Suchergebnisse für „Umwelt“  245

Artikel  188

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Mehr erfahren
KUKA Education Center
02.03.2025

Robotik-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Die International Federation of Robotics analysiert mit dem Report „World Robotics R&D Programs 2025“ offizielle Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika.

Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Mehr erfahren
Daniel Reichert, Leiter der Lean & Green-Abteilung der T&O Group
15.12.2024

Was bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts zu beachten ist

Ab 2025 verpflichten gesetzliche Richtlinien bestimmte Firmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Es hilft, sich schon vorab mit dem Thema zu beschäftigen.

Mehr erfahren
Fronius zählt zu den Top 5 % der nachhaltigsten Unternehmen.
13.12.2024

Fronius holt erneut Gold bei EcoVadis-Rating

Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das Unternehmen konnte sich erneut die Goldmedaille sichern.

Mehr erfahren
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meetings in Brüssel.
12.11.2024

Kunststoffverarbeiter fordern: Rettet die Fluorpolymere

Die Fluoropolymergroup im pro-K seetzt sich dafür ein, dass Fluorpolymere, die der PFAS-Stoffgruppe zugerechnet werden, aus dem Beschränkungsverfahren ausgeschlossen werd...

Mehr erfahren
(v. l. n. r.): Stefan Besser (BMWK), Jana Liebe (ThEEN), Bernhard Stengele (TMUEN), Prof. Dr. Dirk Westermann (TU Ilmenau).
10.11.2024

Klimaneutrale Industrie: Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe

Eines der Ziele von ZO.RRO ist es, mit digitalen Werkzeugen anhand von Pilotprojekten den Weg zur Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien aufzuzeigen.

Mehr erfahren
Mittels Reibschweißen lassen sich die unterschiedlichsten Bauteile auch mit kleinsten Durchmessern verbinden.
08.11.2024

50 Jahre Raiser Reibschweißtechnologie

Das Reibschweißen ist aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit fester Bestandteil der modernen Fertigungstechnik. Großen Anteil daran hat die Klaus Raiser GmbH & Co. KG, die se...

Mehr erfahren
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

Mehr erfahren
11.10.2024

Der Countdown für die K 2025 läuft

Die Ausstellungsfläche für die K 2025 ist bereits komplett ausgebucht. Zahlreiche bewährte und neue Specials zahlen auf das Motto „The Power of Plastics! Green – Smart –...

Mehr erfahren
06.09.2024

Nachhaltiger schweißen mit dem CO₂-Fußabdruck im Blick

Fronius setzt mit einer zertifizierten Lebenszyklusanalyse und einer ganzheitlichen Betrachtung des Schweißens einen revolutionären Schritt in puncto Nachhaltigkeit und R...

Mehr erfahren
Ein Mitarbeitender in Schutzkleidung, einschließlich eines Helms und eines Gesichtsschutzes, steht vor einem offenen, glühend heißen Industrieofen. Die Person hält ein Werkzeug und scheint den Ofen zu überwachen, in dem Aluminium geschmolzen wird.
29.08.2024

Primäraluminium einsparen

Der neue Technologiefilm des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt, wie Primär- durch Sekundäraluminium ersetzt und so u. a. eine deutliche Reduktion der CO₂-Emissionen...

Mehr erfahren
15.08.2024

Update: DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“

Mit Ausgabedatum August 2024 ist eine Neufassung der DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“ erschienen.

Mehr erfahren
02.08.2024

Können Absaugbrenner zum Standard werden?

In den letzten Jahren hat sich viel getan, um Schweißfachkräfte vor den gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Was spricht also weiterhin dagegen, dass Absaugbren...

Mehr erfahren
27.07.2024

Für mehr Energieeffizienz: Unternehmen müssen Abwärmepotenziale melden

Mit konkreten Maßnahmen soll der Energieverbrauch gesenkt werden: Unternehmen müssen auch ihre Abwärmepotenziale melden. Meldepflicht besteht bei einem jährlichen Energie...

Mehr erfahren
Vertreter von Yaskawa Europe GmbH und SwissDrives AG bei der Übergabe des Cobots an das Reconfigurable Robotics Lab (RRL) der ETH Lausanne (EPFL).
21.06.2024

Ein Roboter für die Roboterforschung

Am Reconfigurable Robotics Lab der ETH Lausanne wird an der Entwicklung neuartiger Robotersysteme wie Soft- und Origami-Robotern geforscht – neu mit Unterstützung eines Y...

Mehr erfahren
14.06.2024

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen und Trend zu Metallverpackungen

Im vierten Jahr infolge hat der Metallverpackungsspezialist Eviosys eine europaweite Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse, zeigen einen bedeutenden Wandel in der Ei...

Mehr erfahren
v.l.: Dr. Florian Ausfelder (DECHEMA), Frank Gröschl (DVGW), Harry Hoster (ZBT), Dr.-Ing. Stefan Haep (IUTA), Prof. Dr.-Ing. Udo Klotzbach (EFDS)
11.06.2024

Wasserstoff-Technologie nur mit Kooperation erfolgreich

„Der Schlüssel für die Umsetzung der Schlüsseltechnologie Wasserstoff heißt Kooperation“, erklärt Thomas Reiche, Vorstand der AiF , in seiner Keynote auf dem Symposium „W...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
07.06.2024

IoT-ready den Schutzgasverbrauch reduzieren

Oft wird beim Handschweißen das Schutzgas zu hoch aufgedreht und dadurch mehr Schutzgas verbraucht als nötig. Abhilfe schaffen die Gas-Management-Systeme EWR 2 bzw. EWR 2...

Mehr erfahren
#tide und WIS Kunststoffe freuen sich auf eine „nachhaltige” Zusammenarbeit.
17.05.2024

Vertriebspartnerschaft von zwei Recycling-Spezialisten

Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...

Mehr erfahren
Titandioxid Nanopartikel unter dem Elektronenmikroskop. Neue standardisierte Messmethoden sollen einen sicheren Umgang mit diesen Materialien gewährleisten.
07.05.2024

Neue ISO-Normen für Nanopartikel

Die BAM hat neue standardisierte Messmethoden für Nanopartikel entwickelt, die den Datenaustausch zwischen Laboren erleichtert. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden zudem i...

Mehr erfahren
26.04.2024

Regulation und Management von Gefahrstoffen

„Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen: Beitrag von Management und Regulation“ lautet der Schwerpunkt der ersten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2...

Mehr erfahren
23.04.2024

3. Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...

Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Mehr erfahren
Die erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle.
22.04.2024

Erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle im Duisburger Hafen

Die ENDEGS GmbH hat 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Duisburger Hafen erhalten. Nachdem nun auch die Entgasungsstelle in Betrieb genommen wurde, k...

Mehr erfahren
09.04.2024

Ausschreibung des Umweltmanagement-Preises 2024

Der Umweltmanagement-Preis zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, in der nachhaltigen Unternehmensführung sowie...

Mehr erfahren
Ausprobieren und informieren: Am Girls‘ Day können sich Schülerinnen am KIT über Berufsperspektiven insbesondere in den MINT-Fächern schlaumachen
31.03.2024

Girls‘ Day 2024: Ausbildung und Studium am KIT

Woher wissen TikTok & Co., was du anschauen möchtest? Und was macht eine Elektronikerin, eine Wasserbauingenieurin oder eine Physikerin? Antworten auf diese und andere Fr...

Mehr erfahren
17.03.2024

CSRD: Rechtzeitig zur Nachhaltigkeit berichten

CSRD verpflichtet Unternehmen, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Die Richtlinie ist am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Die neuen Vo...

Mehr erfahren
Neues Führungsduo am Ruder: Markus Killer (l.) und Dr. Klaus Ockenfeld leiten seit November 2023 die Geschicke des Kupferverbandes.
29.02.2024

Kupferverband stellt Weichen für 2024

Das Team des Kupferverbandes hat sich Ende Januar off-site getroffen, um die Ziele für 2024 zu diskutieren. Ein zentrales Anliegen war es, die Rolle des Kupferverbandes i...

Mehr erfahren
19.02.2024

Verbesserter Zugang zu Fördermitteln für die Dekarbonisierung

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ trat am 15. Februar 2024 mit novellierten Förderrichtlinien in Kraft. Sie ermöglicht Unterneh...

Mehr erfahren
31.01.2024

Autonomes Fahren, Sharing und KI – so sehen die Deutschen die Mobilität der Zukunft

Schnellere Taktung der U-Bahnen, optimierter Verkehrsfluss auf den Straßen, weniger Einschränkungen durch Streiks – 57 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass Ve...

Mehr erfahren
30.01.2024

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt

Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Indust...

Mehr erfahren
DVS Group
25.01.2024

Der DVS CONGRESS 2024 setzt auf praxisnahe Vorträge

Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...

Mehr erfahren
23.01.2024

„Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie jetzt stoppen!“

Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie würde insbesondere den Mittelstand überfordern und zu einem Rückzug europäischer Firmen aus vielen Ländern führen. Acht Wirtschaft...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
13.01.2024

Fünf Wegweiser für die Produktionsplanung der Zukunft

Hoher Kostendruck, globale Krisen und der Fachkräftemangel werden den Maschinenbau auch 2024 herausfordern. INFORM stellt fünf Vorteile digitaler Lösungen vor, die zu ein...

Mehr erfahren
29.12.2023

Baumpatron begrüßt Bavaria Schweißtechnik als neuen Waldpaten

Die Bavaria Schweißtechnik GmbH gehört nun zum Kreis der Förderer der Baupatron-Initiative des Elkofer Forstes. Das Projekt tritt mit Waldpatenschaften der Herausforderun...

Mehr erfahren
Bis 2040 möchte The Ocean Cleanup 90 Prozent des Meeresmülls einsammeln, der an der Oberfläche schwimmt.
26.12.2023

Herrmann Ultraschall erneuert Engagement für Umweltschutz

Weitere 10.000 Euro für den Schutz der Meere: Nach 2022 unterstützt Herrmann Ultraschall auch in diesem Jahr die gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die die Oze...

Mehr erfahren
Durch die Integration von Hochofen und Kokerei sowie das konsequente Recycling von Prozessgasen und -wärme kann der CO₂-Ausstoß bei der Stahlproduktion reduziert werden.
22.12.2023

Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger

Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des KIT und der Industriepartner SMS group mit einem neu...

Mehr erfahren
Fronius zählt zu den Top 5 Prozent der nachhaltigsten Unternehmen.
20.12.2023

Fronius holt Gold bei EcoVadis-Rating

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt zu den renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen Bewertung wurde Fronius erstmals mit der Goldmedaill...

Mehr erfahren
Die Trophäe des Efizienz-Preises
09.12.2023

Sonderpreis des Effizienz-Preises NRW für eine nachhaltigere Produktlinie im Bereich Löttechnik

Die Stannol GmbH & Co. KG wurde für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizie...

Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Mehr erfahren
10.11.2023

Meisterhafte Handwerksleistungen ausgezeichnet

Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Die prämierten Projekte beweisen eindrucksvoll, dass herausragende Handwerkskunst,...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
28.10.2023

Von der Wissenschaft zur Regulierung

Internationale Standards für Chemikalien und (Nano-)Materialien sind für den Gesundheits- und Umweltschutz unerlässlich. Das EU Horizont 2020 Projekt NanoHarmony hat ein...

Mehr erfahren
Hunderte WIG-Neulinge, -Anfängerinnen und -Anfänger sowie -Profis ließen es sich nicht entgehen, die automatisierte Drahtzuführung von TIG DynamicWire auszuprobieren, und staunten nicht schlecht, wie einfach WIG-Schweißen sein kann.
20.10.2023

Fronius entfesselt das Schweißpotenzial der Kunden

Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...

Mehr erfahren
13.10.2023

parts2clean 2023: High-value Contacts, New Projects and Tangible Deals

Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...

Read more
12.10.2023

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.

Mehr erfahren
Produktivitätsturbo Folienabsorption: Optimale Schneidequalität bei maximaler Faserlaser-Geschwindigkeit.
12.10.2023

Neue Schutzfolien-Generation für Faserlaser steigert Produktivität

Zur Blechexpo 2023 stellt POLIFILM PROTECTION eine neue Generation von Schutzfolien für den Faserlaser vor. Die prozessoptimierte Lösung trägt dank idealer Folien- und Ha...

Mehr erfahren
30.09.2023

Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 Prozent

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich laut jüngster Herbstprognose des IfW Kiel eingetrübt. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das BIP in diesem Jahr um 0,5...

Mehr erfahren
28.09.2023

Digitalisierte Teilefertigung für die E-Mobilität

Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...

Mehr erfahren
14.09.2023

„Jeder Schweißer wird gebraucht“

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 läuft auf Hochtouren. Es gilt Eindrücke und Informationen zu sammeln und interessante Gespräche zu führen. Im Interview spricht WELDPROF®...

Mehr erfahren
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Mehr erfahren
Beim Punktschweißen von verzinkten Stahlbauteilen kann es zu Mikrorissen in den Verbindungsstücken kommen. Neue Forschungserkenntnisse geben Aufschluss zu den Ursachen.
11.09.2023

Ursachen von Rissen in verzinkten Hochleistungsstählen entdeckt

Die BAM hat neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Flüssigmetallversprödung (LME) von Stählen gewonnen. Die Ergebnisse ermöglichen es, innovative Legierungslösungen zu ent...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
06.09.2023

Cambridge Vacuum Engineering heads to SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Power beam welding technologies that use electron beams and lasers to significantly speed up the manufacture of vital industrial components, will come under the spotlight...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
27.08.2023

Präsentation des neuesten Produktportfolios im Bereich Fülldrähte

Bei Besuch des Messestandes der Corodur Fülldraht GmbH können Besucher sich davon überzeugen, dass es dem Unternehmen gelungen ist, Bewährtes und Innovatives miteinander...

Mehr erfahren
23.08.2023

Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhausgasen. Die Dekarbonisierung der Industrie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Klim...

Mehr erfahren
22.08.2023

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.08.2023

ReadyRoboticCell R300/R600

Die Schweißroboterzelle ReadyRobotic-Cell R300 ist entweder mit einem oder zwei Robotern ausgestattet. Der R300-Positionierer verfügt über eine Doppel-stationslösung, bei...

Mehr erfahren
Die kleinen Sägeblätter erzielen wegen der exakten Führung eine deutlich höhere Schnittgenauigkeit und damit bessere Planheit der Schnittfläche.
04.08.2023

Neue automatische Orbitalsäge spart 80 Prozent der Kosten für Sägeblätter

mbs hat eine neue Generation von Orbitalsägen für Rohre entwickelt. Sie zeichnet sich durch hohe Präzision beim Trennschnitt, geringe Schnittbreite und minimale Kosten fü...

Mehr erfahren
01.08.2023

Berufsausbildung braucht mehr junge Menschen mit Begeisterung!

Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze im Mittelstand unbesetzt. Der Deutsche Mittelstands-Bund fordert eine Aufklärungsof...

Mehr erfahren
22.07.2023

CSRD: Unternehmen müssen zu Nachhaltigkeit berichten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...

Mehr erfahren
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
hotset und Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwickelt, das erhebliche Qualitätsverbesserungen bei der Herstellung kaltgeformter Blechteile ermöglicht.
20.07.2023

Umformtechnik: Fokussierte Optimierung der Problemzonen

Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...

Mehr erfahren
07.07.2023

Sonderweg bei Novelle zum Verpackungsgesetz

Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...

Mehr erfahren
28.06.2023

Kreislaufwirtschaft braucht Automatisierung und KI

Kreislaufwirtschaft macht die Industrie nachhaltiger und resilient. Doch eine Kreislaufwirtschaft, die mit vernetzten Daten arbeitet, braucht Automatisierung und KI, dami...

Mehr erfahren
22.06.2023

Vernetzte Maschinen revolutionieren die Industrie

automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau „Connected Machines – umati@a...

Mehr erfahren
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Mehr erfahren
14.05.2023

KUKA auf der automatica 2023

KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...

Mehr erfahren
Das Shot Peening optimiert dauerschwingbelastete Bauteile wie Federn, Achsschenkel, Zahnräder, Kegelräder, Blattfedern etc.
05.05.2023

Shot Peening für beanspruchte Zonen von Bauteilen – intensive Kaltverfestigung

Randschichten haben es nicht einfach. Durch Biegeprozesse entstehen gerade im Außenbereich starke Spannungen, hinzu kommen Reibung, Schmierung und Verschleiß. Das sogenan...

Mehr erfahren
04.05.2023

Indien verzeichnet Roboter-Boom mit Allzeit-Hoch

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien n...

Mehr erfahren
Henkel bietet seinen Kunden eine detaillierte Analyse des Herstellungsprozesses auf Kosteneinsparung und Prozessoptimierung.
17.04.2023

Henkel bietet umfassenden Ansatz für Prozesse und Fertigungen

Zum Portfolio von Henkel gehört ein breit gefächertes Angebot an Equipment für die Dosierung, Lichtaushärtung und Robotik sowie ein breites Sortiment an Lösungen zum Kleb...

Mehr erfahren
09.04.2023

Was die Energiebranche bewegt

Was bewegt die Energiebranche? Diese Frage hat sich der ostwestfälische Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, WAGO, gestellt. Dabei herausgekommen sind...

Mehr erfahren
29.03.2023

Energieeffizienz in der Schweißtechnik

Die weltweiten Diskussionen rund um Klimawandel und Umwelt, hinterfragen immer intensiver den Umgang mit Ressourcen und den Verbrauch von Energie besonders in der Produkt...

Mehr erfahren
04.03.2023

„Deutsches Strategieforum für Standardisierung“ soll Rolle in globaler Normung stärken

Im „Deutschen Strategieforum für Standardisierung“ werden Entscheidungsträger der Normung strategische Themen für den Standort Deutschland identifizieren.

Mehr erfahren
20.02.2023

Ausbau der Halbleiterproduktion von Infineon in Dresden

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...

Mehr erfahren
18.02.2023

Eigenständigkeit und -verantwortung der Mitarbeiter erhöhen

Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den herbei gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Die...

Mehr erfahren
Durch das drehbare Schneidrad lässt sich das Rohr reibungsarm in der Rohrschere drehen oder umgekehrt die Rohrschere ums Rohr.
15.02.2023

Intelligente Kombination aus Schere und Rohrabschneider

Der neue Rohrschneider für Verbund- und Kunststoffrohre von KNIPEX ist eine intelligente und kraftsparende Kombination aus Schere und Rohrabschneider. Das neue Schneidwer...

Mehr erfahren
08.02.2023

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing und Recycling

Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet.  KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...

Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Mehr erfahren
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
10.01.2023

Mehr Ausbildungsplätze und „Zusatzqualifikation Wasserstoff“

thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...

Mehr erfahren
Rohrverbindung aus Metall und Faserverbundkunststoff.
23.12.2022

SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer-Instituts IWU entwickeln gemeinsam mit Industrieunternehmen verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von inn...

Mehr erfahren
29.11.2022

Liquidität steigern: Nachfrage nach Factoring steigt

Vielen KMU fällte es heute schwer, jederzeit ein gesundes Liquiditätspolster sicherzustellen. Vor dem Hintergrund entdecken viele KMU aktuell eine in Zeiten von Niedrigzi...

Mehr erfahren
19.11.2022

Deutsche Unternehmen im Ausland trotzen Abwärtsstrudel

Die Weltwirtschaft steht aus Sicht der internationalen deutschen Unternehmen vor einem frostigen Winter. Doch immerhin sind die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Re...

Mehr erfahren
Die Sieger Philipp Raab (links) und Marvin Schuster im Berufsfeld Roboterprogrammierung
31.10.2022

Weltbeste Roboterintegratoren stammen aus Baden-Württemberg

Die besten Nachwuchs-Roboterintegratoren der Welt kommen aus Baden-Württemberg. Das ist das Ergebnis der internationalen Meisterschaft im Berufsfeld „Robot Systems Integr...

Mehr erfahren
Mit einer Auswahl von 16 unterschiedlichen Schmierstoffen ermöglicht es das neue Assembly-Aid Kit von Klüber Lubrication Kunden, eine große Varianz an Lösungen für anwendungsspezifische Montageaufgaben auszuprobieren.
31.10.2022

Montagehilfsstoffe: Erst probieren, dann montieren

Materialkompatible Montagehilfsstoffe von Klüber Lubrication steigern die Qualität in der Automobilproduktion, indem sie beispielsweise die Dichtungsmontage erleichtern....

Mehr erfahren
Die Mitglieder von EUnited Robotics werden ab Januar 2023 vom VDMA R+A vertreten.
27.10.2022

EUnited Robotics schließt sich Europas größtem Industrieverband VDMA an

EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie.

Mehr erfahren
Bei Pay-per-Part kann TRUMPF Störungen und Ausfälle aus der Ferne rund um die Uhr beheben, ohne dass ein Mitarbeiter anwesend sein muss.
26.09.2022

TRUMPF vertreibt mit Pay-per-Part die reine Maschinennutzung

Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF das digitale Geschäftsmodell Pay-Per-Part für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an. Dabei stellt dasUnternehmen seinen Kunden die...

Mehr erfahren
Mit dem 2D-Laserfeinschneiden (Bild), dem Wasserstrahlschneiden, dem Schneidplotten, dem CNC-Stanzen und der Präzisionszerspanung verfügt MARTIN über Verfahren, die sich sowohl für die Metall- als auch für die Kunststoffbearbeitung einsetzen lassen.
23.09.2022

Zulieferer MARTIN erweitert sein Portfolio um Präzisions-Formteile aus Kunststoff

MARTIN hat sein Material-Sortiment um flache Halbzeuge aus zahlreichen technischen Kunststoffen ergänzt und eröffnet es seinen Kunden damit neue Möglichkeiten zum Realisi...

Mehr erfahren
DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking (links) und DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing (rechts) gratulieren Friedrich Nagel (Mitte) zu seiner Auszeichnung mit dem DVS-Ehrenring in Koblenz.
DVS Group
20.09.2022

Friedrich Nagel erhält DVS-Ehrenring

Friedrich Nagel ist mit dem Ehrenring des DVS ausgezeichnet worden. Der Ehrenring wird an DVS-Mitglieder verliehen, die sich durch ihre Arbeit auf technisch-wissenschaftl...

Mehr erfahren
04.09.2022

Fachkräftemangel und Energiewende

Der Energieexperte der TÜV NORD GROUP, Silvio Konrad, sieht im Fachkräftemangel eine große Herausforderung für eine schnelle Energiewende. Es fehlten inzwischen auch auf...

Mehr erfahren
Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme einer Kompositmembran. Durch die nur 0,5 nm großen Poren der Zeolithschicht diffundieren die Ethylacetat-Moleküle auf die andere Seite der Membran.
03.09.2022

Grüne Klebstoffe aus Molke

Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird. Dieses kann b...

Mehr erfahren
Susanne Szczesny-Oßing (Vorstandsvorsitzende EWM AG) trifft gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat auch zukünftig alle Entscheidungen im Sinne der gesamten EWM-Familie.
19.08.2022

EWM AG verkündet strategische Partnerschaft mit Armira

Im starken Verbund mit Armira entstehen für die EWM-Gruppe optimale Voraussetzungen, die außerordentlich positive Entwicklung zukünftig konsequent fortzusetzen.

Mehr erfahren
Der auszeichnende Business Hero Club ist ein Zusammenschluss aus Vorständen, Investoren und Unternehmern. Die Initiative legt dabei gleichermaßen Wert auf eine Mischung aus traditionellem Mittelstand und revolutionären Ideen von morgen.
12.08.2022

EWM mit Business Hero Award ausgezeichnet

EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022. Mit 9,7 von möglichen zehn Punkten bestätigt die unabhängige Jury die zahlreichen Stärken des Lichtbogenschweißtechnik-H...

Mehr erfahren
31.07.2022

Unternehmensbefragung zum weltweiten Klimaschutz: viel guter Wille, wenig Konzepte

Die Befragung unter Koordination des DIHK von fast 3.000 im Ausland aktiven deutschen Betrieben eröffnet einen Überblick über die weltweite Klimaschutzdiskussion.

Mehr erfahren
20.07.2022

Schweißfachgroßhandel: Mit Innovationen auf Wachstumspfad

Der Fachgroßhändler F.T.B. Krevet aus Saarlouis unterstützt Anwender aus Industrie und Handwerk mit Produkten, Beratung und Geräteservice rund um das Thema Schweißen.

Mehr erfahren
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Das Training setzt sich aus dem patentierten Schweißtrainingssystem "Soldamatic" und dem Lernrotober "e.DO" zusammen. Es ist ab sofort für theoretische Schulungen und für...

Mehr erfahren
Im Einstein-Elevator der Leibniz Universität Hannover finden die Versuche zum Schweißen unter Mikrogravitation statt.
06.07.2022

Vision: Laserstrahlschweißen im Weltraum

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Laser Zentrums Hannover untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elev...

Mehr erfahren
18.05.2022

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das BMWK verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungsei...

Mehr erfahren
08.05.2022

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz startet mit mehr als 450 Gründungsmitgliedern

Mit dem neuen Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHKPlattform ist ein deutschlandweites Angebot für Unternehmen gestartet, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte...

Mehr erfahren
16.04.2022

Nachhaltigkeit bei E-Fahrzeugen ist Herausforderung für Automobilhersteller

Eine Hexagon-Studie zum Thema eMobility hat gezeigt, dass sich die meisten Automobilunternehmen mehr auf die Verbesserung der Reichweite und die Kostensenkung als auf die...

Mehr erfahren
08.04.2022

Neue Norm zur Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen

Als neue Norm ist die DIN EN ISO 23864 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweiß-verbindungen – Ultraschallprüfung – Verwendung der automatisierten Totalfokussierungsmethode...

Mehr erfahren
01.03.2022

Webinar-Serie zum Chemikalien- und Gefahrstoffrecht

Seit 2021 gelten neue Anforderungen für Sicherheitsdatenblätter. Die DEKRA bietet eine kostenfreie Webinarserie darüber, wie rechtskonforme Datenblätter zu gestalten sind...

Mehr erfahren
16.02.2022

Schienenfahrzeugbau: Neue Richtlinien-Reihe zum Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist die Richtlinien-Reihe DVS 1619ff. erschienen, die sich dem Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau widmet.

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
30.01.2022

Abschlagszahlungen bieten Handwerkern mehr Sicherheit

Bei Verträgen, die mit Handwerkern geschlossen werden, handelt es sich oft um Werke größeren Umfangs, die für den Handwerker unter Umständen hohe Kosten im Vorfeld bedeut...

Mehr erfahren
Mit der Greiftechnologie ADHESO folgt SCHUNK dem Vorbild der Natur und zeigt, dass Flächengreifsysteme der Zukunft auch ohne externe Energie auskommen können.
22.01.2022

IKU: 21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 nominiert

Mit dem IKU würdigt das BMWi das Engagement für Klima- und Umweltschutz. 150 Unternehmen haben sich beworben, 21 davon wurden von der Expertenjury nominiert.

Mehr erfahren
27.12.2021

Ausfuhren der Elektro- und Digitalindustrie wachsen nur noch verhalten

Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie betrugen im Oktober 2021 18,9 Milliarden Euro und lagen damit über dem Niveau des Vorjahrs. „Mit einem Plus von...

Mehr erfahren
15.10.2021

Webinar-Aufzeichnung: Aktives Gasmanagement in der Schweißtechnik

Florian Görlitz, Produktmanager bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service haben in einem Webinar die Vorteile eines aktiven Gas-Managements erläu...

Mehr erfahren
Digitales Monitoring Spot-in-Spot-Applikation .
23.09.2021

Digitalisierte Multi-Spot-Lösungen  für Laserstrahlschweißen und -löten

Laserline stellt eine neue Entwicklungsstufe seiner Digital Laser Solutions für Industrie 4.0-Prozessarchitekturen vor.

Mehr erfahren
Die Wuppermann Staal Nederland B. V. produziert Flachprodukte für verschiedenste Branchen, unter anderem auch für die Automobilindustrie.
14.09.2021

Wuppermann nach IATF 16949 zertifziert

Nach dem Abschluss des Zertifizierungsaudits der Stufe 2 hat Wuppermann im Juni das IATF (International Automotive Task Force) 16949 Audit erfolgreich bestanden. Nun wurd...

Mehr erfahren
Insgesamt zwischen zwölf verschiedenen Aufsätzen kann der Roboter wählen, um verschiedene Freiformen zu fräsen oder zu schleifen.
27.08.2021

Tradition trifft Technologie: Roboter unterstützen in Tischlereien

Industrieroboter finden sich nicht nur in großen Produktionsanlagen. Auch im Handwerk steigern Roboter die Produktivität. In Tischlereien zeigt sich,  wie hochmoderne Tec...

Mehr erfahren
27.08.2021

Produktives Lichtbogenschweißen der nächsten Generation

Die X5 FastMig ist ein industrielles Multiprozess-Schweißsystem mit energieeffizienter Invertertechnologie für das Lichtbogenschweißen. Es ist für das MIG/MAG-Schweißen,...

Mehr erfahren
23.08.2021

Kupfer hat eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Entwicklung

Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
17.08.2021

Automatisiertes WIG-Schweißen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren

Wer darüber nachdenkt, das WIG-Schweißen zu automatisieren, steht vor der Frage, ob sich der Einsatz einer Roboterschweißzelle oder eines Roboterschweißbrenners überhaupt...

Mehr erfahren
13.08.2021

MS und Widmann – Zwei Technologieführer gehen gemeinsam neue Wege

35 Prozent des weltweiten Kunststoff-Verbrauchs sind allein auf Verpackungen zurückzuführen, Tendenz steigend. Durch den Einsatz von recyclingfähigen Folien soll der Kuns...

Mehr erfahren
Gegenüberstellung bisher etablierter Prüfverfahren und des Messsystems vom SKZ. Es ist kein aufwändiger Strahlenschutz mehr notwendig und aufgrund der hohen Messgeschwindigkeit können Flächengewicht und Dicke inline ermittelt werden.
11.08.2021

Flächengewichtsmessung ohne gesundheitsgefährdende Strahlung

Das Flächengewicht von Kunststoffen wird oftmals mittels ionisierender Strahlung ermittelt – das birgt Risiken im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Das SKZ...

Mehr erfahren
07.08.2021

Enorm wichtig: Sorgfalt bei der Erfassung von Kundendaten

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. Im Ges...

Mehr erfahren
04.08.2021

Neues DVS-Merkblatt „Elektrodenbearbeitung beim Widerstandspunktschweißen“

Der DVS hat das neue Merkblatt 2903-2 „Elektrodenbearbeitung durch Fräsen beim Widerstandspunktschweißen“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
22.06.2021

Spitzengespräch zur Stahlindustrie

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...

Mehr erfahren
16.06.2021

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck verkleinern. In einem kos...

Mehr erfahren
11.06.2021

Green Factory werden mit ABICOR BINZEL

Damit aus einem Unternehmen eine Green Factory wird, muss es in hohem Maß auf Nachhaltigkeit setzen. Auch die Schweißtechnik bietet Möglichkeiten, Fertigungsprozesse umwe...

Mehr erfahren
Helmuth Klug, Gründer und Unternehmer aus Göppingen
31.05.2021

Erster Online-Shop für individuelle Metallbauteile und Schweißbaugruppen

Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.

Mehr erfahren
16.05.2021

Weniger deutsche Industriebetriebe planen Engagement im Ausland

Insgesamt sinkt die Zahl der Firmen, die grenzüberschreitend investieren so eine Konjunkturumfrage des DIHK unter 2.000 deutschen Unternehmen.

Mehr erfahren
14.05.2021

Neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls

Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...

Mehr erfahren
11.05.2021

Merkle setzt auf Kassow Robots für seine Schweißroboter-Komplettsysteme

Die Automatisierungslösung mit dem 7-Achsen-Cobot des Kopenhagener Unternehmens bietet viel Flexibilität.

Mehr erfahren
08.05.2021

Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen

Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...

Mehr erfahren
28.04.2021

Steuerliche Forschungsförderung: Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich

Seit dem 1. April 2021 können forschende Unternehmen in Deutschland beim Finanzamt einen Antrag auf Forschungszulage stellen.

Mehr erfahren
Seit Kurzem ist das Deutsche Kupferinstitut am Düsseldorfer Seestern zu finden.
14.04.2021

Neue Adresse, neuer Look: Kupferinstitut mit neuem Logo

Das Deutsche Kupferinstitut hat Mitte März neue Räumlichkeiten bezogen und ist nun am Düsseldorfer Seestern zu finden. Gleichzeitig hat ein Re-Branding stattgefunden.

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
15.03.2021

VWTS: Mehr Zeit am Lichtbogen

Die Qualifizierung von Schweißern ist seit vielen Jahren unverändert. Doch vor allem junge Leute lernen heute anders. Digitale Schweißsimulatoren schließen diese Lücke un...

Mehr erfahren
14.03.2021

Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022

Anfang März startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative kli...

Mehr erfahren
04.03.2021

Corona gefährdet langfristig den Ingenieurarbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus d...

Mehr erfahren
19.02.2021

Hohe Traglast, hohe Produktivität

FANUC hat zwei neue Roboter im Portfolio: der Handlingroboter M-20iD/35 und der vergleichbare Roboter in der Schweißversion ARC Mate 120iD/35. Die Modelle kombinieren hoh...

Mehr erfahren
DVS Group
14.02.2021

Das 32. Schweißtechnische Kolloquium online

Pandemiebedingt wurde das 32. Schweißtechnische Kolloquium am 2. Februar 2021 als Online-Tagung in einem kompakten Zeitrahmen durchgeführt. Knapp 170 Teilnehmer folgten d...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
01.02.2021

Das große Einsparpotenzial bei Schutzgas

Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...

Mehr erfahren
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors I...

Mehr erfahren
12.01.2021

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung“.

Mehr erfahren
Das Hauptgebäude der LPKF WeldingQuipment GmbH in Fürth.
07.01.2021

20 Jahre Laser-Kunststoffschweißen

Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
01.01.2021

Von Erfolgstrainern wie Jürgen Klopp lernen

Kennzahlen signalisieren Verkaufsleitern zwar, dass etwas getan werden sollte, doch nicht was. Um dies zu erfahren, müssen sie die Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter studiere...

Mehr erfahren
26.12.2020

Pneumatiklösungen beim Ultraschallschweißen thermoplastischer Kunststoffe

Die Weber Ultrasonics AG setzt Pneumatikeinheiten für die Einstellung und Übertragung der passenden Kraft von der Sonotrode auf das Werkstück ein.

Mehr erfahren
25.12.2020

Steuerliche Forschungsförderung stärkt Deutschland

Forschende Unternehmen können ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zertifizieren lassen, um mit der entsprechenden Bescheinigung eine steuerliche Forschungszulage be...

Mehr erfahren
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen

Mehr erfahren
Jean-Michel Richard ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender von LPKF.
07.12.2020

Jean-Michel Richard ist neuer Aufsichtsrats-vorsitzender von LPKF

Nach dem Rücktritt von Markus Peters aus dem Aufsichtsrat der LPKF Laser & Electronics AG hat das Registergericht Hannover Jean-Michel Richard als neuen Aufsichtsrat best...

Mehr erfahren
20.11.2020

Schnelleres Pulsschweißen – gleiches sauberes Ergebnis

Migatronic hat für die Sigma Select-Serie die PowerArc-Pulse-Funktion eingeführt, die die Pulsschweißgeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent erhöht. Damit nimmt die Produkti...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
12.11.2020

Innovative Recruiting-Kampagne des Metallhandwerks

Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine neue und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet, die die Aktivitäten in den Regionen des Metallv...

Mehr erfahren
10.11.2020

Initiative „Science goes Copper“ gegründet

Unter dem Motto „Science goes Copper“ haben das Kupferinstitut und seine Mitglieder eine Initiative ins Leben gerufen, die Industrie, Forschungs-institute und Verbände zu...

Mehr erfahren
07.11.2020

#BeCyberSmart: Security-Awareness sorgt für mehr IT-Sicherheit

Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...

Mehr erfahren
06.11.2020

Aluminiumindustrie: Hilferuf der Industrie an die Politik

Die Aluminumindustrie ist von der Corona-Krise stark getroffen. Die Mitgliederversammlung des Gesamt-verbandes der Aluminiumindustrie e. V. spiegelt die Dramatik wider.

Mehr erfahren
30.10.2020

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Kawasaki Robotics setzt weiterhin auf einen aktiven Wachstumskurs. Mit einer Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat das Unternehmen eine strategische Grundlage fü...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
22.10.2020

Alles, was man über die optische Nahtführung wissen muss

Die optische Nahtführung kann den Produktionsprozess erheblich verbessern. Ein neues kostenloses E-Book von ABICOR BINZEL klärt ausführlich auf, wie die optische Nahtführ...

Mehr erfahren
29.09.2020

247TailorSteel startet Produktion in Hilden

Die 247TailorSteel NRW GmbH beginnt in Kürze die Produktion in ihrem neuen Werk in Hilden. Die neuen Mitarbeiter wurden zuvor mehrere Monate im Werk Varsseveld geschult.

Mehr erfahren
28.09.2020

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche...

Mehr erfahren
19.09.2020

Social Loafing – Faulenzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Teams schöpfen oft nicht ihr volles Potenzial aus, denn Einzepersonen können sich in der Gruppe verstecken. Dieses Risiko ist besonders bei virtuellen Teams hoch.

Mehr erfahren
09.09.2020

Cobot-Lösung für das anspruchsvolle WIG-Schweißen

Lorch Schweißtechnik stellt jetzt eine Cobot-Lösung für das WIG-Schweißen vor. Damit können Unternehmen selbst bei kleineren Losgrößen Bauteile schnell, sicher schweißen.

Mehr erfahren
08.09.2020

„Ein Lieferkettengesetz muss praktikabel sein.“

Anlässlich der Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz haben die Präsidenten des BDI, der BDA und des DIHK ein gemeinsames Statement veröffentlicht: „Ein Lieferke...

Mehr erfahren
01.09.2020

Die virtuelle ABICOR BINZEL Erlebniswelt ist online

Sie lädt ein zum Durchstöbern, Staunen und Ausprobieren und hält jede Menge Überraschungen bereit: die virtuelle ABICOR BINZEL Erlebniswelt. Pünktlich zum 75-jährigen Jub...

Mehr erfahren
31.07.2020

Projekt „Handwerk attraktiv“ zur Fachkräftegewinnung

Mit dem Projekt „Handwerk attraktiv“ unterstützt der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk Betriebe dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Mehr erfahren
27.07.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 3102 „Keramik- und Metall-Verbindungen beim Aktivlöten“

Es gibt eine Neufassung des DVS-Merkblatts 3102 „Herstellen von Keramik-Keramik- und Keramik-Metallverbindungen durch Aktivlöten“.

Mehr erfahren
23.07.2020

Kooperation für mehr Transfer zwischen Wissenschaft und Handwerk

Die Fraunhofer-Gesellschaft und der ZDH haben vereinbart, in der Zukunft enger zusammen zu arbeiten und den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk zu stär...

Mehr erfahren
Der Schweisser
17.07.2020

MAG-Schweißen: Einflüsse unterschiedlicher Gasekomponenten

Der Praxistipp erklärt, welche Gase zum MAG-Schweißen geeignet sind und wie sich die unterschiedlichen Gasekomponenten auf den Schweißprozess und das Schweißergebnis ausw...

Mehr erfahren
AUMA-Vorsitzender Philip Harting
13.07.2020

Starkes Messeprogramm für 2021 geplant

Für 2021 planen die Messeveranstalter in Deutschland ein besonders umfangreiches Messeangebot: Rund 190 internationale und nationale Messen stehen auf dem Programm.

Mehr erfahren
03.07.2020

VDMA: „Ausbildungsprämie hilft nur sehr begrenzt“

Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...

Mehr erfahren
01.07.2020

Verschoben: ALUMINIUM Weltmesse findet im Mai 2021 statt

Die ALUMINIUM, die vom 6. bis 8. Oktober in Düsseldorf stattfinden sollte, wird aufgrund der gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie auf den 18. bis 20. Mai 2021 versch...

Mehr erfahren
„omlox“ ermöglicht es auch, fahrerlose Transportsysteme, Gabelstapler und Drohnen mit nur einer Infrastruktur zu lokalisieren und zu navigieren.
19.06.2020

„omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein

TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...

Mehr erfahren
27.03.2020

Koppelmittel überflüssig: Neues Verfahren zur Ultraschallprüfung

In Kooperation mit Porsche Leipzig hat XARION Laser Acoustics ein Prüfverfahren entwickelt, das eine berührungsfreie Ultraschallprüfung von Punktschweißverbindungen ermög...

Mehr erfahren
24.02.2020

Laser-Hybrid-Schweißen punktet bei Strangpressprofilen

Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...

Mehr erfahren
19.02.2020

Erweitert und verbessert: Das Stich- und Säbelsägeblätter-Sortiment von Metabo

Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...

Mehr erfahren
16.01.2020

Beschluss zur neuen Rohstoffstrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...

Mehr erfahren
Komplexe Abgassysteme und medienführende Bauteile für renommierte Hersteller der Fahrzeugindustrie sind das Kerngeschäft von PTS.
Schweissen und Schneiden
15.01.2020

Mit Roboter-Schweißzelle ein neues Geschäftsfeld erschlossen

Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...

Mehr erfahren
07.01.2020

Erste vollständig integrierte Lösung für maschinenzentrierte Robotik

Durch die Integration von ABB-Robotern in das Automatisierungsportfolio von B&R erhalten Maschinenbauer nun Automatisierungslösungen und Robotik aus einer Hand.

Mehr erfahren
Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden.
30.12.2019

RoboPlan-Software: Neue Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung

Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...

Mehr erfahren
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ.
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...

Mehr erfahren
Die ULT LLC pflanzte nicht nur Bäume, sondern sponsorte auch die Kosten für die Umwelterziehung von rund 150 Schülern einer Schule der City of Milwaukee
19.07.2019

Saubere Luft, drinnen und draußen

Mit sauberer Luft kennt sich die ULT LLC als Anbieter von Absaug- und Filtergeräten zur Luftreinhaltung sowie Anlagen zur Prozesslufttrocknung aus. Nun unterstützt das Un...

Mehr erfahren
25 Jahre DVS ZERT – ein Grund zu feiern für die beiden Geschäftsführer von DVS ZERT, Dipl.-Ing. Tino Gurschke (links) und Dipl.-Ing. Martin Lehmann (rechts).
DVS Group
06.06.2019

DVS ZERT feierte das 25-jährige Bestehen

Die DVS ZERT GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Zielsetzung für die Zukunft ist es, das Netzwerk aus Kooperationspartnern konsequent ausbauen sowie Digitalisierungs-v...

Mehr erfahren
Deutsche Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch ins 2. Halbjahr 2019.
02.05.2019

Gute Aussichten für die Autogentechnik

Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch auf das 2. Halbjahr 2019. Ungeachtet der weltwirtschaftlichen Eintrübung erwarten sie Umsatzzuwächse in H...

Mehr erfahren
Die Trophäe des IKU-Innovationspreises 2017
04.04.2019

IKU 2020: Preisverdächtige Ideen gesucht!

Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2020 wurde ausgelobt. In den sieben Kategorien haben auch schweißtechnische Lösungen eine Chance. Bewerben Sie si...

Mehr erfahren
Kompass
14.03.2019

DVS-Merkblatt zum Widerstandsschweißen neu aufgelegt

Im April 2019 erscheint das DVS-Merkblatt 2953: „Widerstandsschweißen von elektrischen Kontakten“. Es ist die geprüfte Neuauflage des Merkblattes DVS 2813.

Mehr erfahren
Ein Turm aus Stahl
07.01.2019

Stahlhart Energie und Rohstoffe sparen

Die Firma econsteel hat in einem früheren DBU-Förderprojekt eine neue Stahlsorte entwickelt. Jetzt wird ein Verfahren zum Härten der Oberflächen entwickelt.

Mehr erfahren

Seiten  2

Top-Firmen  1

Veranstaltungen  52

Fachmedien  1

Produktkategorien  1