gegen den Fachkräftemangel und für die immer komplexer werdenden Produktionsprozesse im Fokus.

Mehr erfahren
15.09.2024

Trotz hoher Belastungen: Unternehmen stehen hinter der Energiewende

Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Lage befürworten 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland die Energiewende.

Mehr erfahren
Windenergie- Anlagen und -Parks müssen die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes unterstützen. Deshalb durchlaufen sie ein strenges Zertifizierungsverfahren, bevor sie an Netz gehen dürfen
10.09.2024

Mobile Testplattform für Offshore-Windenergieanlagen

Forschende des Fraunhofer IWES haben im Projekt „Mobil-Grid-CoP“ eine mobile Testplattform entwickelt, die auch für Offshore-Windenergieanlagen realitätsnahe Tests ermögl...

Mehr erfahren
Seit genau 40 Jahren liefert Yaskawa roboterbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem europäischen Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH mit einer komplexen Lichtbogen-Schweißzelle. (
21.08.2024

Yaskawa auf der EuroBLECH 2024

Seit 40 Jahren liefert Yaskawa roboberbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH.

Mehr erfahren
Die hochpräzisen SHS-Führungen tragen sehr viel zum Erfolg der Maschinen bei.
09.08.2024

Führungsschienen für Laserbearbeitung von Mikromaterial

Bei der Laserbearbeitung von Mikromaterialien sorgen unter anderem präzise und spielfreie Führungsschienen für hochgenaue Prozesse. Indunorm liefert diese zuverlässig und...

Mehr erfahren
ETR Endless-Torch-Rotation-System mit endlos rotierendem Schweißkopf und Dreh-Kipp-Positionierer.
03.06.2024

Cladding hat einen Partner: die Fronius Welding Automation

Fronius ist einer der weltweit führenden Hersteller von Auftragschweißsystemen. und bringt immer wieder innovative Neuheiten wie das nachrüstbare und mit einem Award aus...

Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Mehr erfahren
19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Mehr erfahren
05.04.2024

Neu: DVS-Merkblatt für Schweißzertifikate nach DIN EN 1090-2/-3

Im April 2024 ist das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken n...

Mehr erfahren
09.03.2024

Technischer Handel dokumentiert nachhaltiges Wirtschaften

Die EU-Vorgaben zur CSRD rücken den Nachhaltigkeitsnachweis in den Fokus großer Unternehmen, erfassen indirekt aber auch KMU. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hat...

Mehr erfahren
23.02.2024

Technischer Handel: Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Auf der Seite www.ich-will-handeln.eu informiert der VTH über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Technischen Handel. Herzstück ist eine Datenbank für die zielgenaue...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.01.2024

Wasserstoff in der Fügetechnik – altbekannt oder Zukunftsmarkt?

Besonders häufig wird über die Nutzung von Wasserstoff im Zusammenhang mit dem Verkehrssektor gesprochen, der aktuell immerhin für ca. 20 % der deutschen CO₂-Emissionen v...

Mehr erfahren
Maßarbeit in Stahl von Jebens.
03.01.2024

Jebens: Mit Doppelspitze in die Zukunft

Mit Jahresbeginn 2024 präsentiert sich die Jebens GmbH mit neuer Geschäftsführung. Nach zwölf Jahren schied der bisherige Geschäftsführer Carsten Schmickler aus dem Unter...

Mehr erfahren
Durch die Integration von Hochofen und Kokerei sowie das konsequente Recycling von Prozessgasen und -wärme kann der CO₂-Ausstoß bei der Stahlproduktion reduziert werden.
22.12.2023

Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger

Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des KIT und der Industriepartner SMS group mit einem neu...

Mehr erfahren
Brachliegendes Potenzial: Eine Studie des KIT zeigt auf, wie die Lernfabriken an berufsbildenden Schulen besser genutzt werden können.
12.12.2023

Industrie 4.0: Neue Horizonte für die Qualifizierung von Fachkräften

Wenn Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen stimmen, können Lernfabriken 4.0 viel für die Weiterbildung von Fachkräften leisten.

Mehr erfahren
(v.l.) Alexandra Horn, Leiterin KMU und Verbandskooperationen bei DIN, Hermann Behrens, Head of Science and Research Relations bei DIN, Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein, AiF-Hauptgeschäftsführer, Sibylle Gabler, Mitglied der DIN-Geschäftsleitung, Dr. Stefan Heusinger, Leiter VDE/DKE-Innovationen beim VDE, Michael See, Projekt- und Produktmanager KMU bei der DKE, Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer der AiF FTK GmbH.
11.12.2023

Drei Große bündeln ihre Kräfte für den Mittelstand

Normung, Standardisierung und Technologietransfer sind fundamental für den Transformationsprozesses unserer Wirtschaft. Nun bündeln die AiF, das DIN und die DKE ihre Kräf...

Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Mehr erfahren
16.11.2023

Update für das Merkblatt DVS 0221 „Empfehlungen für Gaservsorgungsanlagen“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0221 „Gasversorgungsanlagen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Empfehlungen für Prüffristen und Gefährdungsbe...

Mehr erfahren
Das gesamte Team der WIS Kunststoffe freute sich sehr über zahlreiche Besuche während der Fakuma 2023.
14.11.2023

Kunststoffverarbeiter zeigen großes Interesse an nachhaltigen Lösungen

Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...

Mehr erfahren
Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Mehr erfahren
Die neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS wird aus metallischen Pulvern wie Aluminium, Titan oder Kupfer schichtweise besonders große Bauteile mit komplexer Geometrie erzeugen: zum Beispiel Brennkammern für Wasserstoff-Energiesysteme, Schaufelradeinhausungen für Turbinen und andere komplexe Maschinen-Komponenten oder Werkzeuge.
02.11.2023

Fraunhofer IWS installiert europaweit einzigartigen Industrie-3D-Drucker

Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...

Mehr erfahren
Mit dem Wandel in zahleichen Industriebereichen verändern sich auch die Aufgaben in der industriellen Teilereinigung. Dies erfordert von Herstellern eine stärkere Diversifikation des Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
01.11.2023

Antworten auf die Transformationsprozesse in der Industrie

Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.

Mehr erfahren
In einem Kurs am SKZ-Standort in Halle diskutieren die Teilnehmer über die Bauteilqualität.
26.10.2023

Faserverbunde: Schulungen für Aufsichtspersonal sind wichtiger denn je

Für den Bereich Faserverbund wird aktuell eine neue Richtlinie entwickelt – nach Verabschiedung durch den DVS (ab 2024) soll der Kurs „Fachmann für Kunststofflaminieren u...

Mehr erfahren
Produktivitätsturbo Folienabsorption: Optimale Schneidequalität bei maximaler Faserlaser-Geschwindigkeit.
12.10.2023

Neue Schutzfolien-Generation für Faserlaser steigert Produktivität

Zur Blechexpo 2023 stellt POLIFILM PROTECTION eine neue Generation von Schutzfolien für den Faserlaser vor. Die prozessoptimierte Lösung trägt dank idealer Folien- und Ha...

Mehr erfahren
DVS Group
14.09.2023

1. Internationaler Schweißwettbewerb Unterwasserschweißen

Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen wird am Donnerstag, 14. September 2023 ganztägig der 1. Internationale Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen stattfin...

Mehr erfahren
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Mehr erfahren
Die immer strengeren Regularien in Bezug auf das Qualitätsmanagement erfordern eine möglichst lückenlose Dokumentation sowie Rückverfolgbarkeit sämtlicher produzierter Verbindungselemente.
14.08.2023

Zentral gesteuerte In-Line-Qualitätsprüfung reduziert Produktionszeit

Verbindungselemente wie Schrauben werden in hoher Stückzahl gefertigt und müssen sehr genau geprüft werden. Hierfür setzt der Zulieferer Nedschroef auf das flexibel anpa...

Mehr erfahren
Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan.
21.06.2023

Effiziente Kühlschmierstoff-Zufuhr in additiv gefertigten Fräswerkzeugen

Durch die Verarbeitung metallischer Pulverwerkstoffe kann im Laser Powder Bed Fusion Verfahren die KSS-Zufuhr von Trägerwerkzeugen neu gedacht werden.

Mehr erfahren
23.04.2023

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorne

Die deutsche Industrie zeigt sich in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Unternehmen sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im international...

Mehr erfahren
15.01.2023

Roboter-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind d...

Mehr erfahren
28.12.2022

DIHK-Leitfaden zur Integration von Geflüchteten überarbeitet

Menschen mit Migrationshintergrund können helfen, den Fachkräftemangel hierzulande zu lindern. Wichtige Informationen zu deren Integration gibt die aktualisierte Veröffen...

Mehr erfahren
19.12.2022

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Die mittelständische Schmitz Siegen GmbH liefert die Idee, das international renommierte Unternehmen McPhy Energy die Anwendung für ein auf dem Markt bislang einmaliges V...

Mehr erfahren
13.12.2022

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Nach der Pandemie gehen die Autogentechnikhersteller wieder mit mehr Optimismus in die nächste Jahres-hälfte. Für die ersten sechs Monate in 2023 rechnen sie mit Umsatzst...

Mehr erfahren
09.11.2022

Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

Immer mehr Menschen kommen in ihrem Job mit Digitalisierung und Automatisierung in Berührung. Aber sind zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausreichend dafür ge...

Mehr erfahren
Der QIROX LaserZoneDesigner ermöglicht die Programmierung und Änderung des auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs.
09.09.2022

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone

Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich minimieren Anwender...

Mehr erfahren
07.09.2022

wire China 2022 im November einmalig am Standort Nanjing

Vor dem Hintergrund anhaltender Pandemiekontrollmaßnahmen in Teilregionen Chinas, haben sich die Organisatoren der wire China entschieden, den Standort der für September...

Mehr erfahren
31.08.2022

Schweißtechnik: Kleine Unternehmen und Künstliche Intelligenz

An der Hochschule Aalen ist der Startschuss für das Projekt „KIWeld“ gefallen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schw...

Mehr erfahren
28.08.2022

Wie Unternehmen mit digitalen Gebäudetechnologien Energie sparen können

Mit einer intelligenten Gebäude-automation können massiv Energie und CO₂ eingespart werden – allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen solche Technologien im Ei...

Mehr erfahren
21.08.2022

Warum Lehrlinge nicht zum Ausbildungsbeginn erscheinen

Das Risiko eines Untertauchens von Bewerbern während des Bewerbungs­prozesses – ein als „Ghosting“ oder „no-call no show“ bezeichnetes Verhalten – ist aktuell massiver de...

Mehr erfahren
29.06.2022

Aluminiumbündnis Sachsen-Anhalt: Schulterschluss für einen zukunftsfähigen Aluminiumstandort

Die Bündnispartner Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, To...

Mehr erfahren
17.06.2022

Modernisierter Standard erleichtert Einstieg ins Business Continuity Management

Ein Business Continuity Management hilft dabei, klare Prozesse und Aufgaben für Krisensituationen in Unternehmen festzulegen und einzuüben, damit das Geschäft möglichst n...

Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
06.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland: Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Mehr erfahren
Beispielhafter Aufbau einer Clinchzange mit NCFC-Servoantrieb und BTM-Leichtbaubügel inklusive Clinchwerkzeug sowie Kraft-Weg-Überwachung durch maXYmos NC.
13.05.2022

Neues elektromechanisches Fügemodul: Mehr Bewegungsfreiheit beim Clinchen und Nieten

Die kompakte Servopresse NCFC von Kistler ermöglicht das energieeffiziente Verbinden von Bauteilen und ist besonders für den Einsatz am Roboter und auf stationären oder b...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
Mit nur 4,5 Kilogramm ist der MagicCleaner 150 ein Leichtgewicht und optimaler Begleiter im mobilen Einsatz.
24.02.2022

WIG-Nähte an CrNi-Stählen und Oberflächen perfekt reinigen

Die neue Generation der Fronius MagicCleaner Geräteserie ist ab sofort in zwei Größen erhältlich. Die elektrochemischen Reinigungsgeräte liefern das perfekte Finish für W...

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
Laseranwendungen sind ein zentrales Thema des ULT-Symposiums
10.02.2022

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

Das 7. ULT-Symposium ist für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien...

Mehr erfahren
29.01.2022

Lieferschwierigkeiten und Rohstoffengpässe ohne Ende?

Aktuelle Lieferengpässe stellen die Industrie und viele andere Branchen vor eine kaum lösbare Herausforderung. Wie ein moderner E-Commerce dabei helfen kann die schlimmst...

Mehr erfahren
13.11.2021

Zehntausende Unternehmen suchen noch dringend Fachkräfte

Über 61.000 Ausbildungsplätze waren zum 30. September noch unbesetzt. Auf 4 BewerberInnen kommen rechnerisch fast 5 Ausbildungsplätze. Es besteht daher kein Versorgungs-,...

Mehr erfahren
10.10.2021

Frauen in MINT-Berufen: Die eigenen Talente führen zum Erfolg

In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...

Mehr erfahren
30.08.2021

Direkt vom Schweißpunkt zu einer sauberen Hallenluft

Nach überzeugenden Testerfahrungen entschied sich die Aebi Schmidt Nederland B.V. für eine brenner-integrierte Hochvakuum-absaugung. Gleich mehrere VacuFil-Systeme von KE...

Mehr erfahren
27.08.2021

Dörrenberg StudienAWARD 2021 verliehen

Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
20.06.2021

VDMA R+A und Startup-Plattform „GO2automation“ vereinbaren Zukunftspartnerschaft

Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform „GO2automation“ von andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der...

Mehr erfahren
30.04.2021

Neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
Fehler ausgeschlossen: Auf dem Arbeitstisch sind die Positionen für die zu fügenden Bleche klar vorgegeben.
03.02.2021

Saubere Verbindungen beim Clinchen

Clinchen bewährt sich bei der Montage von Haushaltsgeräten durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Das schätzt auch die Schweizer V-ZUG AG und investierte für die Hers...

Mehr erfahren
22.01.2021

Antriebsretrofit ermöglicht hohe Stahlqualität

Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...

Mehr erfahren
Die Evosys Laser GmbH ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.
22.12.2020

EVOSYS nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes

Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstande...

Mehr erfahren
19.12.2020

Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie

Der neue baua: Bericht kompakt „Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentl...

Mehr erfahren
28.11.2020

Roboter bekommen „Augen“ und „Hände“

Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...

Mehr erfahren
08.09.2020

„Ein Lieferkettengesetz muss praktikabel sein.“

Anlässlich der Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz haben die Präsidenten des BDI, der BDA und des DIHK ein gemeinsames Statement veröffentlicht: „Ein Lieferke...

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH.
30.07.2020

FANUC investiert in Servicenetz und Mitarbeiter

FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fort...

Mehr erfahren
Kompass
05.06.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktschweißen – Schwingfestigkeit“

Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
Das Serviceteam der ULT AG steht den Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung.
09.04.2020

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...

Mehr erfahren
Die hohe Prozessorleistung der TPS/i ermöglicht es, Schweißprozesse besonders genau zu analysieren und zu kontrollieren und sorgt so für optimale Ergebnisse bei einer Vielzahl von Schweißaufgaben.
14.06.2019

Stahlschweißen am Puls der Zeit

Fronius Perfect Welding erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen bringt mit der TPS/i Steel Edition eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Mark...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  117