Suchergebnisse für „Vehicles“  161

Artikel  132

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Read more
Ajediu PEEK spiral-wound slot liner EVTubes
20.03.2025

Syensqo announces strategic partnership with Politubes

Syensqo, a leader in specialty polymers, and Politubes, a renowned manufacturer of flexible multi-layered spiral-wound tubes and insulator caps components, have announced...

Read more
14.03.2025

Tactile laser joining in rail vehicle construction

Structural parts such as the side walls of rail vehicles must be particularly stable. Laser beam welding has proven its worth here.

Read more
13.03.2025

Robotics Research: How Asia, Europe and America Invest

Economies around the world are investing in robotics to support industry and society. But government research and development (R&D) programs are following different strat...

Read more
KUKA Education Center
02.03.2025

Robotik-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Die International Federation of Robotics analysiert mit dem Report „World Robotics R&D Programs 2025“ offizielle Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika.

Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Read more
24.01.2025

JEC Composites Innovation Award 2025

The Multi Functional Fuselage Demonstrator (“MFFD”), which was developed in the European Clean Sky 2/Clean Aviation programme with the involvement of the Fraunhofer-Gesel...

Read more
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
15.01.2025

Leadership Transition at SLV Halle GmbH

At the turn of the year, Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel will step down as managing director of SLV Halle. Dipl.-Ing. Steffen Wagner has already been appointed as the new...

Read more
11.01.2025

Market Study: Adhesives

The new market study from Ceresana shows adhesive products that are at least partially made from renewable raw materials or are biodegradable gain significance.

Read more
Molecules
Joining Plastics [EN]
05.01.2025

Multi-Material Joints of Carbon Fibre Composites and Aluminium for Lightweight Applications

The industry has recognized the need for transformative technologies and advanced production methods to develop lighter, more efficient and cost-effective solutions, esse...

Read more
03.12.2024

No More Time Consuming Forming Tools Milling

Bipolar plates for fuel cells are mass produced every second. Fraunhofer ILT ist now breaking new ground to accelerate production time and saving cost along the way.

Read more
13.11.2024

2024 Transvalor International Simulation Days

This biennial scientific event, now a key meeting point for engineers and researchers specialized in material forming simulation, attracted professionals from around the...

Read more
05.11.2024

Making Light Work Saving CO₂

The Salzburger Aluminium Group (SAG Group) integrates innovative lightweight construction into vehicle construction, thereby helping to cut CO₂ emissions.

Read more
30.10.2024

High-Precision Processing Robot with Innovative Drive Train

Newly developed milling kinematics on a linear axis enables versatile and efficient machining of lightweight materials to metals up to steel with a production tolerance o...

Read more
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

Mehr erfahren
12.10.2024

Laserline Presents Sustainable Solutions at Formnext

Focus on increasing efficiency Laserline presents sustainable solutions for laser cladding and additive manufacturing at Formnext 2024.

Read more
04.10.2024

Welding Steel Components More Efficiently with Thick Wire

To make the welding of thick steel components faster and more efficiently, the LZH is developing a new type of process for hybrid laser arc welding with thick wire.

Read more
27.09.2024

Laserline at EuroBLECH 2024

At EuroBLECH 2024, Laserline will be presenting solutions for processing sheet metal, copper and aluminium components, e.g. multi-spot optics for application-optimized be...

Read more
24.09.2024

Fossil-Free Iron and Steel Production on an Industrial Scale

The HYBRIT initiative presented the results of a six year research in a final report to the Swedish Energy Agency. The report shows that direct reduced iron produced with...

Read more
10.09.2024

Focusing on Carbon Footprint for More Sustainable Welding

Fronius is taking a step in terms of sustainability and its use of resources by carrying out a certified life cycle assessment (LCA) for welding applications.

Read more
31.08.2024

Adhesive-Free Joining of Wood and Metal

Using 3D printing technology and ultrasonic joining technique, researchers at TU Graz succeeded in attaining an extremely strong joining of the renewable raw material woo...

Read more
29.08.2024

Polymer Patch Made from Dynamic Polymer Networks

Researchers at the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM have developed a new polymer patch that can significantly accelerate and...

Read more
18.07.2024

TRUMPF and SiMa.ai Join Forces for AI-Lasers

The two companies are developing AI chips and software to improve welding, cutting and marking processes.

Read more
08.07.2024

Facilitating Mobility and Sustainability

Schuler will showcase its product portfolio for forming technology at the Blechexpo trade fair from November 7 through 10 in Stuttgart, Germany.

Read more
05.07.2024

Welding Quality for Freight Wagons

Deutsche Bahn’s freight wagons are manufactured by the company Tatravagónka in Tlmače, Slovakia. The company specializes in the production of 6-axle articulated wagons fo...

Read more
03.07.2024

KUKA Welding Technologies for E-Mobility

KUKA is supplying 23 friction stir welding cells with integrated robots for the production of electric vehicles for an automotive customer.

Read more
Nostalgische Dampflokfahrt ins ungarische Eisenbahnmuseum.
15.06.2024

JoinTrans 2024 setzt neue Maßstäbe in Budapest

Am 8. und 9. Mai 2024 fand die 7. Internationale Tagung zum Fügen im Schienenfahrzeugbau statt. Gemeinsam mit dem ungarischen Verband für Schweißtechnik und Werkstoffprüf...

Mehr erfahren
13.06.2024

One Hundred Days, One Hundred Stories

With just under 100 days to go until WorldSkills Lyon 2024, WorldSkills is launched a bold new campaign recognizing the young people who are using their skills to make th...

Read more
24.05.2024

The Challenge of Thin Sheet Welding in Mechanical Engineering

Founded in 1970 by Walter Knoll as a one-man company, today more than 1,100 employees manufacture advanced industrial systems in Germany, Poland, China and the USA.

Read more
22.05.2024

New Optical Solutions for Weld Seam Improvement in Joining Plastics to Metal

The laser beam tool has become an integral part of modern production. At the same time, requirements in terms of efficiency and possible applications are growing. LMB las...

Read more
05.05.2024

U.S. Companies Invest Heavily in Robots - IFR Preliminary Results

Manufacturing companies in the United States have invested heavily in more automation: total installations of industrial robots rose by 14 % and reached 44,303 units in 2...

Read more
04.05.2024

Benefits of Digitalization in Battery Cell Manufacturing

Digitization makes the production of batteries for electric vehicles cheaper and cleaner. This is a key finding of a new research report Fraunhofer FFB and Accenture are...

Read more
26.04.2024

“Live Wire” to Innovative Production of Vehicle Components in WAAM Process

At the Additive Manufacturing Campus in Oberschleißheim, the BMW Group has a “live wire” to an innovative, additive production process for metallic vehicle components and...

Read more
25.04.2024

Zeroing in on Zero Emissions ‒ A Sharp Bend Ahead

Reducing or eliminating emissions from passenger cars is an essential element of Europe’s climate strategy, which aims to achieve net zero emissions by 2050.

Read more
16.04.2024

China and Germany: The Trade Tide is Turning

While the two countries have historically enjoyed a strong complementary partnership, intensifying industrial competition is threatening German manufacturing in sectors w...

Read more
03.04.2024

The Sound of Perfect Coating

In research and some industrial laboratories, this laser-induced surface wave spectroscopy has already become an established measurement technology.

Read more
15.03.2024

Hexagon Advanced Manufacturing Report

The Advanced Manufacturing Report by Hexagon unveils a compelling narrative. Critical challenges confronting industries today are revealed, highlighting the hurdles of da...

Read more
14.03.2024

New Trade Congress “Robotics meets eMobility”

On June 1, the first edition of “Robotics meets eMobility”, a new trade congress launched by Rohmann Automation, will take place at the German town of Ingelheim am Rhein....

Read more
06.03.2024

TRUMPF Improves E-Car Batteries with Laser-Driven X-ray Sources

TRUMPF is leading the XProLas development partnership with AMPHOS, Active Fiber Systems, BASF, Bruker, Cellforce, Excillum, Ushio Germany, Viscom, the University of Hanov...

Read more
26.01.2024

Sustainable Drive: thyssenkrupp Materials Services Uses Hydrogen to Supply Materials

In January 2024, thyssenkrupp Materials Services started using the first hydrogen-powered trucks for deliveries to its customers. Since the beginning of the year, two new...

Read more
20.01.2024

A to Z Welding Technology from France

In the tranquil, agricultural district town of Laval - about 280km west of Paris on the way to Brittany - the only remaining French arc welding power source manufacturer...

Read more
04.01.2024

Hydrogen in Joining Technology – a Well-established or an Emerging Market?

The debate about transitioning to a hydrogen economy has been and continues to be intense. While in the 1990s the use of hydrogen was seen as a visionary material of the...

Read more
14.12.2023

VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich

E-Autos werden klimafreundlicher: Der VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen.

Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Mehr erfahren
Jupiter Laser Welding System for Battery
10.11.2023

Amada Weld Tech Offers Jupiter Laser Welding System for Battery Tab Welding

Successful laser manufacturing processes depend in large part, on the successful integration of laser systems. Designers need to develop systems where the motion control,...

Read more
The QINEO ArcBoT relieves employees and ensures consistent, reproducible welding quality.
06.11.2023

CLOOS Combines Automation, Robotics and Welding

At SCHWEISSTEC from November 7 through 10 in Stuttgart, visitors can experience innovative technologies from entry to premium and from manual welding machines to complex...

Read more
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Mehr erfahren
09.01.2023

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...

Mehr erfahren
24.10.2022

Veränderungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft 2023

Auf der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft am 13. September 2022 war es satzungsgemäß erforderlich, den Senatsvorsitz und die beiden Stellvertretungen durch W...

Mehr erfahren
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Das Training setzt sich aus dem patentierten Schweißtrainingssystem "Soldamatic" und dem Lernrotober "e.DO" zusammen. Es ist ab sofort für theoretische Schulungen und für...

Mehr erfahren
03.07.2022

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...

Mehr erfahren
02.07.2022

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF profitieren? Wie können sie aus der Industriellen Gemeinschafts-forschung Nutzen ziehen? Diese und...

Mehr erfahren
Der Automobilzulieferer a.i..m hat in Markgröningen eine hochmoderne 6.500 qm großen Halle erstellt und setzt in der Fertigung auf TEKA für saubere Luft.
30.06.2022

Absaugtechnik: XXL-Sonderlösung für Automobilzulieferer

Im November 2021 wurde bei der all in metal GmbH in Markgrönigen, erfolgreicher Tier 1 Lieferant der Automobilbranche, eine neue Produktionshalle mit modernsten Schweißro...

Mehr erfahren
27.06.2022

Autogentechnik: VDMA Fachverband präsentiert virtuellen Showroom

Die Autogentechnik ist universell, flexibel und besonders effizient. Wo die zahlreichen Verfahren wie eingesetzt werden und was man alles darüber wissen sollte, das kann...

Mehr erfahren
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. (
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...

Mehr erfahren
Ultraschall ist als besonders materialschonendes Fügeverfahren ideal dazu geeignet, die dünnen Folien der Kathode und Anode reproduzierbar mit den Tabs dauerhaft zu verbinden.
20.06.2022

Batteriezellen prozesssicher mit Ultraschall verschweißen

Anlagen der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG verringern die Ausschussrate der CUSTOMCELLS® bei der Herstellung einer neuen Batterie-applikation und steigern so d...

Mehr erfahren
16.06.2022

Der Schuldner verstirbt – die Forderung nicht!

Über fünf Ecken erfährt Unternehmer X, dass ein Kunde von ihm verstorben ist, der ihm noch einiges an Geld schuldet. Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO Gmb...

Mehr erfahren
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet.
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisc...

Mehr erfahren
29.05.2022

Den richtigen Ausbildungsberuf finden und durchstarten

Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...

Mehr erfahren
13.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ erschienen.

Mehr erfahren
09.05.2022

Innovative Lösungen mit dem Laser

Alle zwei Jahre zeichnet der Innovation Award Laser Technology herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik aus. Am Abend des 4. Mai wurde er im Rahmen des „AKL...

Mehr erfahren
SUPERSCAN IV-15 von RAYLASE im Einsatz bei LaVa-X.
05.05.2022

Technologiepartnerschaft für das Laserstrahlschweißen im Vakuum

Aufgrund der expandierenden Elektromobilität steigt der Bedarf an Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Es wird daher immer wichtiger, die Platten schnell und mit möglichs...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
Christian Grosspointner übernimmt die Geschäftsführung der AICHELIN Group von Peter Schobesberger, der im Sommer 2022 in den Ruhestand wechselt (v.l.n.r.).
19.04.2022

AICHELIN Group – Führungswechsel im Management-Team der Holding

Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industrie-manager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wä...

Mehr erfahren
Kaum Nacharbeit: Nanojoints hinterlassen beim Trennen der Bauteile nur kaum sichtbare Markierungen. Das macht Nacharbeit in der Regel überflüssig.
01.04.2022

TRUMPF verhindert Materialverschwendung beim Laserstrahlschneiden

TRUMPF hat das „Nanojoint“-Verfahren für mehr Effizienz beim Laserstrahlschneiden entwickelt. Das sind winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden ni...

Mehr erfahren
4,2 Meter langer Fahrwerksrahmen des Mercedes G.
01.04.2022

Schweißdatenmanagement: automobile Zukunft mit Magna Presstec

Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier-1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
Gratulation zum 200. Schweißer: Anar Bayramov (m.) nimmt die Glückwünsche von TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin entgegen. Links Personaldisponentin Jennifer Pfeifer und Vertriebsleiter Benedict Julian Hamacher (bei stewe), Karl E. Starfeld und Anna-Lena Kegler von der Agentur für Arbeit sowie Thorsten Gorszka, Vertriebsleiter bei der GSI (r.)
18.03.2022

Bei TIME wurde der 200. Schweißer ausgebildet

Seit seiner Gründung vor 12 Jahren wurde bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering, der 200. Schweißer in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcenter...

Mehr erfahren
Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck verfügen über ein montagefreundliches Innenspannsystem. Die Übergänge zwischen Rohren und Verbindern verlaufen daher bündig und kantenlos.
11.03.2022

Verbindungstechnik: Kantenlose Lösung aus Leichtmetall

Die Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck zeichnen sich durch ein cleveres Innenspannsystem aus. Es ist montagefreundlich und verleiht Geländern und Absturzsicherungen ei...

Mehr erfahren
11.03.2022

Stickstoff für Lasermaschinen einfach selbst erzeugen

Der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader und die Xteg GmbH realisieren Stickstoff-Komplettsysteme, die speziell auf die Anforderungen von Lasermaschinen zugeschnitten...

Mehr erfahren
10.03.2022

Praxistipp: MAG-Schweißen: Die richtigen Gasdüsen nutzen

Schweißen mit dem MIG/MAG-Prozess verlangt Schweißern und der Schweißtechnik oft viel, manchmal sogar extrem viel ab. Deshalb muss die Schweißausrüstung hochwertig und ro...

Mehr erfahren
04.03.2022

Marina Bill zur IFR-Vizepräsidentin gewählt

Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Mil...

Mehr erfahren
04.03.2022

Nanoteilchen befeuern Wasserstoffproduktion

Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...

Mehr erfahren
26.02.2022

Trendpaper veröffentlicht: Sechs Thesen zur Zukunft der Messe

Die Publikation des bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation) befasst sich damit, wie sich die Messelandschaft verändert und welche Veranstaltungsformate sich künftig...

Mehr erfahren
23.02.2022

Gute Planung sorgt für mehr Arbeitssicherheit und effizientere Prozesse

Arbeitssicherheit in den Betrieben hat für den Gesetzgeber hohe Priorität. Unter anderem mit gesetzlichen Prüffristen für die Betriebsmittel soll Unfällen vorgebeugt werd...

Mehr erfahren
23.02.2022

Laserauftragschweißen: Optische Kohärenztomografie verbessert Prozessstabilität

Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Beim Teach-in von Schweißrobotern muss man sich mit dem Koordinatensystem gut auskennen, um die Bahnen optimal programmieren zu können – eigentlich, denn mit der ready2_p...

Mehr erfahren
14.02.2022

TRUMPF Holding mit neuer Rechtsform

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...

Mehr erfahren
13.02.2022

IW-Studie: Corona kostete deutsche Wirtschaft bisher 350 Mrd. Euro Wertschöpfung

Im ersten Quartal 2022 kostet Corona die deutsche Wirtschaft möglicherweise weitere 50 Milliarden Euro. Die Erholung wird Jahre dauern, so das Institut der deutschen Wirt...

Mehr erfahren
Die offene Netzstruktur der 3M Gitternetz Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und damit für gesünderes Arbeiten.
07.02.2022

Mehr Leistung, weniger Staub: Schleifen neu gedacht

Eine hohe Staubbelastung gefährdet die Gesundheit der Anwender und raubt dem Schleifmittel die Lebensdauer. Die neuen 3M Gitternetz-Schleifmittel gewährleisten, dass bis...

Mehr erfahren
02.02.2022

CO₂-Grenzausgleich könnte Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten

Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...

Mehr erfahren
27.01.2022

Alexander Jakschik zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt

Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...

Mehr erfahren
26.01.2022

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. INFOR...

Mehr erfahren
17.01.2022

Jetzt bewerben für den Rohstoffeffizienzpreis 2022

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
13.01.2022

Online-Seminare: komprimiertes Fachwissen rund um die Drucklufterzeugung

Atlas Copco führt in 2022 seine Online-Seminarreihe fort. Die kostenlosen 30-60 minütigen Webinare bieten neben Einblicken in verschiedene Druckluftfachthemen auch die Mö...

Mehr erfahren
11.01.2022

QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen

CLOOS präsentiert eine neue Version der MIG/MAG-Schweißstromquelle QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen. Hier sind die Bedienung, ein kraftvoll...

Mehr erfahren
19.12.2021

Sei ganz du selbst! – Authentisch führen und handeln

Erfolgreiche und gesunde Organisationen brauchen authentische Führungspersönlichkeiten. Doch auch für Moderatoren und Coaches ist es wichtig, authentisch zu denken und zu...

Mehr erfahren
12.12.2021

Berufliche Telefon- und Internetkosten absetzbar

Wer sein Festnetz- oder Mobiltelefon dazu benutzt, um berufliche Telefongespräche zu führen und zu empfange, kann die dadurch verursachten beruflichen Telekommunikationsk...

Mehr erfahren
Prof. Markus Glück (rechts) und Prof. Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen setzen in der Mechatronik verstärkt auf die Vermittlung von nachhaltigen Konzepten für die Industrie.
10.12.2021

Grüne Transformation in der Mechatronik

Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auc...

Mehr erfahren
Wuppermann produziert oberflächenveredelte Flachprodukte sowie Rohre und Rohrkomponenten aus Stahl.
10.12.2021

Wuppermann-Produktion bis 2025 vollständig CO₂-neutral

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor: Bis 2025 wird die Produktion von verzinktem Bandstahl CO₂-neutral...

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
Die Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal setzt Roboter der neuen Shelftype-Serie bereits erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung ein.
24.11.2021

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Im Sortiment von Yaskawa sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche...

Mehr erfahren
Entwurf des neuen Lern- und Anwendungszentrums Mechatronik am Campus Süd des KIT.
22.11.2021

Neubau für praxisnahe und zukunftsorientierte Lehre am KIT

Den vollständigen Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt erleben Studierende und Lehrende aus Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik am K...

Mehr erfahren
Auf der Buckelschweißmaschine lassen sich flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen.
19.11.2021

Bodenfahrwerk für Buckelschweißanlage

Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...

Mehr erfahren
17.11.2021

App für die schnelle Schweißnahtprüfung vor Ort

Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...

Mehr erfahren
15.11.2021

Thomas Herrmann ist „Entrepreneur Of The Year“

Ernst & Young verlieh Thomas Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG, den Preis als Entrepreneur Of The Year 2021. Mit dem Award in...

Mehr erfahren
13.11.2021

Im Homeoffice effektiv und rechtssicher arbeiten

Die vierte Corona-Welle rollt und aufgrund der bevorstehenden Wintermonate ist absehbar: Die Mitarbeitenden vieler Unternehmen werden wieder vermehrt im Homeoffice arbeit...

Mehr erfahren
04.11.2021

10 Jahre Rührreibschweißen – Jubiläum der RRS SCHILLING GmbH

Ende Juli feierte die RRS SCHILLING GmbH ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Zur Party im August kamen mehr als 100 Gäste. Geschäftsführer Christoph Schilling nutzte das Jub...

Mehr erfahren
Bis ins kleinste Detail ist der neue Koffer aus Hochleistungskunststoff auf den optimalen Praxiseinsatz ausgerichtet und das Design entsprechend optimiert.
25.10.2021

Vollschutz-Vorschubkoffer für den anspruchsvollen Praxiseinsatz

Mit kompakten Abmaßen, geringem Gewicht und robuster Bauweise bietet die Lorch Schweißtechnik GmbH einen neuen Vollschutz-Vorschubkoffer, der auch bei extremen Arbeitsbed...

Mehr erfahren
21.10.2021

Neufassung: Richtlinie DVS 3205:  „Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen“

Der DVS hate eine Neufassung der Richtlinie DVS 3205 „Schutz vor Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
21.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie

Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...

Mehr erfahren
21.10.2021

Lieferkettenbrüche sind Existenzbedrohung fürs Metallhandwerk

Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betrie...

Mehr erfahren
20.10.2021

Hoberg & Driesch Processing baut Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.

Mehr erfahren
Deutlich sichtbar im Vergleich: Der Senker erzeugt einen kreisrunden Massepunkt mit hoher Oberflächengüte. Statt Staub hinterlässt er Späne.
01.10.2021

Das Aus für Massefehler

Massefehler gehören in der Luft- und Raumfahrt zu den höchsten Ausfallrisiken und ihre Folgen können dramatische Ausmaße annehmen. Die richtige Anlage und Pflege der Mass...

Mehr erfahren
26.09.2021

Hybrides Arbeiten erfolgreich meistern

Die Arbeitswelt wird mobiler. Mittlerweile gehören Homeoffice-Konzepte zur neuen Normalität. Mit dem Trend zu mehr Flexibilität und Autonomie wachsen die Anforderungen an...

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
Das trockene Ausgangsmaterialgemisch wird in den Kalanderspalt der DRYtraec®-Anlage gegeben.
23.09.2021

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen. Nicht so DRYtraec® – ein neu entwickeltes...

Mehr erfahren
18.09.2021

Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert

Die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrich...

Mehr erfahren
28.08.2021

10 Jahre Industrie 4.0 – was noch zu tun ist

Vor 10 Jahren wurde die vierte industrielle Revolution in Deutschland ausgerufen. Doch trotz der Verbreitung von Industrie 4.0-Lösungen in den Fabrikhallen, stufen sich a...

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
08.08.2021

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Diese Prozesse betrachtet...

Mehr erfahren
24.07.2021

BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-Kennzeichnung

Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen. Betroffene Produkte müssen dann von einer in Großbritannien zugelassenen Ste...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
16.07.2021

Häufige Fehler beim Einsatz von Rauchgas-Absaugbrennern

Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...

Mehr erfahren
13.07.2021

Digitale Materialforschung als Grundlage für Innovationen in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.

Mehr erfahren
06.07.2021

Plasmabeschichtung für die industrielle Produktionstechnik

Das Start-up-Unternehmen IonKraft hat seine Wurzeln am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen und transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Plasmabesch...

Mehr erfahren
25.06.2021

Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP

Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden....

Mehr erfahren
23.06.2021

Alexander Tan neuer Finanzvorstand der KUKA AG

Der KUKA Aufsichtsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung Alexander Tan zum Mitglied des Vorstands bestellt. Zum 1. Juli 2021 übernimmt er das Amt des Vorstands für Co...

Mehr erfahren
FANUC-Roboter in der Automobilproduktion.
16.06.2021

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...

Mehr erfahren
21.05.2021

EWM bindet Mitarbeiter mit kreativen Ideen abseits des Standards

Der Fachkräftemangel ist eines der zentralen Themen des deutschen Arbeitsmarkts. Für EWM, Deutschlands größtem Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, ist die Strategie...

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
13.04.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 2320 „Versiegelung thermisch gespritzter Schichten“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2320 „Versiegelung thermisch gespritzter Schichten“ in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
11.04.2021

Thermisches Direktfügen durch optimierte Oberflächenvorbehandlung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik entwickeln gemeinsam innovative Verfahren zum produktiven Fügen von Met...

Mehr erfahren
05.04.2021

DIHK-Umfrage: Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.

Mehr erfahren
Der Heribert-Späth-Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.
28.05.2019

Ausschreibung: Heribert-Späth-Preis 2019

Bis zum 27. September 2019 können Nominierungsvorschläge für den Herbert-Späth-Preis 2019 eingereicht werden. Der Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.

Mehr erfahren
28.05.2019

Prima Poster: Manuelle Schweißprozesse

Vier manuelle Schweißprozesse einfach und übersichtlich erklärt: Die DVS Media GmbH hat ihr bewährtes Poster zu den Schweißprozessen Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen...

Mehr erfahren
Symbolischer Spatenstich für das neue Gebäude
10.04.2019

Expansion in Auenwald

Mit einem symbolischen Spatenstich im Beisein des Bürgermeisters von Auenwald hat die Lorch Schweißtechnik GmbH den Startschuss für erweiterte Betriebskapazitäten gegeben...

Mehr erfahren
11.12.2018

Jahrespressekonferenz des VDMA

VDMA-Präsident Carl Martin Welcker spricht über die Aussichten des Maschinenbaus für 2019 und über die Forderungen der Branche an die Politik.

Mehr erfahren
Voest-Gesamtanlage
19.11.2018

Erfolgreicher Jahresabschluss

Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren

Seiten  3

Veranstaltungen  26