Suchergebnisse für „Dies“  1033

Artikel  860

06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt – aber keine Entwarnung

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Mehr erfahren
05.04.2025

„Best CO2 Utilisation 2025“: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO2-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Mehr erfahren
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Mehr erfahren
Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Mehr erfahren
28.02.2025

Update: Merkblatt DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“

Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“ erschienen.

Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Mehr erfahren
21.02.2025

Neue US-Zölle auf Stahl und Aluminium

Die deutsche Metallindustrie steht erneut vor Turbulenzen, nachdem die USA neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt haben.

Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Mehr erfahren
19.02.2025

Focus on Customer Needs

The standard parts manufacturer Meusburger is meeting the current challenges in mould and die making with a strategic combination of efficiency and more digitalisation.

Read more
18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Mehr erfahren
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Mehr erfahren
11.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-3 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Auftraggeber“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-3 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Mehr erfahren
07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Mehr erfahren
31.01.2025

iw-Umfrage: Messewirtschaft trotzt Stimmungstief

Die Messewirtschaft gehört zu den wenigen Branchen in Deutschland, die positiv auf das neue Jahr schauen. Dies geht aus der Umfrage bei deutschen Branchenverbänden hervor...

Mehr erfahren
Pablo Murillo, Chief Business Development Officer bei Aitiip (links im Bild), Xavier Pardo, Vertriebsingenieur bei AM Solutions / Rösler Spanien
29.01.2025

Aitiip Technology Center: Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse

Um die vollständig manuelle Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zu automatisieren, investierte das Unternehmen in eine S1 Strahlanlage von AM Solutions.

Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Mehr erfahren
v. l. n. r. Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer der Messe Essen GmbH), Simon Telöken (Geschäftsführer der Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH), Dr.-Ing. Roland Boecking (Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
14.01.2025

Teka wird neuer Sponsor der „Young Welders Competition“

Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH ist ab sofort neuer Sponsor des Nachwuchswettbewerbs „Young Welders Competition“.

Mehr erfahren
KPA Ulm 2025
13.01.2025

KPA Ulm 2025

Der süddeutsche Treffpunkt für die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten.

Mehr erfahren
12.01.2025

Vier Stufen der digitalen Transformation

Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“

Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Mehr erfahren
26.12.2024

Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz des Jahres 2024 eine Stagnation zu verzeichnen.

Mehr erfahren
Der Elektronenstrahl während des Bohrprozesses.
26.12.2024

Präzise und schnell: Bohren mit dem Elektronenstrahl

Die Elektronenstrahl-Bohrtechnik (auch EB-Perforieren genannt) der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) hat sich als eine der führenden Methoden zur Anwendung von Mikrobo...

Mehr erfahren
24.12.2024

Fachkräftemangel trifft auf Strukturprobleme

Aktuell gerät die deutsche Wirtschaft von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen sinkt die Personalnachfrage in Folge wirtschaftlicher Schwäche, zum anderen bleibt der Fa...

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Mehr erfahren
21.12.2024

Globale Krisen, lokale Chancen: Deutsche Unternehmen zeigen Resilienz

Die Stimmung deutscher Unternehmen an ihren internationalen Standorten ist weitaus positiver als in Deutschland.

Mehr erfahren
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit, in die Welt des Schweißens einzutauchen.
20.12.2024

Studierende besuchen das Innovations- und Technologiezentrum von ABICOR BINZEL

Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...

Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Mehr erfahren
Mit MiniTec SmartAssist eröffnen sich Unternehmen zusätzlich Möglichkeiten der interaktiven Mitarbeiterunterstützung und somit der Optimierung von Montageprozessen.
18.12.2024

Arbeitsplatzsystem fördert Inklusion

Mit den ergonomischen Arbeitsplätzen und Werkerassistenzsystemen von MiniTEC gelingt die Integration von Menschen mit Einschränkungen und das Anlernen in kürzester Zeit.

Mehr erfahren
17.12.2024

„Fehlende Fachkräfte gefährden die Energiewende“

Eine aktuelle Prognos-Studie plädiert bei den Anstrengungen um zusätzliche Energiewende-Fachkräfte für einen breiten Lösungsansatz.

Mehr erfahren
Ionenfalle für Quantencomputing, bearbeitet mit dem UKP-Laser.
15.12.2024

8. „UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology“

Der „UKP Workshop“ bringt alle zwei Jahre Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen.

Mehr erfahren
14.12.2024

Online-Befragung: „Aktuelle Herausforderungen von Führungskräften“

Das IFIDZ möchte ermitteln, welche Fragen Führungskräften unter den Nägeln brennen und welche Themen ihnen Kopfzerbrechen bereiten.

Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Mehr erfahren
Seit 1. Oktober 2024 ist Professor Jan S. Hesthaven Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
12.12.2024

Feierliche Amtseinführung des neuen Präsidenten Jan S. Hesthaven

Seit 1. Oktober 2024 ist Professor Jan S. Hesthaven Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Nun folgte die feierliche Amtseinführung.

Mehr erfahren
12.12.2024

KI-gestützte Automatisierung verkürzt Programmierzeit von Werkzeugmaschinen

Hersteller können die Produktivität erheblich steigern, indem sie die Programmierung von Werkzeugmaschinen automatisieren.

Mehr erfahren
Durch die senkrechte Integration der beiden serienmäßigen Flutbehälter wird die Sumpfbildung verringert und Schmutznester verhindert, woraus eine verlängerte Standzeit der Bäder resultiert. Einen Beitrag dazu leisten bei der L- und XL-Variante auch die erhöhte Destillatleistung von bis zu 180 l/h und der serienmäßige, kontinuierliche Ölaustrag.
11.12.2024

Flexible Produktfamilie für stabile Sauberkeit

Für die vielfältigen Anforderungen der allgemeinen Industrie hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert.

Mehr erfahren
10.12.2024

Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Das KI-Sprachmodell „Teuken-7B“ steht zum Download bereit: Es wurde mit den Amtssprachen der EU trainiert und umfasst 7 Milliarden Parameter.

Mehr erfahren
Wird im Einsatz nahezu transparent: CC-GRIND VIEW von PFERD.
09.12.2024

Präzision im Blick

Die Schleifscheibe CC-GRIND VIEW des Marienheider Werkzeugherstellers PFERD verfügt über sechs Sichtfenster, die die Scheibe während des Schleifprozesses durchsichtig mac...

Mehr erfahren
Die Traversen für das Dach des Bernabéu-Stadions von Real Madrid Sind aus dem hochfesten Premiumstahl S60QL1 von Dillinger.
08.12.2024

Hochfester Stahl als Spielmacher für Real Madrid

Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.

Mehr erfahren
08.12.2024

Blechumformer treffen sich in Japan

Die IBU-Delegation bringt wertvolle Einblicke vom ICOSPA Congress 2024 mit. Sustainable Manufacturing – Harmony of Tradition & Innovation“ lautete das Motto.

Mehr erfahren
Das Team von WeldNova bei der Preisverleihung.
06.12.2024

BAM-Startup WeldNova gewinnt Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Das BAM-Startup WeldNova GmbH wurde für seine innovative Schweißtechnologiemit dem renommierten Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024 ausgezeichnet.

Mehr erfahren
05.12.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Oktober gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gesunken.

Mehr erfahren
Cobot-Schweißsystem CWC-mobile mit Absaugung und beweglicher Einhausung zum Schweißen von kleinen und großen Bauteilen. Ausgestattet mit einfahrbaren Transportrollen kann die Anlage zum Bauteil transportiert werden.
03.12.2024

Sorgen Cobots für mehr Nachwuchs beim Schweißen?

Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, doch immer weniger junge Menschen interessieren für diesen Beruf. Hier können Cobots Abh...

Mehr erfahren
Mit dem letzten Bauabschnitt, der
03.12.2024

Stahlbau: „Superradwegenetz Tübingen“ fertiggestellt

Nach drei Jahren Bauzeit komplettiert eine 365 Meter lange Radwegbrücke von Schmees & Lühn seit Oktober 2024 das „Blaue Band“ in Tübingen, ein Zusammenschluss mehrerer Ra...

Mehr erfahren
30.11.2024

Aufbau einer klimaneutralen chemischen Industrie bis 2050

Experten des nova-Instituts haben den wegweisenden Bericht „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt.

Mehr erfahren
Beim HÜTTENTAG 2024 drehte sich alles um die grüne Transformation und Potenziale der Künstlichen Intelligenz.
DVS Group
30.11.2024

HÜTTENTAG 2024 führt die Trendthemen Wasserstoff und Künstliche Intelligenz zusammen

Der HÜTTENTAG 2024 , Branchentreff der Stahlindustrie, widmete sich der Energiesicherheit für die grüne Transformation und Potenzialen der KI.

Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

Mehr erfahren
Power2Metal – Starke Lösungen für Metallverarbeiter.
25.11.2024

Neue Power in der Metallverarbeitung

Die Klebetechnik ist beim Fügen von Metallen vielversprechend, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Sika Deutschland ermöglicht einen schnellen Zugang zum Kleben vo...

Mehr erfahren
22.11.2024

Beiträge für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“ gesucht

Die CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 bietet Vorreitern im Bereich der Carbon Capture and Utilisation eine einzigartige Plattform, um ihre neuesten Entwicklun...

Mehr erfahren
Dr. Andreas Patschger präsentierte die Umfrageergebnisse beim 8. Thüringer Maschinenbautag am 22.10.2024 in Erfurt.
20.11.2024

Automatisierung als Ausweg aus dem Arbeitskräftemangel?

Der Arbeitskräftemangel in Thüringen hat sich in den letzten Jahren verschärft und verstärkt den Automatisierungsbedarf in Thüringer KMU.

Mehr erfahren
Seit 1924 entwickelt ABB innovative Lösungen für sichere und effiziente Industrieanwendungen
18.11.2024

Vom Stotz-Automat zur Industrie 4.0

Die Anforderungen an die Effizienz von Maschinen steigen stetig. Mit mehr als einhundert Jahren an Erfahrung hat sich ABB unter anderem im Bereich Maschinensicherheit als...

Mehr erfahren
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Mehr erfahren
Mit der aktuell im Aufbau befindlichen Anlage lassen sich mithilfe von LCoS-SLMs durch gezielte Krümmung der Phasenfront des Laserstrahls nahezu beliebige Strahlprofile im LPBFProzess erzeugen.
11.11.2024

Flexible Strahlformungs-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed...

Mehr erfahren
09.11.2024

Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Seit dem 18. November 2023 wurde das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schrittweise eingeführt. Für eine vollständige Bilanz ist es noch zu früh, dennoch sind positive I...

Mehr erfahren
Bertram Kawlath, Präsident des VDMA.
09.11.2024

„Reformen für Wachstum jetzt – keine Zeit für Schlammschlachten!“

Mit dem Ende der Ampel-Koalition droht eine weitere schwere Belastung für den industriellen Mittelstand. Der Maschinenbau erwartet, dass eine neue Regierung für Stabilitä...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
08.11.2024

Schweißfachkräfte entlasten? So geht's!

Wenn im Schweißeralltag eine Serienfertigung ansteht, sollte man sich automatisierte Unterstützung holen. Der Schweiß-Cobot iBOTone® von ABICOR BINZEL lohnt sich bereits...

Mehr erfahren
Mit dem MSG 40 A gelingt das Schweißen von Polypropylenrohren (PP) noch einfacher und schneller.
06.11.2024

Kunststoffschweißen leicht gemacht

Von aquatherm gibt es ein neues akkubetriebenes Schweißwerkzeug für das einfache Schweißen von Polypropylenrohren. Das MSG 40 A eignet sich sowohl für den Einsatz auf der...

Mehr erfahren
TÜV NORD und Mingyang unterzeichneten den Vertrag zur Typenzertifizierung der 18,XMW-Offshore-Turbineauf der China Wind Power am 17. Oktober 2024 in Peking. Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung trafen sich: Jessie Zhu, Morten Bülk, Alexander Ohff und Wenguang Pan von TÜV NORD sowie Yufeng Wei, Ritu Ge , Libin Zou und Yuzhi Li von Mingyang (v.l.n.r.).
02.11.2024

TÜV NORD zertifiziert weltweit größte Offshore-Windenergieanlage

Mingyang Smart Energy hat TÜV NORD beauftragt, die weltweit aktuell leistungsstärkste Offshore-Windturbine MySE18.X-260 zu zertifizieren.

Mehr erfahren
Robotergreifer mit haptischen Fähigkeiten können Äpfel und anderes Obst künftig schonender fassen und sortieren. Dabei passt sich der im Projekt BioGrip entwickelte Greifer der Apfelform an.
01.11.2024

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen ihnen Forscher das Fühlen bei.

Mehr erfahren
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

Mehr erfahren
Zukunftsszenarien für die Energiewende beziehen in Analysen sowohl technische als auch soziale Aspekte ein.
27.10.2024

Wie die Energiewende gelingen kann

Eine Helmholtz-Studie entwirft integrative Szenarien: Für eine nachhaltige Transformation müssen auch soziale und ökonomische Aspekte einbezogen werden.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.10.2024

Schweißtechnik 2023: Gestiegene Produktionswerte

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist im Jahr 2023 um 9,9% gestiegen. Größte ausländische Abnehmer waren erneut die USA und China.

Mehr erfahren
Dr. Tim Lantzsch (links) vom Fraunhofer ILT und Dr. Stefan Leuders (rechts) von voestalpine diskutieren über die aktuellen Trends im metallischen 3D-Druck, die das Potenzial haben, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern.
24.10.2024

Additive Fertigung im technologischen Wandel

Dr. Stefan Leuders (voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH), und Dr. Tim Lantzsch, (Fraunhofer ILT) diskutieren über die aktuellen Trends der Additiven Fertigung.

Mehr erfahren
23.10.2024

Erkennen von Luft- und Gaslecks

Im Interview spricht Darrell Taylor, Strategic Marketing Director der FLIR-Sparte Instruments bei Teledyne FLIR, über die Erkennung von Luft- und Gaslecks mit Akustikkame...

Mehr erfahren
Kurs nach der Richtlinie DVS 2212-1 am SKZ.
20.10.2024

Qualifizierung von Kunststoffschweißern am SKZ

Der DVS hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und neue Prüfgruppen zur Qualifizierung von Kunststoffschweißern veröffentlicht. Das SKZ hat dies bereits in die Tat um...

Mehr erfahren
18.10.2024

Underwater Weld Repairs - Requirements and Execution, Part 2

Part 2 of 3. Today, we will be featuring the factors influencing the weld quality in hyperbaric wet welding.

Read more
Additiver Aufbau des Rohrabzweigs mit Schweißlagen, Schweißlabor Fronius International, Thalheim, Österreich.
18.10.2024

Musterqualifizierung eines additiv gefertigten Druckbehälters

Linde Engineering, MIGAL.CO, TÜV SÜD Industrie Service GmbH und Fronius International möchten der drahtbasierten Fertigungsvariante im lichtbogenbasierten Metall-3D-Druc...

Mehr erfahren
Mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eröffneten Vertreter der beteiligten Ministerien und des KIT symbolisch durch das Durchschneiden eines Bandes die neue agile Batteriezellfertigungslinie in der Karlsruher Forschungsfabrik. (v.l.n.r.: Stefan Jung, BMBF; Jürgen Fleischer, KIT; Ronny Feuer, MWK; Joachim Knebel, KIT)
15.10.2024

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Ein roboterbasiertes und modular aufgebautes, agiles Produktionssystem ermöglicht es künftig, bedarfsgerecht kundenindividuelle Batteriezellen in der geforderten Stückzah...

Mehr erfahren
13.10.2024

Produzenten und Kunden der Metallbranche hoffen auf KI

Die Laserhub GmbH hat Lieferanten und Kunden zu ihren Herausforderungen befragt. Besonders häufig genannt wurden die wirtschaftliche Entwicklung, der Fachkräftemangel und...

Mehr erfahren
11.10.2024

Der Countdown für die K 2025 läuft

Die Ausstellungsfläche für die K 2025 ist bereits komplett ausgebucht. Zahlreiche bewährte und neue Specials zahlen auf das Motto „The Power of Plastics! Green – Smart –...

Mehr erfahren
Georg Trensch (r.) und Dr. Tobias Gustmann (l.) über Vorwärmungsfreies Reparaturschweißen an hochfesten Gusseisenwerkstoffen mittels Laserstrahl-Draht-Auftragsschweißen
DVS Group
10.10.2024

Überzeugende Expertise der SLV Halle

Im September versammelten sich über 300 Fachleute zum DVS CONGRESS 2024, um neueste Entwicklungen in der Fügetechnik zu diskutieren. Die SLV Halle GmbH war mit drei Vortr...

Mehr erfahren
09.10.2024

Innovative Lösungen und nachhaltiges Produktsortiment

Auf der ALUMINIUM präsentieren thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Materials Processing Europe umfangreichen Services und Produkte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltig...

Mehr erfahren
Fronius Roboter-Assistenzsysteme erhöhen die Schweißqualität und die Effizienz: Die Drahtelektrode wird kurzerhand zum präzisen Sensor, um die Bauteilposition, Spalte oder den Nahtverlauf festzustellen. Der Roboter kann dadurch adäquat auf mögliche Abweichungen reagieren. Ausschuss oder Nacharbeit gehören der Vergangenheit an.
08.10.2024

Topqualität dank intelligenter Roboter-Assistenzsysteme

Mit patentierten Assistenzsysteme für das Roboterschweißen steigert Fronius die Nahtqualität und die Effizienz in der industriellen Fertigung.

Mehr erfahren
03.10.2024

Neues Factsheet „Kupferwerkstoffe und Wasserstoff“

in einem umfassenden Testprogramm wurde der Einfluss von Wasserstoff auf verschiedene Kupferlegierungen untersucht.

Mehr erfahren
02.10.2024

HBS Bolzenschweiss-Systeme sucht Investor

Die HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG nutzt derzeit ein Eigenverwaltungsverfahren. Mit dem Verfahren will HBS seine Finanzierung auf eine neue Grundlage stellen un...

Mehr erfahren
01.10.2024

STW GmbH erweitert Portfolio

Die STW GmbH erweitert ihr Dienstleistungsportfolio um den Bereich der Blechverarbeitung. Zu den neuen Angeboten zählen Laserzuschnitte, Biegen und Schweißen.

Mehr erfahren
30.09.2024

Updates in der Merkblattreihe DVS 0922 „Industrierobotersysteme“

Im September 2024 sind insgesamt drei Merkblätter des DVS aus der Reihe 0922 „Industrierobotersysteme“ jeweils in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
Am 1. Oktober 2024 tritt Professor Jan S. Hesthaven sein Amt als Präsident des KIT an.
29.09.2024

Jan S. Hesthaven ab 1. Oktober neuer Präsident des KIT

Am 1. Oktober 2024 tritt Professor Jan S. Hesthaven sein Amt als Präsident des KIT an. Im Fokus des Dänen steht die klarere Positionierung des Instituts in der Wissensch...

Mehr erfahren
Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen.
24.09.2024

Rückenstärkung im Arbeitsalltag

Die körperliche Belastung in der Metall- und Blechbearbeitung ist groß. Hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an, das speziell für physisch anspruchsvolle Arbei...

Mehr erfahren
EyeWeld: Fortschrittliche Schweißnahtprüfung für Präzision und Effizienz
20.09.2024

EyeWeld: Fortschrittliche Schweißnahtprüfung für Präzision und Effizienz

Fehler in einer Schweißnaht können zu größeren Problemen führen, weshalb die Prüfung ein wesentlicher Bestandteil des Schweißprozesses ist. Eyeweld eignet sich für alle S...

Mehr erfahren
Das Fronius Entwicklerteam hat CMT um wertvolle Features für optimale 3D-Druck-Ergebnisse ergänzt und alles in einer Kennlinie vereint. CMT Additive Pro überzeugt mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität.
19.09.2024

Metall-3D-Druck in einer Kennlinie perfektioniert

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität ü...

Mehr erfahren
Im Rahmen des DIPOOL-Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung.
18.09.2024

Fraunhofer ILT und Dreher Automation stellen Laser Blanking-Anlage vor

Das Fraunhofer ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren auf der Euroblech eine Innovation für die Blechbearbeitung: Eine Demonstratoranlage für Laser Blanki...

Mehr erfahren
15.09.2024

Tipps zur Verbesserung des Arbeitsschutzes

Die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen hängt maßgeblich von der Führung ab. Fehlende Konsequenz bei Vorgesetzten führt schnell zu Abstrichen.

Mehr erfahren
Die Cobots sind in der Lage, eine qualitativ hochwertige Schweißnaht zu erzeugen, deren Optik Möbelanwendungen gerecht wird. Zudem meistert der kollaborative GoFa-Schweißroboter komplexe Nahtkonfigurationen, enge Räume und schwierige Winkel, was selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen einwandfreie Schweißnähte erzielt.
13.09.2024

Überwindung von Kapazitätsengpässen mit ABB-Cobots

Der finnische Metallproduzent Lankapaja setzt zwei kollaborative GoFa™-Roboter von ABB zum Schweißen ein, um die wachsende Kundennachfrage bedienen zu können.

Mehr erfahren
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von...

Mehr erfahren
Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE.
08.09.2024

Kreislaufwirtschaft: Vernetzung und neue Geschäftsmodelle im Fokus

Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE spricht über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Kreislaufwirtschaft...

Mehr erfahren
08.09.2024

KI-Einsatz in Unternehmen: Führungskräfte sind zögerlich

Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich.

Mehr erfahren
07.09.2024

Best Practice: Einstieg in das maschinelle Lernen

Vortrainierte neuronale Netze, auf denen Anwendungen wie ChatGPT basieren – sind in der Schweißtechnik noch selten. Wie kann man sich also selbst an das maschinelle Lerne...

Mehr erfahren
Mit den gebündelten Leistungen von ACE und Destaco ganze Fertigungslinien nachhaltig modernisieren und optimieren.
06.09.2024

ACE und Destaco bündeln Leistungsangebote

Seit April 2024 ist der Industrial-Automation-Spezialist Destaco ein Teil der Stabilus Gruppe. Das gemeinsame Angebotsspektrum lässt sich zu ganzheitlichen Lösungen verbi...

Mehr erfahren
EWM React bietet maximale Kontrolle und Prozesssicherheit beim automatisierten MIG/MAG-Schweißen.
04.09.2024

EWM React bietet die volle Kontrolle beim automatisierten Schweißen

Mit EWM React bringt der Schweißtechnikhersteller einen neuen Schweißprozess auf den Markt, der ein Höchstmaß an Kontrolle beim automatisierten Schweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Herzstück der Gesamtlösung zur Automatisierung einer Drahterodiermaschine ist ein Cobot HC10DTP von Yaskawa.
04.09.2024

Lohnfertiger Nordspan macht den Schritt in die digitale Produktion

Der Lohnfertiger Nordspan GmbH begegnet den Herausforderungen im Bezug auf Fachkräfte und effiziente Produktionsprozesse mit einer Automatisierungslösung von Yaskawa.

Mehr erfahren
Steffen Rübling, TRUMPF (li), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers von TRUMPF.
03.09.2024

Kilowatt-Boost in der UKP-Materialbearbeitung

Mit einer für den industriellen Einsatz konzipierten UKP-Laserstrahlquelle wird sich das Einsatzspektrum der UKP-Technologie deutlich ausweiten. Das Fraunhofer ILT wird d...

Mehr erfahren
DVS Group
31.08.2024

Wachstumsmotor Schweißtechnik: Produktionswert legte 2023 zu

Die Schweißtechnik hat im vergangenen Jahr ihren Produktionswert um 9,9 Prozent gesteigert.

Mehr erfahren
Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie.
28.08.2024

Neue Effizienztreiber für die maritime Industrie

Der Schiff- und Anlagenbau müssen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse kontinuierlich steigern. Auf der maritimen Weltleitmesse SMM zeigen Rittal und Eplan, wie die...

Mehr erfahren
28.08.2024

Leichtbau macht vier Prozent der Wirtschaftsleistung aus

Das BMWK hat anlässlich des 11. Forums für Leichtbau die Studie „Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
Werkzeug mit Agathon Säulenführungen, die dank ihres verschraubten Mittenbund erheblich steifer sind, sowie mit Präzisions-Rollenkäfigen aus Aluminium.
27.08.2024

Steifere Führungen für Folgeverbundwerkzeuge

Die Firma Ichimura Seisakusho stellt elektromechanische Präzisionsteile her und fertigt die Werkzeuge dafür selbst. Nach einer Umstellunglaufe die Führungselemente nun au...

Mehr erfahren
Durch das Kleben können artgleiche oder artungleiche Fügeteile mithilfe von Klebstoff oder Haftklebebänder verbunden werden.
19.08.2024

Überarbeitete Kurse zur Oberflächenbehandlung und Klebtechnik

Um Unternehmen optimal für die Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und die Klebtechnik vorzubereiten, hat das SKZ seine Kursinhalte überarbeitet.

Mehr erfahren
Mit einer Kombination aus Schlieren- und sensorischen Messungen bietet die Wolfram Industrie in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen an.
16.08.2024

Analyseverfahren der Schutzgasströme für die Industrie

Die Wolfram Industrie GmbH bietet Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen an.

Mehr erfahren
Anbaugeräteprüfstand mit angebautem und mit Messtechnik appliziertem Winterdienststreuer.
Schweissen und Schneiden
11.08.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik – Best Practice

Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.

Mehr erfahren
Die hochpräzisen SHS-Führungen tragen sehr viel zum Erfolg der Maschinen bei.
09.08.2024

Führungsschienen für Laserbearbeitung von Mikromaterial

Bei der Laserbearbeitung von Mikromaterialien sorgen unter anderem präzise und spielfreie Führungsschienen für hochgenaue Prozesse. Indunorm liefert diese zuverlässig und...

Mehr erfahren
Die KMP 600P von KUKA überzeugt durch Kompaktheit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
06.08.2024

Kompakt und flexibel: die mobile Plattform KMP 600P für Effizienz auf engstem Raum

Mit der KMP 600P bietet KUKA eine mobile Plattform für enge Produktionsbedingungen an. Das Portfolio im Bereich der autonomen mobilen Roboter wächst damit um eine Option...

Mehr erfahren
05.08.2024

Updates in Normenreihe DIN ISO 17927

In der Normenreihe DIN ISO 17927 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Schmelzschweißen von metallischen Bauteilen“ sind die Teile -1: Prozessspezifikation“ und -2 „...

Mehr erfahren
04.08.2024

Lösung zur Planung, Verwaltung und Optimierung von Fabriken in digitaler Realität

Hexagon hat ihre neue Digitalisierungslösung, Digital Factory, auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hersteller dabei, den Aufbau hochpräziser digitaler Repliken ihrer...

Mehr erfahren
02.08.2024

Können Absaugbrenner zum Standard werden?

In den letzten Jahren hat sich viel getan, um Schweißfachkräfte vor den gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Was spricht also weiterhin dagegen, dass Absaugbren...

Mehr erfahren
Das SKZ durfte sich im Jahr 2023 über einen Teilnehmerrekord von mehr als 13.000 Besuchern freuen. Das Foto zeigt einen Rundgang am Technologietag 2023.
01.08.2024

Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord

Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen.

Mehr erfahren
30.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Auf Absolventen dieser Studiengänge warten Arbeitsplätze in mittelständischen Industrieunternehmen, die Lösungen für klimabewusste Produkte liefern.

Mehr erfahren
29.07.2024

Antrag für Wasserstoff-Kernnetz vorgelegt

Die Fernleitungsnetzbetreiber haben der Bundesnetzagentur einen gemeinsamen Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz vorgelegt.

Mehr erfahren
28.07.2024

Neues Modul für kontinuierliche Längsnaht

Herrmann Ultraschall entwickelt ein Führungskonzept für das Längsnahtmodul LSM , um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Materialien gerecht zu werden.

Mehr erfahren
27.07.2024

Für mehr Energieeffizienz: Unternehmen müssen Abwärmepotenziale melden

Mit konkreten Maßnahmen soll der Energieverbrauch gesenkt werden: Unternehmen müssen auch ihre Abwärmepotenziale melden. Meldepflicht besteht bei einem jährlichen Energie...

Mehr erfahren
26.07.2024

SkiveAll: Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“

Das Wälzschälen ist ein innovatives Verfahren zur Fertigung hochwertiger verzahnter Bauteile, wie sie beispielsweise in Planetengetrieben für die Elektromobilität benötig...

Mehr erfahren
Reichstragsgebäude mit Paul-Löbbe-Haus
24.07.2024

AiF nimmt Stellung zum Bundeshaushaltsentwurf

Die AiF spricht sich deutlich gegen die im Bundeshaushaltsgesetzentwurf 2025 geplante erhebliche Mittelkürzung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) aus.

Mehr erfahren
Flexibel: Drache passt seine Ceralu®Al2O3-Filter hinsichtlich der Porositäten und Größen exakt den Wünschen seiner Kunden an.
22.07.2024

Schaumkeramik-Filter sichern Prozessqualität im Aluminium-Strangguss

Als Komponenten der Qualitätssicherung übernehmen Schaumkeramik-Filter eine tragende Rolle beim Stranggießen von Halbzeugen und Vorprodukten aus Aluminium. Weltweit Maßst...

Mehr erfahren
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der BAuA zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitg...

Mehr erfahren
20.07.2024

Deutschland im „New Space“ fit machen

Der Erstflug der Ariane 6 beendete die europäische Raketenkrise. Doch es gibt noch viel zu tun. Vor allem die New Space-Branche soll helfen, Daten und digitale Dienste im...

Mehr erfahren
19.07.2024

DMB fordert EU-Kommissionspräsidentin zum Bürokratieabbau auf

Der Deutsche Mittelstands-Bund gratuliert Ursula von der Leyen zur Wiederwahl als Präsidentin der Europäischen Kommission. Gleichzeitig kritisiert der Verband die Kommiss...

Mehr erfahren
Am 2. Juli unterzeichneten Vertreter der Badische Stahlwerke GmbH (BSW), der Badischen Stahl Engineering GmbH (BSE), der RWTH Aachen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Projektträgers Jülich bei den BSW ein Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken. V.l.n.r.: Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk).
09.07.2024

Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken

Ziel eines neuen Forschungsprokektes ist die Entwicklung einer Brennertechnologie für den Wasserstoffeinsatz in Elektrostahlwerken.

Mehr erfahren
Abteilungsleiter Frank Riedel (Bildmitte) und Frank Schüßler, Geschäftsführer von Steigerwald Strahltechnik, begut-achten eine Bipolarplatte an einer Elektronenstrahl-Schweißanlage am Fraunhofer IWU.
04.07.2024

High-Tech Schweißtechnik für die Zukunft

Die Steigerwald Strahltechnik GmbH entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWU eine Anlage, die die Herstellung von Bipolarplatten revolutioniert.

Mehr erfahren
Seit Juli fungiert Steffen Wagner (r.) zusammen mit Prof. Steffen Keitel als Geschäftsführer der SLV Halle GmbH.
DVS Group
04.07.2024

Keitel und Wagner bilden starke Geschäftsführung

Seit Juli fungiert Steffen Wagner zusammen mit Prof. Steffen Keitel als Geschäftsführer der SLV Halle GmbH und bereitet sich nun intensiv auf seine neue Rolle als alleini...

Mehr erfahren
Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien effizient zu produzieren, mit hochfesten Materialien zu beschichten oder zu reparieren.
02.07.2024

Eine neue Dimension der Additiven Fertigung

Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.

Mehr erfahren
Busch Group feiert Eröffnung des Vakuum-Kompetenzzentrums in Korneuburg.
28.06.2024

Busch Group feiert Eröffnung des Vakuum-Kompetenzzentrums

Die Busch Group feiert eine bedeutende Erweiterung ihrer Aktivitäten in Österreich: Das Vakuum-Kompetenzzentrum in Korneuburg ist der dortige neue Hauptsitz von Busch Vac...

Mehr erfahren
Achim Liebenau, Jens Brill, Hilko Malek, Dirk Zimmermann, Uwe Kloss.
26.06.2024

Brillgruppe übernimmt Korsing Schweißtechnik

Im Zuge einer zukunftsorientierten Nachfolgeregelung gibt die Korsing Schweißtechnik GmbH ihren Zusammenschluss mit der BRILLGRUPPE bekannt. Diese bedeutende Entwicklung...

Mehr erfahren
Die zu erreichende Druckeigenspannung wird in produktionsnahen Versuchen mit anschließender röntgendiffraktometrischer Analyse sichergestellt.
19.06.2024

Kosten reduzieren und Produktivität erhöhen beim Kugelstrahlen

Shot Peening, auch Verfestigungs- oder Kugelstrahlen genannt, wird eingesetzt, um Druckeigenspannungen in das Bauteil einzubringen und damit die Dauerfestigkeit deutlich...

Mehr erfahren
16.06.2024

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht

Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Ve...

Mehr erfahren
15.06.2024

„Carbon Management ist wesentlicher Bestandteil zur Bewältigung des Klimawandels“

Mit ihrer Carbon-Management-Strategie bezieht die Bundesregierung Stellung und positioniert sich zur Weiternutzung und dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid. Dadurch e...

Mehr erfahren
13.06.2024

Weltbank-Prognose: 20 Prozent Wachstum durch Geschlechter-Gleichstellung

Laut einer Prognose der Weltbank stiege das BIP im Durchschnitt pro Kopf um knapp 20 Prozent weltweit, wenn die Beschäftigung von Frauen das gleiche Niveau wie das von Mä...

Mehr erfahren
Schweißen mit Absaugbrenner: Fronius MTW 500i Exento in Kombination mit der Fronius Exento-HighVac-Absaugung.
12.06.2024

Lichtbogen optimieren und Schweißrauch reduzieren

Beim Schweißen entsteht gesundheitsschädlicher Schweißrauch. Die Aachener Gesellschaft für Forschungs- und Fügetechnik (FEF) nahm gemeinsam mit Fronius International vers...

Mehr erfahren
Im Vergleich zur bisherigen ABB-Steuerung ermöglicht OmniCore einen bis zu 25 Prozent schnelleren Roboterbetrieb und einen um 20 Prozent geringeren Energieverbrauch.
10.06.2024

ABB bringt OmniCore-Robotersteuerung der nächsten Generation auf den Markt

ABB Robotics hat OmniCore™ auf den Markt gebracht, eine intelligente Automationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Betrieb zu optimieren und zukunftssicher z...

Mehr erfahren
09.06.2024

Das Industriedilemma „made in Germany“

Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...

Mehr erfahren
05.06.2024

Deutsche Innovationen für eine nachhaltige Luftfahrt

Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...

Mehr erfahren
Telekom und TRUMPF kooperieren im Bereich Ortungssysteme für die vernetzte Industrie in 5G-Campus-Netzen.
04.06.2024

Vertriebspartnerschaft für die vernetzte Fertigung und Echtzeitortung

Telekom Deutschland, T-Systems und TRUMPF arbeiten auf dem Gebiet der Ortungssysteme für die vernetzte Industrie zusammen und haben einen Kooperationsvertrag unterzeichne...

Mehr erfahren
ETR Endless-Torch-Rotation-System mit endlos rotierendem Schweißkopf und Dreh-Kipp-Positionierer.
03.06.2024

Cladding hat einen Partner: die Fronius Welding Automation

Fronius ist einer der weltweit führenden Hersteller von Auftragschweißsystemen. und bringt immer wieder innovative Neuheiten wie das nachrüstbare und mit einem Award aus...

Mehr erfahren
02.06.2024

Führungsetagen setzen auf Cybersicherheit, doch relevantes Wissen fehlt

Der „State of Cybersecurity Report 2024“ von Ivanti zeigt: Cybersicherheit hat bei deutschen Unternehmensleitern höchste Priorität. Die Führungskräfte überschätzen aber i...

Mehr erfahren
01.06.2024

Geschäftsprozess- und Change-Management verzahnen

Oft entwerfen Unternehmen am „grünen Tisch“ Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Doch wenn sich die Abläufe und Strukturen ändern, muss sich auch das Verhalten de...

Mehr erfahren
Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Mehr erfahren
27.05.2024

Die ITIS Holding hat den Kauf der deutschen VITRONIC Group erfolgreich abgeschlossen

Die ITIS Holding hat alle Genehmigungen für den Kauf der deutschen VITRONIC Group erhalten und wird die F&E- und Produktionskapazitäten in den deutschen Standorten weiter...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.

Mehr erfahren
Die SFBM 700 von HAUESLER übt bis zu 700 Tonnen Presskraft auf die zu biegenden Bleche und Profile aus. Entsprechend massiv sind die Komponenten.
25.05.2024

Gefragte Brennschneidexpertise, damit Schiffsspanten perfekt in Form kommen

Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.

Mehr erfahren
Beim Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation wurde die neuste Release der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X mit integriertem IF Process Data Twin präsentiert.
24.05.2024

Open Source Summit: Konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Gemeinsam aktiv werden, die Kräfte bündeln und in die Umsetzung gehen: das war das Credo des „Open Source Summit 2024“ der IndustryFusion Foundation in Bad Wörishofen.

Mehr erfahren
20.05.2024

Führung im digitalen Wandel

Aus der digitalen Transformation erwachsen viele neue Anforderungen an Führungskräfte. Deshalb wäre gerade jetzt eine systematische Führungskräfteentwicklung wichtig. Die...

Mehr erfahren
19.05.2024

Deutsche Exporteure optimistisch trotz Risiko-Cocktail

Trotz aller geopolitischen Spannungen blicken die deutschen Exporteure optimistisch in die Zukunft: 8 von 10 Unternehmen erwarten 2024, dass ihre Umsätze um mehr als 2 Pr...

Mehr erfahren
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird.
DVS Group
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...

Mehr erfahren
17.05.2024

ITSC Concludes with Record Numbers

With more than 1,100 participants, the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition has set new record values.

Read more
15.05.2024

Ohne Fachkräfte keine Wirtschaft

Mehr als 1,5 Millionen Stellen sind in Deutschland unbesetzt. Quer durch die Branchen und Regionen stufen Betriebe aller Größenklassen den Mangel an Fachkräften als eines...

Mehr erfahren
„Mit OPC UA gewinnen wir eine Art Produktions-„BIG DATA“, so Bart Kroesbergen, Managing Director bei Joop van Zanten.
13.05.2024

OPC UA-Schnittstelle bei Joop van Zanten implementiert

Die Partnerschaft von Joop van Zanten Staalservice und Messer Cutting Systems steht im Zeichen der „Smart Factory“. Ein neues Automatisierungssystems ist ein weiterer Sch...

Mehr erfahren
Antriebssysteme zur Effizienzsteigerung: Baumüller übernimmt das komplette Engineering für Antrieb und Energieerzeugung sowie die passende Hard- und Software.
08.05.2024

Innovative Elektrifizierungslösungen für die Marine

Baumüller ist einer der führenden Anbieter von modernen Schiffsantriebssystemen und Marine-Lösungen. Mit einem breiten Leistungsspektrum stellt sich Baumüller breit im Be...

Mehr erfahren
Der erste PRO.ELEMENT Award ging an die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft aus Steinhagen. Im Bild (v.l.n.r.): Heiko Heinlein, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Süd, Axel Becker, Hörmann KG Geschäftsleitung Marketing/Vertrieb, Jan Gerd Borgmann, Gesellschafter Baupart GmbH (Beiratssprecher PRO.ELEMENT), Dr. Christoph Grote, E/D/E Geschäftsführung, Christian Ewers, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Nord.
04.05.2024

E/D/E Forum Bauelemente stellt in Den Haag Nachhaltigkeit in den Fokus

E/D/E veranstaltete zum 10. Mal das Forum Bauelemente. Unter dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit kamen Vertreter des Bauelemente-Sektors zusammen, um neue Impulse auf dem...

Mehr erfahren
02.05.2024

DeburringEXPO geht in neuer Fachmesse PARTS FINISHING auf

Die DeburringEXPO wird zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern geht in der neuen Fachmesse PARTS FINISHING auf, deren erste Durchführun...

Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Mehr erfahren
01.05.2024

KMU müssen für den Schutz ihres geistigen Eigentums sensibilisiert werden

Der DMB hat darauf hingewiesen, dass viele kleine und mittlere Unternehmen noch nicht ausreichend über die Chancen und Wettbewerbsvorteile von gewerblichen Schutzrechten...

Mehr erfahren
Die Optik nutzt eine Matrix aus 3x3 Laserdioden, die einzeln ansteuerbar sind, wodurch die Intensitätsverteilung im Laserfokus sehr flexibel bestimmt werden kann.
30.04.2024

Optiken für bessere Schweißnähte beim laserbasierten Schweißen

Die Laserspezialisten von LMB haben gemeinsam mit Partnern zwei neue Konzepte entwickelt, mit denen sich das Schmelzbad beim Laserstrahlschweißen positiv beeinflussen läs...

Mehr erfahren
Flore de Durfort, CEO von Atmen, und Silvio Konrad, Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV NORD EnSys, unterzeichneten die Vereinbarung in Essen.
30.04.2024

Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen

Ob eine Wasserstoffproduktion den Kriterien genügt, um als grün eingestuft zu werden, kann künftig schon während der Projektentwicklung überprüft werden.

Mehr erfahren
Durch den geringen Flächenbedarf lässt sich die RWK 6/12-2 mit automatisiertem Teilehandling einfach in Fertigungslinien integrieren und über vorbereitete Schnittstellen in übergeordnete Steuerungssysteme einbinden.
29.04.2024

Mit intelligenten Strahllösungen gegen den Fachkräftemangel

Die Automatisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen können den Fachkräftemangel abmildern. Für Strahlanwendungen bietet Rösler Lösungen für die Bearbeitung im...

Mehr erfahren
27.04.2024

Rückwirkende Förderung für Forschung und Entwicklung

Das Forschungszulagengesetz bietet Unternehmen erstmalig die Möglichkeit, Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung rückwirkend fördern zu lassen. Die Antragsfrist fü...

Mehr erfahren
27.04.2024

Emissionsfreie Autos: Kriegen wir die Kurve?

Die EU hat eine Regelung eingeführt, die einem Verkaufsverbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 gleichkommt. Die EU muss sicherstellen, dass sie ihren Ehrge...

Mehr erfahren
Extrem wandlungsfähig und vielgestaltig: Als Werkzeug, Maschinen- und Bauelement deckt die Technische Bürste eine große Bandbreite industrieller und handwerklicher Anwendungen ab.
25.04.2024

Beratungskompetenz bei technischen Bürsten als Schlüsselfaktor

Kaum ein Werkzeug deckt eine derart große Bandbreite an Anwendungen ab wie die Technische Bürste. Regelmäßig neue, maßgeschneiderte Bürstentypen zu realisieren, gehört da...

Mehr erfahren
24.04.2024

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – wo steht die deutsche Wirtschaft?

Bürokratiemonster und Kostentreiber: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie, wie Unternehmen tatsächlich dazu stehen – un...

Mehr erfahren
Der Werkstückwechsel erfolgt schnell und paarweise, was die Be- und Entladezeit minimiert und für maximale Produktivität sorgt.
24.04.2024

Mit Robotern gegen den Personalmangel

Bei einem Anbieter von Produkten für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage...

Mehr erfahren
Getriebegehäuse (hinten) zusammen mit einem einstellbaren PKD-Feinbohr-Werkzeug zur Bearbeitung der Haupt-Lagerbohrungen und der dazugehörigen Konstruktionszeichnung des PKD-Werkzeuges.
23.04.2024

Werkzeugtechnik: PKD-Fertigung auf neuem Level

2021 hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ihr Kompetenzzentrum für Diamantwerkzeuge nach Vaihingen-Horrheim verlagert. Die PKD-Fertigung wurde seither mit der bestehenden Pro...

Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Mehr erfahren
Die erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle.
22.04.2024

Erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle im Duisburger Hafen

Die ENDEGS GmbH hat 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Duisburger Hafen erhalten. Nachdem nun auch die Entgasungsstelle in Betrieb genommen wurde, k...

Mehr erfahren
20.04.2024

Industrie offen, aber noch zurückhaltend bei Manufacturing-X

Geht es nach der deutschen Industrie, sollen künftig Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. Jedes dritte Unternehmen geht davon aus, dass der Datenaustausch...

Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
19.04.2024

Laserschweißexperte stärkt Vertriebspower

Die Blackbird Robotersysteme GmbH schafft einen neuen Bereich zur Geschäftsfeldentwicklung. Benjamin Bopp die Leitung des Vertriebs übernommem, der bisherige Vertriebslei...

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, eröffnet den INNOVATIONSTAG 2024.
DVS Group
19.04.2024

INNOVATIONSTAG 2024: Energiewende in der Fügetechnik

Die DVS Forschung und die FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. haben am 10. und 11. April den Innovationstag 2024 veranstaltet. Rund 80 Teilnehmer erhielten...

Mehr erfahren
15.04.2024

Innovationsfähigkeit entscheidet über Produktivitätssteigerungen

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...

Mehr erfahren
14.04.2024

Deutsche Industrie verliert gegenüber China an Boden

China hat bei den Ausfuhren schon vor mehr als einer Dekade den Rang abgelaufen. Nun verliert die deutsche Industrie auch in immer mehr Schlüsselsektoren an Boden.

Mehr erfahren
12.04.2024

Dekarbonisierung für den industriellen Mittelstand

Die Europäische Kommission hat am 10. April 2024 die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung in der Industrie durch Investitionshilfen im Ra...

Mehr erfahren
11.04.2024

Verfügbarkeit von Kupfer langfristig gesichert

Für alle Anwender von Kupferwerkstoffen gibt es jetzt eine gute Nachricht: Die weltweiten Kupferreserven sind laut Angaben des United States Geological Survey (USGS) von...

Mehr erfahren
09.04.2024

Ausschreibung des Umweltmanagement-Preises 2024

Der Umweltmanagement-Preis zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, in der nachhaltigen Unternehmensführung sowie...

Mehr erfahren
08.04.2024

125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen

Im Jahr 2024 besteht Castrol 125 Jahre. In seinem Jubiläumsjahr präsentiert das Unternehmen eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“

Mehr erfahren
07.04.2024

Unternehmen sollen Nachhaltigkeitsstandards einfacher umsetzen können

Damit Unternehmen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte leicht handhaben können, wird der Deutsche Nachhaltigkeitskodex weiterentwickelt.

Mehr erfahren
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...

Mehr erfahren
04.04.2024

Wie sieht die Zukunft der Blechumformer aus?

Blechumformer aus ganz Deutschland trafen sich kürzlich in Dötlingen anlässlich der diesjährigen Mitgliedertage des Industrieverbands Blechumformung. Auf dem Programm sta...

Mehr erfahren
04.04.2024

Drei starke Marken bilden die Busch Group

Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum und centrotherm clean solutions sind nun unter dem Dach der neuen Busch Group vereint. Die Busch Group ist einer der weltweit größ...

Mehr erfahren
03.04.2024

Fragen und Antworten über die Forschungszulage

Durch das Wachstumschancengesetz wurde die Forschungszulage auf 2,5 Millionen Euro pro Jahr erhöht und es gibt spezielle Erleichterungen für KMU.

Mehr erfahren
Die Laser-induced Breakdown Spectroscopy LIBS detektiert wertvolle Legierungen in Metallschrott, den Roboter sortenrein trennen. Das Verfahren schafft die Grundlage für geschlossene Stoffkreisläufe ohne Downcycling.
02.04.2024

Lasertechnik und KI beflügeln die Kreislaufwirtschaft

Die Recyclingbranche setzt zunehmend auf die Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS), um wiederverwendbare Rohstoffe in Abfallströmen zu identifizieren. Das Fraunhofer-Instit...

Mehr erfahren
01.04.2024

83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende

Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die En...

Mehr erfahren
31.03.2024

Tipps und Best Practices für die richtige Datensicherung

Cyberangriffe häufen sich. Passend zum World Backup Day am 31. März 2024 sollen die folgenden Tipps Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen Datenverluste abzusichern.

Mehr erfahren
30.03.2024

Talentmanagement: Die nötigen Kompetenzen an Bord haben

Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich verschärfen. Deshalb benötigen die Unternehmen ein Talentmanagement, das sicherstellt, dass sie auch künftig über die zur Lei...

Mehr erfahren
28.03.2024

Handelshemmnisse bremsen deutsche Unternehmen aus

Deutsche Unternehmen sehen sich in ihrem internationalen Geschäft mit immer mehr Handelshemmnissen konfrontiert. Das geht aus der aktuellen Umfrage „Going International“...

Mehr erfahren
Der Strain Hardening Test (SHT) ermöglicht eine präzise Überprüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen.
25.03.2024

SKZ setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung mit innovativem Strain Hardening Test (SHT)

Das SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test ermöglicht das präzise Prüfen der Spa...

Mehr erfahren
24.03.2024

Security-Chip ermöglicht Freigabe von Sicherheitseinrichtungen an Werkzeugmaschinen

Im Projekt „PoQsiKom“ wurde ein Konzept entwickelt, das das sichere Freigeben der Schutzbereiche von Werkzeugmaschinen aus der Ferne ermöglicht.

Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von SCHÄFER Lochbleche.
23.03.2024

Bionik im Fahrzeugbau mit Lochblechen

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...

Mehr erfahren
Die für den jeweiligen Strahlprozess idealen Verfahrensparameter werden einfach und intuitiv am Bedienpanel eingegeben. Bedienfehler sowie Fehlfunktionen und daraus resultierende, ungeplante Anlagenstillstände sind dadurch weitestgehend ausgeschlossen.
22.03.2024

Rösler PowerLine Valve – erste KI-basierte Strahlmittelregulierung

Mit dem Rösler PowerLine Valve vereinfacht Rösler das Turbinenstrahlen. Der neu entwickelte, intelligente Muschelschieber sorgt dafür, dass die Strahlleistung automatisc...

Mehr erfahren
17.03.2024

CSRD: Rechtzeitig zur Nachhaltigkeit berichten

CSRD verpflichtet Unternehmen, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Die Richtlinie ist am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Die neuen Vo...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
13.03.2024

Plastics Metal Stir Welding zur Herstellung von Kunststoff-Metallverbindungen

Bei der Notwendigkeit, Fahrzeuge leichter zu gestalten, erweist sich das neu entwickelte Plastics Metal Stir Welding-Verfahren dals einfache, kostengünstige und umweltfre...

Mehr erfahren
Gerd Bart, Gründer und Geschäftsführer der Transaction Network GmbH & Co. KG, sprach bei seinem Impulsvortrag über die Chancen, die die Digitalisierung und Automatisierung des After Sales Service bietet.
12.03.2024

Transaction-Network unterstützt mittelständischen Maschinenbau

Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Digitale Umsatz- und Optimierungspotenziale im Maschinen- und Anlagenbau“ des Expertenkreises Digitalisierung des Bundesverbandes...

Mehr erfahren
Anzeige für die WAGO Serie 273.
12.03.2024

WAGO feiert 50 Jahre Verbindungsklemme

Mit der Markteinführung der Verbindungsklemme im Jahr 1974 revolutionierte WAGO die Welt der Elektroinstallation. Ein halbes Jahrhundert später feiert das Familienunterne...

Mehr erfahren
Mit der robusten Plananlage des Schneidenhalters und stabil geklemmten Schneiden überzeugt WinCut in der Fertigung von Beer.
08.03.2024

Stechsystem WinCut: extrem stabil und schnittfreudig

Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge von INGERSOLL. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würd...

Mehr erfahren
Die acht Hochleistungsturbinen mit Y-förmigen Wurfschaufeln sorgen für gleichbleibend hohe Strahlergebnisse.
07.03.2024

Kundenservice verbessert, Abläufe optimiert und Ressourceneffizienz erhöht

Um Kundenanforderungen noch schneller gerecht zu werden, erweiterte Carl Spaeter Hamburg seinen Maschinenpark um eine Strahl- und Konservierungslinie von Rösler. Die neue...

Mehr erfahren
Markus Mead und Bruno j. Schnekenburger
06.03.2024

Wechsel bei EMEA-Führungsspitze von Yaskawa Electric Corporation

Yaskawa Electric Corporation hat Marcus Mead wird mit Wirkung zum 1. März 2024 zum Executive Officer Regional Manager Europe, Chairman & President der YASKAWA Europe GmbH...

Mehr erfahren
06.03.2024

Aktenordner und Fax haben noch nicht ausgedient

Beim Thema Digital Office zeigt sich in der deutschen Wirtschaft ein gespaltenes Bild: Nur jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) sieht sich bei der Digitalisierung sei...

Mehr erfahren
Der erste Schritt einer umfassenden Automatisierungsstrategie: Technology Manager Jan Willkomm und Director Quality Management Dr. Basel Keita vor der Kompaktschweißanlage Robocon.
05.03.2024

Roboter unterstützen das Wachstum des Hidden Champions BOLL & KIRCH

Von der Kompaktschweißanlage im Schiffscontainer bis zum 1,5 Tonnen Schwerlastroboter: Der Weltmarktführer für Filtersysteme setzt in seiner Automatisierungsstrategie auf...

Mehr erfahren
Zeugnisübergabe der bundesweit ersten Teilnehmer der beruflichen Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist/Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung“
04.03.2024

Neue berufsbegleitende Fortbildungsstufe eröffnet Perspektiven

Für die industrielle Teilereinigung wurde ein Konzept zur berufsbegleitenden Fortbildung erarbeitet. Im Frühjahr 2024 startet die Weiterbildung zum geprüften Berufsspezia...

Mehr erfahren
02.03.2024

DSGVO: Weiterhin starke Belastungen und mehr bei den Betrieben

Die DSGVO bleibt auch nach sechs Jahren einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe. Das ist das Ergebnis einer DIHK-Umfrage unter Unternehmen aus nahezu al...

Mehr erfahren
Schweißzange von Nimak.
26.02.2024

NIMAK und Stäubli als Partner in der Fügetechnik

Einer der bekanntesten Hersteller von Schweißzangen ist NIMAK. Ihre Produkte sind bei führenden Automobilherstellern zu finden. Damit ihre Schweißzangen und -roboter reib...

Mehr erfahren
Drinnen oder draußen, Sonnenschein oder Regen, in luftiger Höhe oder auf engstem Raum: Die robusten und leichten Fronius Ignis-150/180-Lichtbogen-Handschweißgeräte sind universelle Begleiter für die unterschiedlichsten Herausforderungen.
22.02.2024

Lichtbogenhandschweißen – zuverlässig und kompakt

Wer unter widrigsten Bedingungen oder auf engstem Raum, perfekte Schweißnähte abliefern möchte, benötigt ein handliches und robustes Qualitäts-Schweißgerät. Genau auf die...

Mehr erfahren
21.02.2024

CSRD im Praxistest: Handwerksbetriebe gesucht!

Mit der Richtlinie zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit droht auch Handwerksbetrieben neue Bürokratie. Ein vorliegender Berichtsentwurf soll daher auf Praxistaug...

Mehr erfahren
21.02.2024

DMB begrüßt Arbeitszeitflexibilisierung, sieht einen Rechtsanspruch aber kritisch

Medienberichten zufolge will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten für Arbeitnehmer prüfen. Der DMB e.V. begrüßt die Initiat...

Mehr erfahren
Beim Fräsen von Titanbauteilen wird ein Großteil des Materials zerspant. Dabei aufgetretene Standzeitprobleme von Werkzeugen konnte der Vollhartmetallfräser InnoTitan von INGERSOLL eliminieren.
19.02.2024

Metallbearbeitung: Für anspruchsvolle Materialien gewappnet

Als Lohnfertiger hat sich die HSP Schermer GmbH auf die Herstellung von Bauteilen aus schwer zerspanbaren Materialien spezialisiert. Seit zwei Jahren stellt das Unternehm...

Mehr erfahren
Das gesamte RIFTEC-Team freut sich über die Auszeichnung.
16.02.2024

RIFTEC zählt zu den TOP 100

Die RIFTEC GmbH hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Mentor des Innovationswettbewerbs, wird RIFTEC bei der Preisverleihung am 2...

Mehr erfahren
Auch MAG-Schweißen ist mit der INNA möglich. Material aus Stahl mit einer Stärke von 10 mm wird durch eine Kehlnaht verschweißt.
13.02.2024

Ein Cobot für alle Fälle

Der Fachkräftemangel treibt die Entwicklung von kollaborierenden Robotern voran. So hat sich auch die DAST Schweißtechnik GmbH für den Einsatz der Roboterzelle „INNA“ ent...

Mehr erfahren
Angetriebene Walzenbürste von KULLEN-KOTI in der Oberflächenbearbeitung von Stahlrohrprofilen.
05.02.2024

Technische Bürsten: Neubesetzen und Nachscheren statt Ausmustern

Die technischen Bürsten von KULLEN-KOTI lassen sich aufarbeiten und mehrfach wiederverwenden. So bewähren sie sich als Werkzeuge der Oberflächentechnik und tragen zur Na...

Mehr erfahren
Fronius FRW-Roboterschweißsystem, Roboter und Positionierer bewegen sich synchron.
02.02.2024

Schweißen für ein besseres Klima

Die Heizomat GmbH produziert bis zu 1.600 Hackschnitzel-Heizungsanlagen. Die Heizkessel werden mit modernen Roboterschweißzellen von Fronius geschweißt.

Mehr erfahren
30.01.2024

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt

Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Indust...

Mehr erfahren
„Ergänzen wir unsere Inline-Sensorik für Schweißprozesse durch KI, dann geht es nicht mehr nur um gut oder schlecht. Sondern wir können damit Informationen über unsichtbare physikalische Eigenschaften wie die Festigkeit oder den Übergangswiderstand einer Schweißnaht gewinnen.“ Dr. Markus Kogel-Hollacher, Verantwortlicher für Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Precitec Group.
28.01.2024

AI hat das Potenzial, Regelkreise zu schließen

Die dritte „AI for Laser Technology Conference“, die Ende November mit rund 50 internationalen Experten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT stattfand, hat klar ge...

Mehr erfahren
Neben verbesserter Schleifleistung und längerer Standzeit sorgt RazorStar auch für einen kühleren Schliff. Dafür wird das scharfkantige Korn durch eine spezielle Beschichtung ergänzt, die die Wärmeentwicklung während des Schleifvorgangs erheblich reduziert. Ein weiterer Vorteil: Dank der längeren Standzeit der RazorStar-Schleifbänder kann deren Verbrauch und damit das Volumen der zu entsorgenden Schleifbänder signifikant reduziert werden.
25.01.2024

Hochleistungs-Schleifbänder der nächsten Generation

Mit Norton RazorStar setzt Saint-Gobain Abrasives neue Maßstäbe: Das neuartige, von Saint-Gobain eigens entwickelte und speziell geformte Hochleistungs-Keramikkorn garant...

Mehr erfahren
Die Verlegung der grünen Schienen durch SNCF Résau.
24.01.2024

Grüne Schienen: Bahnbrechender Erfolg für nachhaltige Mobilität

Grüne Schienen aus CO₂-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsm...

Mehr erfahren
23.01.2024

Wie mehr Digitalisierung den deutschen Maschinenbau transformiert

Dem Maschinenbau steht ein schwieriges Jahr 2024 bevor. Doch vor allem für den Mittelstand bietet bisher ungenutztes Potenzial im Bereich Digitalisierung enorme Chancen,...

Mehr erfahren
23.01.2024

„Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie jetzt stoppen!“

Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie würde insbesondere den Mittelstand überfordern und zu einem Rückzug europäischer Firmen aus vielen Ländern führen. Acht Wirtschaft...

Mehr erfahren
Automatisches Schleifen ohne Programmierung mit dem Teqram EasyGrinder.
22.01.2024

Teqram erhält renommierten europäischen ABB-Robotics-Preis

Bei der jährlichen Online-Zeremonie des ABB Value Providers Award wurde der EasyGrinder-Schleifroboter von Teqram zur innovativsten Lösung gekürt. ABB-Robotics verleiht d...

Mehr erfahren
Meter für Meter sinken die Seekabel der NordLink ins Meer.
20.01.2024

Bau der Stromautobahnen nimmt Tempo auf

Die Energiewende muss grenzüberschreitend eine sichere Stromproduktion mit erneuerbaren Energien gewährleisten. Ein gelungenes Beispiel ist die Verbindung „NordLink“ zwis...

Mehr erfahren
Neue Verbindungtechnologie mit 200 Nanometer dünnen Drähten als Lösung für leistungsstarke Elektronik der Zukunft.
19.01.2024

Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten für High-Performance Elektronik

Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID haben mit Partnern eine patentierte Verbindungstechnologie weiterentwickelt, die auf Kontaktierungen im Nanometer-Maßstab abzielt.

Mehr erfahren
Stehen für anwendungsorientierte Forschung und Bildung (v.l.:) Michael Heilig, Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik, Dr. Gernot Hochleitner, Gruppenleiter Thermische Fügtechnologien, Johannes Kocksch, Kursstättenleiter und Gruppenleiter Bildung, und Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik.
18.01.2024

SKZ stärkt Kompetenzen im Bereich Fügen und Oberflächentechnik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Füge- und Oberflächentechnik erweitert. Di...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.01.2024

Wasserstoff in der Fügetechnik – altbekannt oder Zukunftsmarkt?

Besonders häufig wird über die Nutzung von Wasserstoff im Zusammenhang mit dem Verkehrssektor gesprochen, der aktuell immerhin für ca. 20 % der deutschen CO₂-Emissionen v...

Mehr erfahren
Die neue NIMAK-Schweißanlage, die bei Bosch Home Comfort in der Fertigung von Heizspiralen zum Einsatz kommt. Links das aufgespannte Werkstück, das über einen Drehtisch in die exakte Schweißposition gebracht wird.
15.01.2024

Bosch steigert Effizienz beim Schweißen von Heizspiralen

Bei Bosch Home Comfort, Hersteller von Heizungs- und Klimatechnik, sorgt eine automatisierte Schweißanlage von NIMAK für eine bessere Performance bei der Heizspiralen-Pro...

Mehr erfahren
Das Foto Forscherteam Prof. Dr.-Ing. Tim Michael Wibbeke, Dr. Aurélie Bartley und Nick Chudalla im Gespäch.
14.01.2024

Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft bei Stahlverbindungen

Hochfeste Stahlklebverbindungen materialerhaltend zu trennen, ist eine ziemlich große Herausforderung. Ein Forschungsteam hat dafür eine „eiskalte“ Lösung entwickelt.

Mehr erfahren
12.01.2024

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Auftragseingang noch rückläufig

Im November 2023 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie mit minus 3,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat einen erneuten Rückgang bei den...

Mehr erfahren
11.01.2024

Kunststoffrohrbranche ist nachhaltig erfolgreich

Unternehmen der Kunststoffrohr-Industrie treffen sich vom 15. bis 19. April 2024 auf der neuen Plastic Tubes and Pipes Area der Halle 1 in Düsseldorf. Das macht die Tube...

Mehr erfahren
Die neueste Erweiterung der SKZ-Ausstattung: die Laserschweißanlage EVO1800 (links) und die HWT 400 CS (rechts).
03.01.2024

Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum

Das SKZ verfügt über zwei neue Schweißanlagen, die neues Potenzial eröffnen – etwa das Verbinden transparenter Thermoplaste durch laserbasiertes Quasi-Simultanschweißen u...

Mehr erfahren
29.12.2023

Lichtblicke auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt erholt sich langsam von den starken Einbußen, die es mit Beginn der Coronapandemie zu verzeichnen gab. Im Berichtsjahr 2023 wurden bundesweit 489.200...

Mehr erfahren
27.12.2023

Alles für den letzten Schliff

Beim Schleifen ist Feingefühl gefragt. Auf der Fachmesse GrindingHub, die der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken vom 14. bis 17. Mai 2024 in Stuttgart veranstalt...

Mehr erfahren
25.12.2023

Die TÜV NORD GROUP stellt sich neu auf

Der TÜV NORD Konzern positioniert sich für nachhaltige Lösungen bei der Energie- und Mobilitätswende, forciert Innovationen und digitale Dienstleistungen, sichere Anwendu...

Mehr erfahren
24.12.2023

Intelligente Produktionsplanung im Maschinenbau

Im anspruchsvollen Umfeld des Maschinen- und Anlagenbaus sind effiziente Fertigungs- und Planungsprozesse unerlässlich. Intelligente Advanced-Planning-and-Scheduling-Syst...

Mehr erfahren
23.12.2023

Wie KI-Anwendungen den Stromverbrauch aus dem Ruder laufen lassen

Pure Storage veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Wakefield Research einen neuen Bericht. Dieser zeigt die Hürden auf, denen sich Unternehmen bei der Einführung von küns...

Mehr erfahren
19.12.2023

Historischer Tiefstand bei den FuE-Aktivitäten

Der Mangel an Fachkräften und die zunehmende Bürokratie bremsen die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stark aus. Das zeigt der Innovationsreport 2023 der Deut...

Mehr erfahren
16.12.2023

Wenn „Gamer“ zu Mitarbeitern werden

Die Angehörigen der Generation Z bieten Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, diese an sich zu binden und ihre Stärken zu nutze...

Mehr erfahren
Ausgestattet mit neuster Technik, hier aus dem Bereich Additive Fertigung zur Aufarbeitung von Metallkomponenten, startet das Team des wbk Instituts für Produktionstechnik beim SFB durch.
10.12.2023

Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren

Forschende des KIT haben einen neuen Lösungsansatz für die Produktion: In der Kreislauffabrik werden gebrauchte Produkte möglichst automatisiert so aufgearbeitet, dass si...

Mehr erfahren
Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK.
10.12.2023

Industrie und Transformation brauchen Verlässlichkeit

Der VIK hat eine zügige Beilegung der Haushaltskrise angemahnt. Die anhaltende Unsicherheit gefährde die Erreichung der Ziele bei der angestrebten Klimaneutralität.

Mehr erfahren
Simulation der Beschichtung mittels Drohne unter Windeinfluss.
09.12.2023

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Einem Fraunhofer-Team ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den Einsatz von Drohnen vor Vereisung zu schützen. Die...

Mehr erfahren
Eine GigE-Kamera mit Laserline erfasst die zu messenden Teile.
07.12.2023

Präzise messen

MiniTec präsentiert mit dem Partner ISW auf der all about automation in Hamburg vom 17. bis 18. Januar 2024 ein interessantes Beispiel einer sehr präzisen Automationslösu...

Mehr erfahren
06.12.2023

Mehr Rohstoff- und Energieeffizienz für Prozessautomation

Um die Klimaziele zu erreichen, ist auch die Steigerung von Rohstoff- und Energieeffizienz von enormer Bedeutung. Die Potenziale, die die Prozessindustrie bietet, müssen...

Mehr erfahren
05.12.2023

BBW Lasertechnik führt Laserstrahlschweißen im Reinraum ein

Das auf laserbasierte Auftragsfertigung spezialisierte Unternehmen BBW Lasertechnik bietet seinen Industriekunden ab sofort das Laserstrahlschweißen im Reinraum an.

Mehr erfahren
04.12.2023

Trüber Ausblick für deutsche Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Mehr erfahren
28.11.2023

Neues Merkblatt DVS 3207 „Kathoden für das Elektronenstrahlschweißen”

Mit Ausgabedatum November 2023 ist das neue Merkblatt DVS 3207 „Empfehlungen zur Handhabung von Kathoden für das Elektronenstrahlschweißen“ erschienen.

Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Mehr erfahren
Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Mehr erfahren
22.11.2023

Arbeitsunfälle ab 2024 elektronisch melden

Die Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung (UVAV) wurde neu geregelt. Sie fordert zukünftig eine elektronische Übermit...

Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Mehr erfahren
Das gesamte Team der WIS Kunststoffe freute sich sehr über zahlreiche Besuche während der Fakuma 2023.
14.11.2023

Kunststoffverarbeiter zeigen großes Interesse an nachhaltigen Lösungen

Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...

Mehr erfahren
11.11.2023

Energieerträge von Windparks standortspezifisch überprüfen

Hat ein Windpark an seinem spezifischen Standort tatsächlich die prognostizierten Erträge erbracht? Für diese Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme wurde TÜV NO...

Mehr erfahren
Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Mehr erfahren
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

Mehr erfahren
Das Laser Application Center der Manz AG: Neuartige Laserquellen und Systemtechnologien für Laserschweißverfahren auf dem Prüfstand.
03.11.2023

Manz Tech Day: Hinter den Kulissen des Hightech-Maschinenbauers

Die Manz AG lud am 17. Oktober 2023 zum Manz Tech Day ein – und rund 90 ausgewählte Führungskräfte und Experten aus der Industrie folgten der exklusiven Einladung des glo...

Mehr erfahren
Ein Highlight am Optimate-Messestand: Das neue Feature „Kostenkalkulation“. Hier reicht ein Klick für die präzise Angebotskalkulation und die Identifikation möglicher Kostenreiber.
02.11.2023

Blechbauteile: Kostenkalkulation in Echtzeit

Optimate entwickelt seine Softwarelösung zur Machbarkeitsanalyse und KI-gestützten Bauteiloptimierung weiter: Die Cloudbasierte Software verfügt jetzt über eine integrier...

Mehr erfahren
Mit dem Wandel in zahleichen Industriebereichen verändern sich auch die Aufgaben in der industriellen Teilereinigung. Dies erfordert von Herstellern eine stärkere Diversifikation des Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
01.11.2023

Antworten auf die Transformationsprozesse in der Industrie

Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.

Mehr erfahren
SMaC kombiniert den EHLA-Beschichtungsprozess mit einem simultan ablaufenden subtraktiven Fertigbearbeitungsschritt und steigert die Produktivität dadurch erheblich. Die im Beschichtungsvorgang entstehende Prozesswärme führt zu einer deutlich einfacheren Zerspanung.
30.10.2023

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer ILT auf der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023.

Mehr erfahren
In einem Kurs am SKZ-Standort in Halle diskutieren die Teilnehmer über die Bauteilqualität.
26.10.2023

Faserverbunde: Schulungen für Aufsichtspersonal sind wichtiger denn je

Für den Bereich Faserverbund wird aktuell eine neue Richtlinie entwickelt – nach Verabschiedung durch den DVS (ab 2024) soll der Kurs „Fachmann für Kunststofflaminieren u...

Mehr erfahren
Für den Komplettanbieter ist die Automatisierung ein bedeutendes Thema – EWM stellte flexible Lösungen vor, wie Cobots und Roboterschweißzellen den Schweißer im Tagesgeschäft unterstützen können, statt ihn zu ersetzen.
25.10.2023

Vom Produkt- zum Lösungsanbieter für Schweißtechnik

Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...

Mehr erfahren
Beschichtete Bipolarplatte (links: unbeschichtet, Mitte: Titanbeschichtung, rechts: Kohlenstoffbeschichtung).
22.10.2023

Energiewende: Innovative Technologien für Wasserstoff

Am Fraunhofer FEP wurde eine Metallband-Pilotanlage für die hochproduktive und effiziente Beschichtung von Bipolarplatten für Elektrolyseure und Brennstoffzellen qualifiz...

Mehr erfahren
Studienvorstellung am 18.10.2023 in Berlin mit (v.l.n.r.) Andreas Findeisen (CDI), Claudia Münch, Alice Greschkow (beide Prognos AG) und Dr. Axel Bree (BMWK).
20.10.2023

Studie über Personalbedarfe zur Dekarbonisierung der Industrie

Eine Studie des CDI gibt Handlungsempfehlungen, wie die Fachkräftesicherung und -qualifizierung für die Industrietransformation gelingen kann.

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter – hier in Kombination mit der mechanischen Schneidführung StableCut - sorgt für hohe Produktivität bei der Blechbearbeitung.
17.10.2023

Produktives, sicheres und umweltschonendes Autogenschneiden

Eine optimale Verzahnung von maximaler Produktivität und Präzision, Arbeitsschutz und Klimaschonung in der Autogentechnik zeigte Messer Cutting Systems auf der SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
17.10.2023

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Mit Ausgabemonat Oktober 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ erschienen.

Mehr erfahren
13.10.2023

Perfekte Symbiose von Schweißtechnologie und Kinematik

Branchenübergreifend wissen die wenigsten, dass die Fronius Welding Automation automatisierte Schweißsysteme aus einer Hand liefert. Dabei hat der Anlagenbau bei Fronius...

Mehr erfahren
12.10.2023

14th Steelie Award Shortlist Announced

The World Steel Association (worldsteel) is one of the largest and most dynamic industry associations in the world. worldsteel represents steel producers, national and re...

Read more
08.10.2023

EU Cyber Resilience Act: IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert

Je näher das Inkrafttreten des Cyber Resilience Acts (CRA-E) rückt, desto mehr Fragen stellen sich für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices. Die Fachkonferen...

Mehr erfahren
Der FiT2clean Award wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal für herausragende Neu- und Weiterentwicklungen für die Teilereinigung vergeben: (v.l.n.r.): Juliane Schulze (FiT), Dr. Alexander Breul (Intelligent Fluids), Dr. Axel Reimer Müller (OHB System, Projektpartner der Sphera Technology), Janine-Melanie Potreck (Sphera Technology), Maria Laure (Fronius) und Michael Flämmich (FiT).
07.10.2023

2. FiT2clean Award 2023 auf der parts2clean verliehen

Mit dem FiT2clean Award werden herausragende Leistungen und Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung ausgezeichnet. Unter den drei Finalisten 2023 sicherte sich die...

Mehr erfahren
06.10.2023

FANUC und Volvo Cars unterzeichnen globalen Vertrag

FANUC und Volvo Cars haben einen globalen Vertrag über die weltweite Lieferung von Robotern für die Werke des Automobilherstellers unterzeichnet. FANUC wird Industrierobo...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen - 50° und +50°.
04.10.2023

Automatisierte Lasertechnologie: mit „dünnen Stegen“ zum dicken Produktivitäts-Plus

Die Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems ist dank ihrer beeindruckenden Fülle und Flexibilität an Möglichkeiten Basis für individuelle Anlagenkonfigurati...

Mehr erfahren
Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Flex Cell an die TruBend 7050 von TRUMPF andocken. So lässt sich die hochproduktive Biegemaschine automatisiert bedienen.
28.09.2023

TRUMPF bringt die schnellste mobile Biegezelle der Welt auf den Markt

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...

Mehr erfahren
28.09.2023

Interview with Whitney McDonald

At the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN trade fair's Underwater Welding Competition Whitney Mcdonald was the only participating female contestant. We had the opportunity to talk wi...

Read more
27.09.2023

Ölfreie Schmierstoffe punktgenau aufdrucken

Auf der diesjährigen Blechexpo werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. Sie präsentieren in H...

Mehr erfahren
26.09.2023

Update für die DIN EN 15085-1 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...

Mehr erfahren
Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

Mehr erfahren
26.09.2023

ITSC 2024

”Benvenuti a Milano!“ will be the motto for the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition in 2024. The capital of Lombardy and the second-largest city...

Read more
25.09.2023

20 Jahre aktiv für die industrielle Teilereinigung

Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...

Mehr erfahren
25.09.2023

Unterwassertechnik in Theorie und Praxis auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Anlässlich der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 veranstaltete der DVS den 1. Internationalen Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen. Zum praktischen Teil gehörte eine...

Mehr erfahren
DVS Group
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRE...

Mehr erfahren
20.09.2023

Mikroelektronik für Deutschland und Europa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hochrangige Vertreter der Länder sowie Vertreter aus Industrie und Verbänden tauschten sich am 18. September 2023 zur Bedeutung d...

Mehr erfahren
Klebversuche zeigen, dass Klebstoff, Pistole, Statikmischer und Düse zusammenpassen müssen.
18.09.2023

Das (K)Leben leichter machen

Die Klebtechnik entwickelt sich nach wie vor rasant weiter und stärkt ihren Ruf als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Diesen Eindruck nahmen 22 Spezialisten aus...

Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
Das Team vor dem Redaktionsbüro beim Eingang West.
15.09.2023

Auf Wiedersehen!

Die Messezeitung „Welding and Cutting Today“ und das HOME OF WELDING haben in dieser Woche täglich aktuell von Ereignissen, Menschen, Technologien und vielem mehr auf der...

Mehr erfahren
Heinz Soyer (Geschäftsführer) und Florian Soyer freuen sich über die Urkunde, die Ihnen von der Messe Essen überreicht wurde.
15.09.2023

Soyer feiert 50-jähriges Messejubiläum

Diese Urkunde haben sie sich verdient: Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde am 14. September 2023 für ihre 50-jährige Teilnahme an der Weltleitmesse SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
15.09.2023

Soyer celebrates 50th anniversary of the fair

They have earned this certificate: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH was honoured for its 50 years of participation in the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCH...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
14.09.2023

Innovative grinding solutions

Innovative grinding solutions on shell's, dished ends, cones in steel or stainless steel. Their specialties are: Surface grinding, weld seam grinding, back gouging.

Read more
Die Finalisten für den mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft dotierte FiT2clean Award stehen fest. Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2023 auf der parts2clean am Stand des FiT.
14.09.2023

FiT2clean Award 2023 – die Finalisten stehen fest

Der FiT2clean Award für herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung hat sich bei seiner zweiten Auflage...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
14.09.2023

DVS Certifications at a glance

Just in time for the world's leading trade fair "SCHWEISSEN & SCHNEIDEN", DVS offers everyone a new service: the digital insight into their DVS certifications. Online, ev...

Read more
DVS Group
14.09.2023

1. Internationaler Schweißwettbewerb Unterwasserschweißen

Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen wird am Donnerstag, 14. September 2023 ganztägig der 1. Internationale Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen stattfin...

Mehr erfahren
Technologie der nächsten Generation für schweres Schleifen und Trennen: 3M stellt die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel vor.
14.09.2023

Die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...

Mehr erfahren
13.09.2023

1st International Underwater Welding Competition

The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Smart welding fixture exchanger

The smart welding fixture exchanger is characterized by its simplicity and the ability to carry out a welding fixture quickly and easily. A “normal” pallet truck can be u...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Aquasol Corporation launches APP technology oxygen monitor

The Aquasol Corporation launched an Oxygen Monitor with direct integration with Google, ApplePlay and Windows. The POM Connect app allows welders to control functions of...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Quality in TIG and plasma welding for over 60 years

Polysoude has been at the forefront of automating assembly processes through the development of orbital TIG welding machines. The company’s innovative hot wire TIG weldin...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

Teknel has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the inducti...

Read more
DVS Group
13.09.2023

Elting GmbH gewinnt den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“

Zum fünften Mal ist der Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ vom ZDH und dem DVS verliehen worden. Im Rahmen der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN haben die Geschäftsführer der Elti...

Mehr erfahren
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Fronius UK, ALFED and Cranfield University to host Aluminium Welding Technology Event

Fronius UK, in partnership with the Aluminium Federation (ALFED) and Cranfield University, is hosting an informative Aluminium Welding Technology Event at Fronius UK’s Te...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Visual Components launches Visual Components Robotics OLP

Visual Components, a leading developer of 3D manufacturing simulation technologies, announces the launch of Visual Components Robotics OLP. With a single software, manufa...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

3M PPE: Minimize Hazards, Maximize Performance

3M is showcasing their new personal safety and abrasive solutions at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023, Booth 1B25, Hall 1. For companies looking for new levels of productivity...

Read more
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Mehr erfahren
12.09.2023

Schweißtechnik ist deutscher Exportschlager und Umsatzbringer

2022 lag der Produktionswert der deutschen Schweißtechnik bei 4,11 Milliarden Euro. Das sind 10,4 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Trumpf Develops Smart, Self-programming Robot

TRUMPF will be showcasing a robot that uses sensors to program its own weld path at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. The robot makes use of TRUMPF’s new smart seam-tracking techno...

Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Beitrag mit Video
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
11.09.2023

Produktneuausrichtung

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) stellt ihre Produkte auf neue Anwendungen in der Branche ein. Anwender des Punktschweißens profitieren von Halbz...

Mehr erfahren
11.09.2023

Industrieforum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Das Industrieforum findet am 12. und 13. September 2023 im Congress Center West im Saal Europa (1. OG) statt. Diverse Unternehmen berichten dort über neueste Entwicklunge...

Mehr erfahren
Openair-Plasma technology enables site-selective, automated pretreatment in which the plasma nozzle follows the part geometry with millimeter precision.
10.09.2023

Game Changer Openair-Plasma – live at Fakuma 2023:

Through targeted surface modification, Atmospheric plasma technology significantly improves processes such as bonding, printing, painting or sealing. Plasmatreat GmbH wil...

Read more
09.09.2023

Premiere für den SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Podcast

Vom 11. bis 15. September trifft sich die nationale und internationale Branche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Im neuen Podcast zur Messe erfahren Sie viel Wissenswertes...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.09.2023

Portable auto-travel trackless beveller

ABM-30 is a portable auto-travel trackless beveller producing accurate high quality double side bevels up to 30 mm wide without thermal distortion or creation of heat aff...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.09.2023

Reliable use in all conditions

NWorld specializes in design and manufacture of welding generators. They are active in all areas of industrial welding and respond to the specific needs of every customer...

Read more
08.09.2023

DVS Competition “Jugend schweißt” (Young Welders)

“Jugend schweißt” signifies enthusiasm for welding, applying technical knowledge and practical skills and competition against and with others. In theory and practice, eve...

Read more
Recyclable, repairable and flame retardant: the new epoxy resin is suitable for a variety of applications, such as fiber-reinforced composites used in the construction of aircraft and vehicles.
07.09.2023

New epoxy resin resists flames and reduces waste

Empa researchers have developed an epoxy resin that can be repaired and recycled, in addition to being flame-retardant and mechanically strong. Potential applications ran...

Read more
07.09.2023

Neue Lösung zur Absaugung von Schweiß- und Laserrauch

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird die Novus air GmbH die neue Absauglösung NOVUS Aircase für Schweiß- und Laserrauch vorstellen. Vor allem in punkto Energieeffizienz un...

Mehr erfahren
07.09.2023

ESAB stand at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN showcases full portfolio

ESAB® will feature static and live demonstrations of its full portfolio of manual and automated welding and cutting equipment, filler metals, PPE and software application...

Read more
06.09.2023

Reibschweißen: Von der Standalone-Maschine bis zur automatisierten Fertigungszelle

Das Reibschweißen verbindet Komponenten schnell, sicher und wirtschaftlich. Reibschweißmaschinen der Klaus Raiser GmbH & Co. KG versprechen eine hohe Schweißnahtqualität...

Mehr erfahren
06.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 unterstützt Start-ups und junge Unternehmen

Dank der Initiative „Junge Innovative Unternehmen“ können sich fünf neue Firmen zu vergünstigten Konditionen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit wichtigsten Mess...

Mehr erfahren
05.09.2023

September 11 - 14 DVS CONGRESS 2023

With the world’s leading trade fair SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, the DVS CONGRESS will also return to Essen in 2023. Once again, there are many reasons to attend: the Annual W...

Read more
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Mehr erfahren
03.09.2023

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Heraus-forderung darstellen. Abhi...

Mehr erfahren
02.09.2023

AWS strengthens support to younger welding professionals

As an organization that recognizes the importance of developing the next generation of welding professionals, the AWS announced that it's making its student membership co...

Read more
Symbolisches Bild der Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Korrosionsforschung. Zusammengestellt aus Adobe Stock Bildern.
01.09.2023

Materialdesign mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Er...

Mehr erfahren
Die Brüder Frédéric (links) und Cédric Demarche
31.08.2023

Entscheidung für Plasma-Autogenschneidanlage wegen starker Qualitäten

Der Metalldienstleister DCoup Laser S.A. bedient unterschiedlichste Branchen in und um Belgien. Eine neue MicroStep-Anlage erweitert die Möglichkeiten beim Zuschnitt von...

Mehr erfahren
31.08.2023

DAIHEN-Gruppe wird strategischer Investor der Lorch Schweißtechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem japanischen DAIHEN Konzern zusammen und wird damit Teil der DAIHEN Corporation. Eine Partnerschaft für die weitere lan...

Mehr erfahren
Die neue Laser-Schneideanlage ermöglicht präzise Schnitte bis 40 Millimeter.
30.08.2023

Investition in leistungsstarke Laser-Schneideanlage

GL Metallbau, seit 35 Jahren Anbieter für hochwertige Metallbau-Lösungen in Ostwestfalen, hat in den vergangenen Monaten kräftig investiert und verfügt nun über eine der...

Mehr erfahren
30.08.2023

HOME OF WELDING-Newsletter is now also available in English

The HOME OF WELDING accompanies the events at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN with daily trade fair newsletters. These will also be published in English for the first time.

Read more
Hochleistungskunststoffe auslegen mit KI.
29.08.2023

KI erleichtert integrative Simulation von Kunststoffbauteilen

Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...

Mehr erfahren
28.08.2023

Unterwassertechnik steht auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 im Fokus

Ein Schwerpunkt der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist die Unterwassertechnik. Die Offshore-Branche gibt auf der Weltleitmesse Einblicke in tägliche Arbeit.

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht.
27.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Offshore-Windanlagen in Leichtbauweise erweisen sich die Schweißnähte als besondere Herausforderung. Daher testet die BAM speziell...

Mehr erfahren
Im Technologiepark Fulda-West schreiten die Bauarbeiten am JUMO-Werk zügig voran.
26.08.2023

Neues JUMO-Werk im Technologiepark Fulda-West

„Es geht mit großen Schritten voran“, freut sich Stefan Reith, JUMO-Projektleiter für das neue Werk im Technologiepark Fulda-West. „Die Nachteile durch die Regenphase hab...

Mehr erfahren
25.08.2023

Fehler auf Baustellen vermeiden

Falsches Zeitmanagement und mangelnde Kommunikation sorgen immer wieder für Fehler auf Baustellen. Welche Schutzvorkehrungen Betriebe treffen sollten und wie sie ihre Kom...

Mehr erfahren
ecycelbar, reparierbar und schwer entflammbar: Das neue Epoxidharz kommt für verschiedene Anwendungen in Frage, etwa für faserverstärkte Kunststoffe, die im Fahr- und Flugzeugbau eingesetzt werden.
24.08.2023

Neuer Kunststoff schützt vor Flammen und Verschwendung

Empa-Forschende haben ein Epoxidharz entwickelt, das sich reparieren und recyceln lässt und das schwer entflammbar ist. Zu möglichen Anwendungen gehören Verbundwerkstoff...

Mehr erfahren
Brenner-Navigation: Anwenderinnen und Anwender können sich während ihrer Arbeit zu 100 % mittels Brennertaster durch den digitalen Schweißfolgeplan klicken: auswählen, bestätigen, weiterschalten!
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
23.08.2023

Volle Kontrolle von der ersten bis zur letzten manuellen Schweißnaht

Fehlerfrei und effizient schweißen leicht gemacht: Mit der neuen Fronius Software WeldCube Navigator steht ab sofort ein digitaler Schweißfolgeplan, auch Weld Sequencing...

Mehr erfahren
23.08.2023

Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhausgasen. Die Dekarbonisierung der Industrie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Klim...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
22.08.2023

helix – schwere Arbeit war noch nie so leicht

Der neue Slide-up-Schweißhelm mit Panorama-Sichtfeld: Mit der Optrel helix-Serie bietet das Unternehmen einen Schweißhelm für Arbeiten unter schwersten Bedingungen.

Mehr erfahren
22.08.2023

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...

Mehr erfahren
22.08.2023

Update: DVS-Merkblatt „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für SWPS“

Das Merkblatt DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standard-schweißverfahrensprüfungen (SWPS)“ ist in neuern Fassung erschienen.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
21.08.2023

Wie Schweißroboter von KUKA Unternehmen produktiver und flexibler machen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert KUKA in Halle 3 an Stand C47 Automatisierungs-lösungen für die effiziente Metallbearbeitung und zum Messemotto „get connected –...

Mehr erfahren
DVS Group
18.08.2023

„Speed-Dating“ von Wirtschaft und Wissenschaft

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bringt die DVS Forschung mithilfe des neuen Veranstaltungsformats „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ Unternehmen der Branche mit Forschungsun...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
17.08.2023

Automatisiertes und manuelles Schleifen im Zusammenspiel

Automatisiertes, robotergestütztes Schleifen mit EFC-02: Eine der größten Herausforderung beim Schleifen, Polieren und Entgraten mit Robotern ist der exakte Anpressdruck...

Mehr erfahren
William Wesley „Wes“ Pringle und Hiroyuki Yoshimoto (v.l.n.r.)-
16.08.2023

EVIDENT Corporation beruft neuen CEO und COO

Die Evident Corporation gab die Ernennung von William Wesley „Wes“ Pringle zum Chief Executive Officer (CEO) und Hiroyuki Yoshimoto zum President und Chief Operating Offi...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.08.2023

Modularer Schweiß- und Schneidtraktor

Der Rail Titan ist ein modularer Schweiß- und Schneidtraktor aus dem Hause Promotech, der für alle gängigen Füge- und Trennprozesse individuell konfigurierbar ist.

Mehr erfahren
DVS Group
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
Die kleinen Sägeblätter erzielen wegen der exakten Führung eine deutlich höhere Schnittgenauigkeit und damit bessere Planheit der Schnittfläche.
04.08.2023

Neue automatische Orbitalsäge spart 80 Prozent der Kosten für Sägeblätter

mbs hat eine neue Generation von Orbitalsägen für Rohre entwickelt. Sie zeichnet sich durch hohe Präzision beim Trennschnitt, geringe Schnittbreite und minimale Kosten fü...

Mehr erfahren
Die kompakte Anlage ermöglicht eine qualitativ hochwertige Oberflächenbearbeitung von Bauteilen verschiedener Materialien, beispielsweise das Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden von Blechen.
03.08.2023

Die Kompaktlösung zum Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden

Schlackeentfernung, Kantenverrundung wie auch Schleifen und Entgraten: Die MicroStep Europa GmbH präsentiert mit der MSE Oxy eine kompakte Anlage mit einer Vielfalt an Be...

Mehr erfahren
02.08.2023

Einfache Lösung für Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E mit dem Dienstleister Prewave zusammen. Dessen KI-basierte Software erke...

Mehr erfahren
01.08.2023

Berufsausbildung braucht mehr junge Menschen mit Begeisterung!

Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze im Mittelstand unbesetzt. Der Deutsche Mittelstands-Bund fordert eine Aufklärungsof...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.07.2023

Rührreibschweißen von Aluminium und anderen Leichtmetallen

Die Riftec GmbH ist seit gut 20 Jahren kompetenter Lohndienstleister für das Rührreibschweißen von Leichtmetallen. Das neueste Projekt von Riftec ist das Schweißen einer...

Mehr erfahren
Puls-Stitch-Funktion; 110 A, 30 cm/min, Ar gas
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
30.07.2023

Panasonic Tawers Schweißroboter – Super Active Aluminium Prozess (S-AWP)

Der S-AWP Prozess wurde speziell zur Spritzerreduzierung bzw. -vermeidung designed. Dies wird erreicht durch den aktiven Vorschub/Rückzug des Alumi-niumdrahtes während de...

Mehr erfahren
30.07.2023

Mitarbeiter finden, binden und begeistern

Für viele Industrieunternehmen ist der Fachkräftemangel Problem Nummer eins. Im neu gegründeten Arbeitskreis „Personal“ des IBU entwickeln die Mitglieder unter anderem ge...

Mehr erfahren
30.07.2023

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 grundsätzlich weiter Bestand hat, nun aber an das gesteigerte Ambitionsnivea...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
28.07.2023

Normungs-Update „Unregelmäßigkeiten an Schmelzschweißverbindungen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 5817 „Schweißen – Schmelzschweiß- verbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahl-schweißen) – Bewertungs...

Mehr erfahren
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende des Vorstands
25.07.2023

Trumpf mit Höchstwert beim Umsatz

Die Trumpf Gruppe erzielte im Jahr des 100. Firmenjubiläums ein deutliches Umsatzwachstum. Nach vorläufigen Berechnungen beläuft sich der Wert auf 5,4 Milliarden Euro.

Mehr erfahren
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen.
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der der Seifriz Preis 2024 im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissensc...

Mehr erfahren
Der mobile Cobot KMR iisy bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen.
24.07.2023

Zuverlässige Multitalente: KMR iisy und KMP 1500P erweitern KUKAs Portfolio in der mobilen Robotik

KUKA erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
23.07.2023

Ressourceneinsparung und Sicherheit in der Versorgung

Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.

Mehr erfahren
23.07.2023

Schiffshavarie: Notfalleinsatz mit mobilen Brennkammern

Die ENDEGS GmbH, Experte für die industrielle Emissionsminderung, war in den letzten Tagen an der Bergung eines havarierten Schiffes beteiligt, das mit LNG beladen war. E...

Mehr erfahren
22.07.2023

Künstliche Intelligenz – nachhaltig und ressourcenschonend?

Ein Projekt der Leibniz Universität Hannover entwickelt ein ganzheitliches Fahrassistenz-KI-System. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie.

Mehr erfahren
22.07.2023

CSRD: Unternehmen müssen zu Nachhaltigkeit berichten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
20.07.2023

Die neuen WIG-Schweißgeräte von Rehm

Rehm ist gelungen, was viele nicht für möglich hielten – das Unternehmen hat auf den Benchmark bei WIG-Geräten noch einen draufgesetzt. Mit Stolz präsentiert es ein weite...

Mehr erfahren
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden die neuen 3M™ Speedglas™ Schweißmasken der 5. Generation zu sehen sein –entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Schweißern und Sicherheitsingenieuren.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
19.07.2023

PSA: Risiken minimieren, Leistung maximieren

3M wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN neue Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung und Schleifmittel vorstellen. Außerdem stehen 3M-Experten auf der Messe bereit, um K...

Mehr erfahren
OTH Hagen hat ab sofort zwei geschäftsführende Gesellschafter: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina
18.07.2023

Zukunftskurs: Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Im Interview: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen OTH Hagen nun mit seiner Tochter Katharina.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.07.2023

Drahtvorschubsysteme von Cooptim Ipari Kft

Cooptim Ipari Kft produziert Drahtvorschubsysteme, verschiedene Drehteile und Bauelemente für die Schweißindustrie.

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
Besonders umweltschonend und wirtschaftlich gelingt die industrielle Oberflächenreinigung mit Acerios, der heiß-aktiven Plasmatechnologie von Fronius.
13.07.2023

Bauteile umweltschonend von Schmutz befreien

Blitzblanke Oberflächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine zwingende Voraussetzung für weitere Bearbeitungsschritte wie Kleben und Lackieren.

Mehr erfahren
: Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO₂-Fußabdruck.
12.07.2023

EMW verstärkt greentec steel Edition Lieferkette

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl werden die Verfüg-barkeit von CO₂-reduziertem Stahl in Europa ausbauen. Dafür liefert voest-alpine Stahl der EMW Stahl Se...

Mehr erfahren
Der Nachschleifservice der Wolfram Industrie GmbH
11.07.2023

Menschen mit Behinderung finden Zugang zum ersten Arbeitsmarkt

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH beschäftigt in ihrer Schweizer Niederlassung vier Personen mit Behinderung im Aufgabenfeld des Nachschleifservice für Wolframel...

Mehr erfahren
sensors and automation
10.07.2023

Absolute Prozesssicherheit im Entwicklungslabor

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute auch kurzfristig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss und JUMO haben in einem gemeinsamen Partnering-Projekt eine...

Mehr erfahren
Gestensteuerung zum Skalieren des 3D-Modells vom Luftfahrzeug
08.07.2023

Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...

Mehr erfahren
08.07.2023

Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2023 veröffentlicht

Bei der Energiewende ist das Potential von Normen und Standards noch nicht ausgeschöpft, wie das Deutsche Normungspanel 2023 aus 1.800 Unternehmensbeiträgen aufzeigt.

Mehr erfahren
07.07.2023

Sonderweg bei Novelle zum Verpackungsgesetz

Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...

Mehr erfahren
Eine einzige FilterCube deckt mit ihrer Absaugleistung den gesamten Bedarf der Schweißerei ab.
06.07.2023

Alles aus einer Hand: Sedlbauer setzt bei sauberer Luft auf TEKA

Für saubere Luft gibt es immer eine Lösung – das konnte auch der TEKA-Kunde Sedlbauer feststellen, der für die verschiedenen Arbeitsbereiche nach individuellen Absauglösu...

Mehr erfahren
01.07.2023

EU-Staaten investieren in Roboter

In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten - ein Pl...

Mehr erfahren
Am Vorabend der kombinierten Konferenz öffnet das Fraunhofer IWS seine Tore für das „Open Lab @Fraunhofer IWS“.
23.06.2023

Im Fokus: Industrielle Wertschöpfung durch Licht

Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...

Mehr erfahren
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen.
22.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung junge Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 wurden erstmals zwei Stipendien an Masterstude...

Mehr erfahren
22.06.2023

Vernetzte Maschinen revolutionieren die Industrie

automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau „Connected Machines – umati@a...

Mehr erfahren
21.06.2023

VDEh hat Recruiting-Film „Studier’ Metallurgie!“ produziert

Um die Studentenzahl zu erhöhen, startete der VDEh die Ausbildungsinitiative „Studier‘ Metallurgie und Werkstofftechnik!“ Nun hat der VDEh einen Recruiting-Film zum Thema...

Mehr erfahren
WMG an der Universität Warwick entwickelte ein innovatives und serienreifes Verfahren zum Laserschweißen von Batteriekästen aus Aluminium. Das WMG-Team wählte dafür die Bearbeitungsoptik ALO4-O von Scansonic in Berlin.
20.06.2023

Schweißprozess für Batteriekästen mit Optik von Scansonic

Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...

Mehr erfahren
18.06.2023

Allzeithoch für Robotik und Automation erwartet

Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekord: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Mill...

Mehr erfahren
16.06.2023

Takayuki Ito zum Vizepräsidenten der IFR gewählt

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat den Japaner Takayuki Ito (Fanuc Corporation) zu seinem Vizepräsidenten gewählt. Er vertritt die IFR...

Mehr erfahren
Fronius begleitet die Anwenderinnen und Anwender mit einer kombinierten Lösung in eine saubere, emissionsfreie Zukunft.
15.06.2023

Energie und Kosten sparen mit Fronius

Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...

Mehr erfahren
14.06.2023

Update für das DVS-Merkblatt 0920 „WIG-Schweißen“

Mit Ausgabedatum Juni 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0920 „Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Prozess, Verfahren, Werkstoffe, Normung“ erschienen.

Mehr erfahren
Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“: Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf), Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
11.06.2023

EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...

Mehr erfahren
10.06.2023

EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze

Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische als Booster obendrauf. Brüssel bezieht große Teile de...

Mehr erfahren
08.06.2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...

Mehr erfahren
Wasserstoff rückt immer mehr in den Fokus: Hier weihen Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, die deutsche NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein.
08.06.2023

Rohrbranche: Eine Menge in der Pipeline

Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Interessierte Zuhörer beim IHK Fachforum bei Evosys Laser in Erlangen.
06.06.2023

Lasertechnik in der Automobilzulieferindustrie

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...

Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
06.06.2023

Projekt „ENLARGE“ soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen

Bei Schuler ist nun der offizielle Startschuss für das vom BMBF öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Inter-operable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Ba...

Mehr erfahren
Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren und Magnete kostengünstiger und nachhaltiger herzustellen.
04.06.2023

Optimierte Magnete für die Energiewende

Ein echter Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft hängt in hohem Maße von optimierten und kostengünstigen magnetischen Materialien ab. Diese werden bisher allerdings u...

Mehr erfahren
04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Mehr erfahren
In enger Abstimmung werden die gemeinsam entwickelten Schweißprozesse von CUSTOMCELLS und Herrmann Ultraschall unter Produktionsbedingungen optimiert.
02.06.2023

Herrmann Ultraschall und CUSTOMCELLS bündeln Kompetenzen

Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...

Mehr erfahren
Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Mehr erfahren
28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Mehr erfahren
26.05.2023

Updates in Richtlinienreihe DVS 2205-1 „Behälter und Apparate aus Thermoplasten“

Der DVS hat die Richtlinie DVS 2205-1 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte“ in einer neuen Fassung veröffentlicht.

Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „WELDING AND CUTTING today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Mehr erfahren
23.05.2023

Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht

Der Strompreis ist für die deutsche Wirtschaft ein massiver Wettbewerbs-nachteil. Der DMB befürwortet es, dass Unternehmen in der Übergangszeit der Energiewende unterstüt...

Mehr erfahren
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

Mehr erfahren
14.05.2023

Ingenieurengpass spitzt sich zu

Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure, spitzt sich die Lage zu. Öffentliche Bauprojekte kommen zum Erliegen oder können gar nicht erst ge...

Mehr erfahren
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Mehr erfahren
Mehr als 100 KUKA Roboter schweißen, kleben oder verpacken in der MED Smart Factory.
10.05.2023

Mehr als 100 KUKA Roboter bei FAW-Volkswagen im Einsatz

Bis zu 300.000 Batteriepacks fertigt FAWVolkswagen im südchinesischen Foshan pro Jahr. Bei der Produktion sind rund 100 KUKA Roboter im Einsatz, wo sie unter anderem schw...

Mehr erfahren
08.05.2023

Update: DIN EN 10248-1 „Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl: Technische Lieferbedingungen“

Die bisherige Normenserie DIN EN 10248-1 mit den technischen Lieferbedingungen und EN 10248-2 mit den Grenzabmaßen und Formtoleranzen zu warmgewalzten Spundbohlen aus Sta...

Mehr erfahren
TZQ-Leiter Christoph Kreutz (rechts) übergibt den ersten Teilnehmern in den neuen Räumlichkeiten ein Willkommenspräsent
02.05.2023

Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen durchgeführt

Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über die Möglichke...

Mehr erfahren
Auch in diesem werden die drei Finalisten ihre eingereichten Lösungen im Rahmen der Preisverleihung auf der parts2clean präsentieren.
29.04.2023

FiT2clean Award geht in die zweite Runde

Der Fit2clean Award prämiert hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für...

Mehr erfahren
28.04.2023

Qualitätskontrolle: Flexible Fertigung mit robotergestützter Inspektionszelle

Hexagon bringt die vollintegrierte, automatisierte robotergestützte Inspektionszelle PRESTO auf den Markt und liefert Herstellern so schneller hochwertige Daten.

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
21.04.2023

Kupferrecycling: Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

In der Kupferindustrie gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Kupferherstellung den Primärrohstoff Kupfer gar nicht...

Mehr erfahren
16.04.2023

CfP: Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2024

Am 5. und 6. März 2024 findet die 12. GMM/DVS-Fachtagung „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2024“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft noch bis zu...

Mehr erfahren
14.04.2023

Neues Softwaremodul für die Laserbearbeitung

Das Modul EdgeLine Bevel von Lantek wurde speziell entwickelt, um einen effizienteren Laserbearbeitungsprozess mit dem automatischen Erstellen von Fasen beim Laserschneid...

Mehr erfahren
Polierter Spezial-Bohrer.
12.04.2023

Programmiersystem überzeugt branchenführenden Werkzeug-Hersteller

TN Vaerktoejsslibning, das zweitgrößte dänische Unternehmen für Präzisions-werkzeuge, nutzt NUMROTO, das renommierte Programmiersystem fürs Werkzeugschleifen in der gesam...

Mehr erfahren
Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot.
12.04.2023

Cobot Welding leicht gemacht

Roboterschweißlösungen erzeugen konstante und hochwertige Schweißnähte. Fronius bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gleich zwei Cobot Welding Systeme an. Die...

Mehr erfahren
Mit Lantek Analytics können Hersteller in der Blechfertigung ineffiziente Vorgänge und Maschinen sowie einen übermäßigen Materialverbrauch ausmachen.
05.04.2023

Mit intelligenter Datenanalyse Sparpotenziale erschließen

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
Lkw mit einem „Rockbox“-Aufbau von Moser beim Entladen von Felsblöcken in den Schweizer Bergen. Die Rockbox basiert auf einer modernen Schweißverbundkonstruktion, die hohe Ansprüche an Leichtigkeit und Festigkeit miteinander vereint.
31.03.2023

Muldenkipper im harten Baustellen-Einsatz

Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
24.03.2023

So optimieren Sie Standzeiten beim Schweißroboter

Es gibt unterschiedliche Ansätze, Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu reduzieren. Diesmal thematisieren wir die übrigen Teile eines Roboterschweißsystems, die Stills...

Mehr erfahren
20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Mehr erfahren
Sicherheit: Bastian Rheingans und Jolanta Janczak-Rusch arbeiten an einer Glovebox, die im Unterdruck betrieben wird. Damit können bei der Herstellung der Nanopasten auch im Fall eines Lecks keine Partikel in die Umgebung gelangen.
19.03.2023

Die Miniaturisierung des Lötens

Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...

Mehr erfahren
Abtrag einer Bipolarplatte: Ultrakurzpulslaser haben längst den Sprung in die industrielle Produktion vollzogen und sich als hochpräzises, digitales Allroundwerkzeug etabliert.
18.03.2023

7. UKP Workshop wird internationaler und fasst Zukunftsmärkte ins Auge

Kernthemen des „7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology“ im April in in Aachen sind neben den neuesten Entwicklungen der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie auch Beiträge...

Mehr erfahren
16.03.2023

Ursachen für Stillstandszeiten beim Schweißroboter

Der erste Teil unserer Serie zur Verringerung von Stillstandszeiten bei Schweißroboter-Anlagen hat sich mit dem Thema Roboterbrenner befasst. In diesem Artikel stehen die...

Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
04.03.2023

„Deutsches Strategieforum für Standardisierung“ soll Rolle in globaler Normung stärken

Im „Deutschen Strategieforum für Standardisierung“ werden Entscheidungsträger der Normung strategische Themen für den Standort Deutschland identifizieren.

Mehr erfahren
Der Auflageleistenreiniger TSC hat die Nachhaltigkeit in seinem ursprünglichsten Zweck. Durch seinen Einsatz lassen sich Auflagetische bis zu vier Mal länger verwenden.
01.03.2023

Elektrowerkzeuge mit Nachhaltigkeit im Fokus

Blechhandwerker und -unternehmen müssen für ihren Erfolg hochproduktiv arbeiten. Um gleichzeitig eine positive Ökobilanz zu erzielen, gilt es, an vielen Stellschrauben zu...

Mehr erfahren
Als Werkzeuge der Oberflächen- und Fertigungstechnik kommen technische Bürsten heute in vielen Branchen zum Einsatz. Je nach Ausführung werden sie etwa zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt.
28.02.2023

Zielsicher zur idealen Werkzeugbürste

Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...

Mehr erfahren
Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen.
23.02.2023

Dreimal Klassenbeste: Die neuen Akku-Winkelschleifer von Metabo

Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt:...

Mehr erfahren
22.02.2023

Glasperlenstrahlen: ferritfrei, schonend und stark

Viele Bauteile aus Lebensmittelindustrie und Behälterbau benötigen eisenfreie Strahlmittel, die nicht mit anderen Materialien reagieren. Die Lösung: Glasperlen. Die Mikro...

Mehr erfahren
21.02.2023

Straßen miserabel, Brücken marode – Industrie mürbe

Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. „Wir brauchen dringend Sanierungen und einen zügigen Straßenausbau“, appelliert Christian Vietmeyer, Hauptgesch...

Mehr erfahren
19.02.2023

Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...

Mehr erfahren
18.02.2023

Eigenständigkeit und -verantwortung der Mitarbeiter erhöhen

Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den herbei gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Die...

Mehr erfahren
Ein Roboter sortiert die geschnittenen Bauteile von der Laserblanking-Anlage von TRUMPF ab.
14.02.2023

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...

Mehr erfahren
14.02.2023

Call for Papers: 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“

Die SLV Halle GmbH veranstaltet am 20. September 2023 das 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“ und lädt herzlich dazu ein, Vorträge für das Kolloquium einzureichen. Dies i...

Mehr erfahren
12.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Rang 18 von 21 – der Industriestandort Deutschland abgehängt unter „ferner liefen“. Das Ranking des Forschungsinstituts ZEW alarmiert, seit 2020 hat Deutschland wieder vi...

Mehr erfahren
11.02.2023

Details zum vorgeschlagenen PFAS-Verbot veröffentlicht

Die Europäische Chemikalienagentur hat am 7. Februar 2023 den Vorschlag für ein Verbot der Herstellung, der Verwendung und des Inverkehrbringens von mindestens 10.000 Per...

Mehr erfahren
08.02.2023

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing und Recycling

Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet.  KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...

Mehr erfahren
Compound-Konzentration und pH-Wert des Prozesswassers werden pro Schicht kontrolliert und erfasst. Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglicht, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
01.02.2023

Digitales Prozesswassermanagement

Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...

Mehr erfahren
DVS Group
31.01.2023

Zwei DVS-Persönlichkeiten ins AiF-Präsidium gewählt

Gleich zwei Persönlichkeiten aus dem DVS-Netzwerk sind im neu gewählten Präsidium der AiF . vertreten: Zum einen wurde Dr.-Ing. Klaus Nassenstein neuer AiF-Präsidenten, z...

Mehr erfahren
oit Stefan GmbH Wird zukünftig Teil der WITRON-Gruppe: Die im Jahr 2002 gegründete, international tätige Voit Stefan GmbH beschäftigt aktuell gut 80 Mitarbeiter:innen und verarbeitet jährlich auf einer Produktionsfläche von 25.000 m2 zwischen 10.000 und 12.000 Tonnen Stahl.
30.01.2023

Stahlfertiger Voit Stefan GmbH wird Teil der WITRON-Gruppe

Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Voit Stefan GmbH aus Pleystein Teil der WITRON-Gruppe. Das Unternehmen wurde sowohl personell als auch organisatorisch in die WITRON-...

Mehr erfahren
29.01.2023

wire und Tube 2024: Anmelden  und Early-Bird-Preise sichern

Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...

Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Mehr erfahren
Thomas Bernard ist der neue Chief Digital Officer der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.
25.01.2023

Herrmann Ultraschall beruft Thomas Bernard als neuen CDO

Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem...

Mehr erfahren
Nurah Al-Haj-Mustafa, Ingenieurin für 3D-Druck bei Ford, und Rene Wolf, Geschäftsführer für Fertigung der Ford-Werke GmbH, begutachten den größten 3D-Drucker im neuen 3D-Druck-Zentrum von Ford in Köln.
24.01.2023

Ford eröffnet neues 3D-Druck-Zentrum für Kölner Produktion

In unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung hat Ford in Köln ein neues 3D-Druck-Zentrum mit zwölf Hightech-3D-Druckern eröffnet.

Mehr erfahren
23.01.2023

Handwerk: Kreativität bei der Mitarbeiterbindung

Christian Keller ist der Gründer und Geschäftsführer der Kellerdigital GmbH und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Experte ver...

Mehr erfahren
20.01.2023

Neue Lösungen zur Schweißrauchabsaugung

Um das ganze Spektrum der Schweißrauchabsaugung abzudecken, bietet AL-KO Extraction Technology vier Baureihen von Filteranlagen an. Eine davon als kombinierte Einheit mit...

Mehr erfahren
Epoxy Typ 4439 von Kager ist ein bernsteinfarbener Zwei-Komponenten-Klebstoff, der sich sowohl für klebetechnische Applikationen bis 150° C als auch für vergusstechnische Anwendungen bis 250° C nutzen lässt.
20.01.2023

Hochtemperatur-Anwendungen: Innovative 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Die zweikomponentigen Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment von Kager sind unter anderem ausgelegt auf den EInsatz in der Metallurgie. Die Kombilösung aus den beiden...

Mehr erfahren
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...

Mehr erfahren
Jörg Dittrich ist neuer Handwerkspräsident.
DVS Group
17.01.2023

Gratulation zum Amtsantritt des ZDH-Präsidenten

Seit dem 1. Januar 2023 ist Jörg Dittrich der neue Präsident des ZDH. In einer Glückwunschadresse gratulieren ihm die DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oß...

Mehr erfahren
14.01.2023

Fachkräfteengpässe nehmen zu

Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft: Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen...

Mehr erfahren
10.01.2023

Update für DVS-Merkblatt zur Beurteilung von Bruchflächen

Mit Ausgabedatum Januar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0718-1 „Beurteilung von Bruchflächen an Schmelzschweißverbindungen aus metallischen Werkstoffen – Stum...

Mehr erfahren
31.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy ist in Großbritannien mit dem Ziel an den  Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to...

Mehr erfahren
30.12.2022

Inflationsausgleichsprämie: Was Unternehmen beachten sollten

Steuerberater Roland Franz gibt Tipps zur Auszahlung der Prämie an die Beschäftigten, die bis Ende 2024 erfolgen kann.

Mehr erfahren
30.12.2022

„Exzellenzinitiative Berufliche Bildung“ kann neue Impulse setzen

Im Rahmen der Initiative möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2026 insgesamt rund 750 Mio. Euro in bestehende und neue Aktivitäten investieren.

Mehr erfahren
DVS Group
28.12.2022

Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ 2023 ausgelobt

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. und der DVS schreiben bereits zum fünften Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schi...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe).
27.12.2022

Yaskawa Europe und Alma schließen Partnerschaftsvertrag

Yaskawa Europe und Alma, Spezialist für die Offline-Programmierung von Schweißrobotern, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Im Zuge dessen wird die Software A...

Mehr erfahren
Aktuell stehen viele Betriebe vor einer wichtigen Entscheidung: Wo kann Energie eingespart werden oder muss die Produktion gestoppt werden?
25.12.2022

Energiekrise in Europa: Ein Balanceakt für die Industrie

Die Folge aus dem Ukraine-Krieg sind stark wachsende Gas- und Strompreise und Jetzt droht eine Insolvenzwelle durch die steigenden Kosten. Was auf Industriebetriebe zukom...

Mehr erfahren
Kernfusion
24.12.2022

Historischer Durchbruch: Laser haben die Kernfusion gezündet

Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch in der Trägheit...

Mehr erfahren
Rohrverbindung aus Metall und Faserverbundkunststoff.
23.12.2022

SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer-Instituts IWU entwickeln gemeinsam mit Industrieunternehmen verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von inn...

Mehr erfahren
22.12.2022

Kampf gegen Produktpiraterie: G7 wollen Zusammenarbeit verstärken

Die Ämter für geistiges Eigentum der G7-Staaten haben sich bei einem Treffen mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum und dem Bundesjustiz-ministerium auf eine stä...

Mehr erfahren
21.12.2022

Effektiver Einbruchschutz für kleine und mittlere Betriebe

Winterzeit ist Einbruchzeit – das gilt auch für Unternehmen. Die Nürnberger Versicherung gibt Tipps, welche Vorkehrungen Betriebe treffen sollten, um ihr Einbruchrisiko z...

Mehr erfahren
21.12.2022

Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Cutting World 2023

Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 2...

Mehr erfahren
19.12.2022

Rührreibschweißroboter schweißen Batteriegehäuse für Plug-in-Hybridfahrzeuge

Bei Nichteisenmetallen mit niedriger Schmelztemperatur und für metallische Mischverbindungen ist Rührreibschweißen der optimale Prozess. Für einen großen Autobauer hat KU...

Mehr erfahren
Das neue hochdynamische Laserfasenaggregat Bevel-U ermöglicht die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.
14.12.2022

Schneidtechnik: Harte Probe mit lohnendem Ergebnis

Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...

Mehr erfahren
In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion zum Ende der Garantie-Laufzeit. Per Drohne wird der komplette Betonturm abfotografiert; erfahrene TÜV NORD-Sachverständige werten die Bilder später aus.
13.12.2022

TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen

In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion.

Mehr erfahren
CMT-Cladding-Tower: Brenner mit Rauchgasabsaugungen.
12.12.2022

CMT-Cladding-Tower für Flossenwände

Für das Schweißplattieren von zwölf Meter hohen Flossenwänden, die in Müllverbrennungsanlagen zum Einsatz kommen, wählte SHI FW Energia FAKOP eine Lösung von Fronius: ein...

Mehr erfahren
10.12.2022

Außendienstmitarbeiter im Vertrieb coachen

Die Digitaltechnik bietet Führungskräften im Vertrieb viele neue Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter auch im Außendienst prozessbegleitend zu coachen. Diese sollten sie nutze...

Mehr erfahren
DVS Group
09.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...

Mehr erfahren
08.12.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Additiven Fertigung im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmel...

Mehr erfahren
Die DALEX Maschinenbau GmbH (ehemals AUGENSTEIN) ist Spezialist für leistungsstarke Standard- und Sonderlösungen rund um die Prozessautomatisierung für die unterschiedlichsten Schlüsselbranchen.
06.12.2022

Automatisierungstechnik: DALEX übernimmt AUGENSTEIN

DALEX baut seit einigen Jahren auch Sonderanlagen mit hohem Automati-sierungsgrad. Um diesen Bereich weiter zu stärken, hat DALEX die frühere AUGENSTEIN Maschinenbau GmbH...

Mehr erfahren
Das Beschickungssystem wurde speziell an die Raumsituation im neuen Hallenanbau angepasst. Durch Pufferstrecken für jeweils sieben Warenkörbe in der Be- und Entladezone arbeitet die Anlage für rund zwei Stunden mannlos und informiert den Anlagenbediener automatisch.
30.11.2022

Lösemittelreinigung sichert Schweißergebnis

Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...

Mehr erfahren
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz.
28.11.2022

Heinz Soyer erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Im November wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vergeben. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde dabei mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Koo...

Mehr erfahren
26.11.2022

Die DVS Media GmbH sucht Verstärkung!

Wir sind ist ein mittelständischer Fachinformationsverlag und als solcher fokussiert auf die Technologiefelder Fügen, Trennen und Beschichten sowie die Stahlindustrie und...

Mehr erfahren
23.11.2022

Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Vernetzung, Fernwartung, mobile Roboter: Die 5G-Technologie findet in der Industrie eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Damit diese effizient genutzt werden können,...

Mehr erfahren
23.11.2022

Bundesleistungswettbewerb 2022: Ehrung der besten Metallhandwerker Deutschlands

Deutschlands beste Metallhandwerker haben am 11.11.2022 im Bundesleistungswettbewerb ihre exzellenten Fähigkeiten im Umgang mit Metall bewiesen. Eine Fachjury bewertete d...

Mehr erfahren
Die leistungsstarke Exento LowVac-Absauganlage mit dem flexiblen Absaugarm zeichnet sich durch ihren großflächigen Erfassungsgrad aus.
21.11.2022

Effektive Schweißrauchabsaugung von Fronius

Für einen wirkungsvollen Schweißrauchschutz bringt Fronius den neuen benutzerfreundlichen Exento Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento Absauganlage...

Mehr erfahren
21.11.2022

Sicher Arbeiten mit schweren Lasten

Um Gesundheitsgefahren durch Tätigkeiten mit physischen Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die L...

Mehr erfahren
Eigene Systemtechnik am Fraunhofer IWS zum Laserauftragschweißen mit Hilfe von Ultraschallanregung.
20.11.2022

Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger

Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.

Mehr erfahren
17.11.2022

Techman Robot kündigt „All-in-One“ AI Cobot-Serie an

Techman Robot hat die Einführung seiner TM AI Cobot Serie angekündigt. AI Cobot ist ein kollaborativer Roboter, der einen leistungsstarken und präzisen Roboterarm mit ein...

Mehr erfahren
Im Klimalabor von TÜV Nord.
14.11.2022

Dürfen stromfressende Chiller verkauft werden?

Industrie Service: Die massiv steigenden Energiekosten sind für viele Unternehmen derzeit ein dominierendes Thema. Ist es rechtskonform, wenn eine Kälteanlage im Betrieb...

Mehr erfahren
ConSus in der Innenansicht. Der erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
14.11.2022

Kontinuierliches Wasserstrahlschneiden mit ConSus

Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht den Einsatz des Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensio...

Mehr erfahren
Gewinner in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten.“
13.11.2022

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2022

Die Sieger des Deutschen Metallbau-preises und des Feinwerkmechanik-preises 2022 stehen fest! Am 4. November verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik bereit...

Mehr erfahren
12.11.2022

Sind Mahnungen per digitalem Schriftverkehr rechtswirksam?

Mahnen per Handy ist eine zeitgemäße Alternative. Fakt ist: Außergerichtlich bedürfen Mahnungen keiner bestimmten Form, sie sollten aber nachweisbar sein.

Mehr erfahren
10.11.2022

Lorch baut seine erfolgreiche Cobot-Lösung weiter aus

Freie Wahl von Komponenten, neue Funktionen, ein noch leistungsfähigerer Cobot: Lorch forciert sein erfolgreiches Produktangebot beim kollaborativen Roboterschweißen. Unt...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
10.11.2022

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2021

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist im Jahr 2021 um 14,4% gestiegen und auch das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft hat sich erholt und ist gewachsen. U...

Mehr erfahren
09.11.2022

Energiepreisbremse: Mit einfachen Absauglösungen zum Nachrüsten Effizienz steigern

Es ist höchste Zeit, Energiefresser im Unternehmen ausfindig zu machen und diese energieeffizient nachzurüsten – ohne dabei Kompromisse beim Arbeitsschutz einzugehen. KEM...

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
Bildungsprämie für den Einbau von Wärmepumpen. Die Landesregierung NRW fördert Schulungen nach VDSI 4645.
04.11.2022

Wärmepumpen errichten: So viel Schulungsprämie ist drin

Hausbesitzerinnen und -besitzer wollen vermehrt eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf es geschultes Personal. Seit dem 2. November gi...

Mehr erfahren
Herzstück des neuen Werkstück-Trägersystems von LK Mechanik sind dünnwandige und gewichtsoptimierte Edelstahl-Reinigungskörbe, die bis zu 25 kg Material aufnehmen können. Sie sind stapelbar und rollbahnfähig.
04.11.2022

Warenträger, optimiert für die Feinstreinigung

Abgestimmt auf die effiziente Reinigung von Bauteilen mit filmischen Verunreinigungen ist das neue Werkstück-Trägersystem von LK Mechanik mit dünnwandigen Edelstahlkörben...

Mehr erfahren
03.11.2022

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl

Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so...

Mehr erfahren
Mit einer Auswahl von 16 unterschiedlichen Schmierstoffen ermöglicht es das neue Assembly-Aid Kit von Klüber Lubrication Kunden, eine große Varianz an Lösungen für anwendungsspezifische Montageaufgaben auszuprobieren.
31.10.2022

Montagehilfsstoffe: Erst probieren, dann montieren

Materialkompatible Montagehilfsstoffe von Klüber Lubrication steigern die Qualität in der Automobilproduktion, indem sie beispielsweise die Dichtungsmontage erleichtern....

Mehr erfahren
Eine Geothermieanlage in Unterföhring bei München.
30.10.2022

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie scheint vielversprechend. Doch inwiefern sich der heimische Abbau wirklich lohnt,...

Mehr erfahren
25.10.2022

Wachstum und Nachhaltigkeit bei SCANLAB

Der Marktführer für Laser-Scan-Systeme, SCANLAB GmbH, erweitert sein Firmengebäude in Puchheim. Damit trägt das Unternehmen dem kontinuierlichen Firmenwachstum Rechnung u...

Mehr erfahren
20.10.2022

3. Fluorpolymer-Seminar für anerkannte Kunststoff-Schweißerprüfer

Vom 21. bis 23. September 2022 wurde auf Initiative der DVS-Arbeitsgruppe W 4.6 „Schulung und Prüfung“ sowie dem IKV nun schon zum dritten Mal das Seminar zum „Schweißen...

Mehr erfahren
18.10.2022

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...

Mehr erfahren
18.10.2022

Kugel- und Rollenoptik zum Laserstrahlschweißen

Für das Laserstrahlschweißen großer Bauteile aus Kunststoff ist auch ein Fügedruck in der Schweißnaht wichtig. Bei goßen Bauteilen eignet sich dazu eine Glaskugel oder Gl...

Mehr erfahren
10.10.2022

Neue DVS-Richtlinie zum Ultraschallfügen von Formteilen/Halbzeugen

Der DVS hat die neue Richtlinie 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/ Te...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM.
10.10.2022

Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig

Der konjunkturelle Herbst ist frostig: Um 8,7 Saldenpunkte rutscht das WSM-Geschäftsklima für die Stahl- und Metallverarbeitung im September nach unten.

Mehr erfahren
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW.
07.10.2022

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...

Mehr erfahren
03.10.2022

Okuma Europe: „Open House 2022“ mit Schwerpunkt Automation

Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese...

Mehr erfahren
Was für viele Maschinenproduzenten bislang undenkbar war, ist heutzutage fast Normalität: Sie kaufen ihre Maschinen gebraucht zurück und verkaufen diese dann erneut in den Markt. Das Modell ist durchaus erfolgreich. Bereits seit Jahrzenten funktioniert genau dies auf etablierten Online-Auktionsplattformen wie netbid.com.
27.09.2022

Stärkste Nachfrage nach Gebrauchtmaschinen im Online-Markt

Was für viele Maschinenproduzenten bislang undenkbar gewesen wäre, ist heutzutage fast schon Normalität: Sie kaufen ihre Maschinen gebraucht zurück und verkaufen diese da...

Mehr erfahren
Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbandes Blechumformung
26.09.2022

Stahlpreis: Schluss mit den Safeguards auf Einfuhren

„Die Safeguards sind nicht WTO-konform, das ist nun bestätigt. Die EU-Kommission hätte die Maßnahmen zum Schutz der EU-Stahlhersteller 2019 gar nicht endgültig einführen...

Mehr erfahren
: Der neue QINEO ArcBoT bietet einen einfachen Einstieg  in das automatisierte Schweißen.
23.09.2022

Optimale Mensch-Roboter-Kollaboration

Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Handschweißer zu finden. Dabei sind auch neue Lösungsansätze gefragt. Das Cobot-Schweißsyst...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
18.09.2022

Wie fühlt sich ein Exoskelett an? Selbstversuche an der SLV Nord

Was ist es für ein Gefühl, beim Schweißen in körperlich anstrengenden Positionen von einem Exoskelett unterstützt zu werden? Die Teilnehmer der Livestudie zum Mitmachen h...

Mehr erfahren
17.09.2022

Startschuss für das Wasserstoffzeitalter in der Lastenmobilität

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab in Berlin den Fördermittelbescheid über rund 80 Mio. Euro für „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion...

Mehr erfahren
16.09.2022

Rob van Gils neuer Präsident von Aluminium Deutschland

Am 15. September fand in Berlin die Mitgliederversammlung von Aluminium Deutschland statt. Insbesondere die Wahl eines neuen Verbandspräsidenten stand im Fokus der Verans...

Mehr erfahren
Bild 1: Schweißgut einer „Stumpfnaht“, das den Namen nicht verdient.
Der Prakitker
14.09.2022

Schadensfallanalyse – Fluch und Segen

Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...

Mehr erfahren
Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen.
12.09.2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...

Mehr erfahren
Der QIROX LaserZoneDesigner ermöglicht die Programmierung und Änderung des auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs.
09.09.2022

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone

Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich minimieren Anwender...

Mehr erfahren
DVS Group
08.09.2022

Call for Papers: Beiträge für die ITSC 2023 gesucht

Die internationale Konferenz „ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition“ startet in eine neue Saison. Kenner der Branche sind eingeladen, Fachbeiträge...

Mehr erfahren
05.09.2022

Update für die DIN EN ISO 18278-1 „Schweißeignung beim Widerstandsschweißen“

Im September 2022 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 18278-1 „Widerstands-schweißen – Schweißeignung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Bewertung der Schweißeignun...

Mehr erfahren
31.08.2022

Schweißtechnik: Kleine Unternehmen und Künstliche Intelligenz

An der Hochschule Aalen ist der Startschuss für das Projekt „KIWeld“ gefallen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schw...

Mehr erfahren
30.08.2022

AMB fördert die Metallbearbeitung von morgen

Sinkende Nachwuchszahlen und der allgemeine Fachkräftemangel sind drängende Probleme der Metallbearbeitung. Daher legt die AMB in diesem Jahr einen der Schwerpunkte auf d...

Mehr erfahren
29.08.2022

Rockwell Automation stellt nächsten Gold-Partner für OEM-Partnerprogramm vor

Rockwell Automation das weltweit größte Unternehmen für die industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Teilnahme von Canline Systems BV als OEM au...

Mehr erfahren
27.08.2022

Die Big Five der Kundenzufriedenheit

Diese fünf Tipps helfen Unternehmen und ihren Mitarbeitern dabei, den richtigen Umgang mit ihren Klienten zu finden, um eine höhere Zufriedenheit zu sichern.

Mehr erfahren
Höhere Anforderungen an Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit erfordern für die Verfahrensauswahl beim Entgraten sachliche und verständliche Informationen.
Beitrag mit Whitepaper
26.08.2022

Basiswissen Entgrattechnologie abrufbar

Das „Basiswissen Entgrattechnologie“ bietet einen praxisorientierten Überblick Orientierung zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung.

Mehr erfahren
25.08.2022

Livestudie zum Mitmachen: Exoskelette am eigenen Leib testen

Der EXOWORKATHLON, die wissenschaftliche Versuchsreihe zur entlastenden Wirkung von Exoskeletten beim Schweißen, war in den vergangenen Monaten ein sehr präsentes Thema i...

Mehr erfahren
Die Maschinen werden für jeden Einsatzzweck individuell mit speziellen Armaturen ausgestattet, wie zum Beispiel die DALEX-Mittelfrequenz-Buckelschweißmaschine mit einem Sonderschweißwerkzeug, um Silberkontakte an Schaltfinger zu löten bzw. zu schweißen.
22.08.2022

Produktivitätsschub mit individuellen Maschinenkonfigurationen

Der Bedarf an Sondermaschinen in der Elektrotechnik steigt stetig, denn zu unterschiedlich sind die herstellerindividuellen Fertigungsaufgaben. Unterstützung versprechen...

Mehr erfahren
Das Fügetechnikumg des SKZ in Würzburg mit Trainern und Teilnemern
22.08.2022

SKZ erweitert Kapazitäten im Bereich Kunststoff-Schweißen

Das SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bildungsbereich Schweißen und bezieht neue Räumlichkeiten im südbayerischen Kirchseeon. Das SKZ wird das Gebäude ab Herbst 2022 mit...

Mehr erfahren
Susanne Szczesny-Oßing (Vorstandsvorsitzende EWM AG) trifft gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat auch zukünftig alle Entscheidungen im Sinne der gesamten EWM-Familie.
19.08.2022

EWM AG verkündet strategische Partnerschaft mit Armira

Im starken Verbund mit Armira entstehen für die EWM-Gruppe optimale Voraussetzungen, die außerordentlich positive Entwicklung zukünftig konsequent fortzusetzen.

Mehr erfahren
Auch für die Reinigung der Arbeits- und Stützrollen in Warmwalzgerüsten bietet KULLEN-KOTI passende Walzenbürsten an. Damit lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen auf den warmgewalzten Aluminiumbändern erzeugen.
17.08.2022

Optimales Tracking für Platten und Bleche

Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...

Mehr erfahren
Für die Maßhaltigkeit der einzelnen Baugruppen galten hohe Anforderungen.
16.08.2022

Gefragte Brennschneidexpertise für Pilotprojekt zur Grubenwasserhaltung

Die Folgen des Steinkohlenabbaus begleiten das Ruhrgebiet als sogenannte Ewigkeitsaufgaben. Thyssen Schachtbau beauftragte Jebens mit der Fertigung einer 150 Tonnen schwe...

Mehr erfahren
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik.
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort.

Mehr erfahren
14.08.2022

Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier

Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...

Mehr erfahren
13.08.2022

Warum Unternehmen spätestens jetzt ein Hinweisgebersystem brauchen

In wenigen Monaten wird die endgültige Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht erwartet. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden müssen die Anfor...

Mehr erfahren
12.08.2022

Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...

Mehr erfahren
Die Automatikfunktion schaltet die Arbeitsleuchten bei starkem Umgebungslicht automatisch aus. Bei Erlöschen des Lichtbogens oder schwachem Umgebungslicht schalten sich die Arbeitsleuchten automatisch wieder ein.
11.08.2022

Schweiß- und Schleifhelm-Produktreihe Zeta leitet neue Ära ein

Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstk...

Mehr erfahren
Der Roboter schweißt mit einer integrierten Panasonic TAWERS Stromquelle mit 450 A (100 % ED).
09.08.2022

Schweißrobotersystem für die Fertigung von Hofladern

Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...

Mehr erfahren
05.08.2022

Stark gestiegene Energiepreise gefährden Produktion in Deutschland

Immer mehr Betriebe geben wegen der stark gestiegenen Energiepreise ihre Produktion in Deutschland auf oder haben ihren Geschäftsbetrieb eingeschränkt, so eine Auswertung...

Mehr erfahren
03.08.2022

Portable Handschneid- und -schweißmaschine

Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen mit nur einer portablen und flexiblen Maschine: die Secator 2 von Messer Cutting Systems vereint drei Verfahren in si...

Mehr erfahren
30.07.2022

Kassenführung Teil V: Rechte und Pflichten bei der Kassennachschau

Steuerberater Roland Franz weist darauf hin, dass entgegen mancher Gerüchte Finanzbeamte bei der Kassenprüfung nicht alles dürfen.

Mehr erfahren
26.07.2022

Verbundprojekt „ValiKom Transfer“: Praktische Fähigkeiten sichtbar machen und Fachkräfte sichern

Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erproben IHKs und Handwerkskammern ein Verfahren, bei dem Menschen mit Berufserfahrung ihr Können unter Bew...

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
11.07.2022

Update für DVS-Merkblatt zur Prüfung von Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten

Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 3210 „Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Elektronenstrahl- und Laserstrahlschweißnähten“ erschie...

Mehr erfahren
08.07.2022

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von FANUC zum neuen...

Mehr erfahren
Umstellung der Brennersysteme an den Haubenglühöfen durch das Serviceteam von AICHELIN Service und NOXMAT.
04.07.2022

AICHELIN Service und NOXMAT meistern gemeinsames Großprojekt zur Gasumstellung

In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Für die Elektromobilität wird oft Kupfer bearbeitet, was mit blauen oder grünen Lasern deutlich stabiler geht als mit infraroten Lasern.
03.07.2022

Wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen?

Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’22 – International Laser Technology Congress“ vom 4. bi...

Mehr erfahren
Vordere Reihe: v. l.n.r.: Daniel Rainer, Valentin Wiesinger, Elena Hillenmeyer, Florian Geister und Arnold Harms, hintere Reihe: v.l.n.r. Gerd Böhner, Prof. Reinhold Schneider, Dr. Sabine Siebert und Prof. Christoph Escher.
29.06.2022

Dörrenberg StudienAWARD 2022: Das sind die Sieger

Am 15. Juni 2022 wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehand...

Mehr erfahren
21.06.2022

Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen

Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...

Mehr erfahren
21.06.2022

Robotik im Handwerk

Am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam wurde jetzt der erste kollaborierende Schweißroboter für die digitale A...

Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
06.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland: Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Mehr erfahren
30.05.2022

Beschichtungsvorbehandlung: Qualität, Produktivität und Kosten optimieren

Um die heutigen Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit zu erfüllen, ist bei der Produktion von Schienenfahrzeugen sowie Land- und Baumaschinen das Strahlen geschweißter...

Mehr erfahren
28.05.2022

Aluminiumindustrie: Faire Wettbewerbsbedingungen überlebenswichtig

Die deutsche und europäische Aluminiumindustrie blickt mit Sorge auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Kommission, ob die Schutzzölle auf Aluminium-Walzprod...

Mehr erfahren
20.05.2022

Kleine Losgrößen automatisiert schweißen – bald auch für KMUs selbstverständlich?

Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...

Mehr erfahren
19.05.2022

pro-beam Gruppe gründet Joint Venture mit Elektronenstrahlexperten aus China

Im Rahmen des Zusammenschlusses wurde das Gemeinschaftsunternehmen THD-pb Power-Beam gegründet, welches den chinesischen Markt noch zielgerichteter bedienen soll.

Mehr erfahren
Beispielhafter Aufbau einer Clinchzange mit NCFC-Servoantrieb und BTM-Leichtbaubügel inklusive Clinchwerkzeug sowie Kraft-Weg-Überwachung durch maXYmos NC.
13.05.2022

Neues elektromechanisches Fügemodul: Mehr Bewegungsfreiheit beim Clinchen und Nieten

Die kompakte Servopresse NCFC von Kistler ermöglicht das energieeffiziente Verbinden von Bauteilen und ist besonders für den Einsatz am Roboter und auf stationären oder b...

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Simon Telöken (r.) ist begeistert von Joris Bijkerks in Bocholt neu gegründetem Makerspace.
09.05.2022

Sauber und sicher arbeiten im Makerspace

Im Raum „Schweißen und Schneiden“ im Makerspace in Bocholt dürfen Hobbyhandwerker nach Herzenslust Metallteile bearbeiten. Bei der Nutzung der Maschinen spielen Sicherhei...

Mehr erfahren
04.05.2022

Schutzschild für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten das BMWK und das BMF ein...

Mehr erfahren
02.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung ersc...

Mehr erfahren
Wasserstoff – Energieträger der Zukunft.
30.04.2022

Neue Forschungsplattform: Lasertechnik für die Wasserstofftechnologie

Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei zur Serienreife zu bringen ist das große Z...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
Mit dem DEMMELER Schienensystem können die Arbeitsplätze nach Bedarf flexibel verändern, z. B. in einen großer Arbeitsplatz oder auch mehrere kleine, je nachdem wie groß die Baugruppen sind.
20.04.2022

Schweißen auf höchstem Niveau

Schweißer sind derzeit gefragt wie nie. Bei der Schulz Fördersysteme GmbH werden daher die qualifizierten Arbeitskräfte optimal eingesetzt, kombiniert mit einer teilweise...

Mehr erfahren
Vertreterinnen und Vertreter der vier ausgezeichneten „Innovativen Netzwerke 2021“ mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Mitte).
18.04.2022

Wettbewerb „Innovatives Netzwerk 2022“ gestartet

Der Wettbewerb „Innovatives Netzwerk“ geht in eine neue Runde. Auch 2022 werden Netzwerke gesucht, die kreative Wege zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften gehen und...

Mehr erfahren
Für die Schweißnahtvorbereitung setzt Jaeger einen profiBIBER mit einem Schneidbereich von 2 x 13 m ein.
17.04.2022

Mehr Flexibilität und kürzere Reaktionszeiten im Stahlbau

Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...

Mehr erfahren
12.04.2022

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzel...

Mehr erfahren
Mit der Remote-Schweißoptik RLW-A und der ALO4 zum taktilen Laserschweißen bietet Scansonic ein komplettes Portfolio zur Herstellung von Batteriekästen für Elektrofahrzeuge.
11.04.2022

Schweißoptiken für das Laserschweißen von Batteriekästen in E-Autos

Batteriekästen in Elektrofahrzeugen zählen aufgrund des Brandrisikos der Batterien zu den crashrelevanten Bauteilen. Die Qualität der Schweißnähte trägt entscheidend zur...

Mehr erfahren
07.04.2022

Ein starkes Geschäftsjahr 2021 für KUKA

Mit Rekordzuwächsen sowie Wachstum in allen Geschäftsbereichen weist KUKA ein starkes Jahr vor. Grund sind eine erfolgreiche Kombination aus Investitionen und Sparmaßnahm...

Mehr erfahren
Dr. Michael Schnick (Geschäftsführer Kjellberg-Holding) überreicht Geburtstagsmuffin an Mitarbeiterin Maya Vlahova (Ausbildungskoordinatorin) (
05.04.2022

100 Jahre Kjellberg in Finsterwalde

2022 ist ein ganz besonderes Jahr für die Unternehmensfamilie von Kjellberg. Vor genau 100 Jahren wurde auf Vorschlag von Oscar Kjellberg am 4. April 1922 die Kjellberg E...

Mehr erfahren
Zylindrizität, Fluchtung und Koaxialität müssen auf ein bis drei Hundertstel genau sein.
30.03.2022

Retrofitting: Doppelt hält besser

Wenn eine 2.500-Tonnen-Presse ein Kopfstück braucht, das mehr Leistung, Präzision und Haltbarkeit gewährleisten soll, sind Spezialisten gefragt. Die ANDRITZ Kaiser GmbH w...

Mehr erfahren
29.03.2022

Höchste Qualitätsansprüche bei der Fertigung von Abrollbehältern

Die Sieglift GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Abrollbehälter für Feuerwehr, THW und den Katastrophenschutz. Bei der Fertigung der Abrollbehälter setzt Sieglift a...

Mehr erfahren
29.03.2022

Kompaktes Absauggerät Dusty Evo schützt Schweißer an jedem Ort

Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.

Mehr erfahren
Anfang September 2022 wird die neue Produktionshalle in Betrieb gehen.
28.03.2022

Neues Montagewerk für AICHELIN in Europa

Die AICHELIN Group errichtet gleich neben der slowenischen Tochtergesellschaft Bosio eine neue Industriemontagehalle. Mittelfristig sollen an diesem Standort sämtliche Wä...

Mehr erfahren
28.03.2022

IAI-Studie unterstreicht wichtige Rolle von Aluminiumdosen in einer Circular Economy

Eine Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und PET – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unt...

Mehr erfahren
28.03.2022

Vornorm: „Anforderungen an das klebtechnische Personal“

Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...

Mehr erfahren
21.03.2022

UV-Schutz: Eine ganzjährige Aufgabe

Immer mehr Berufstätige erkranken an Hautkrebs. Doch nicht nur die Sommersonne ist gefährlich. Der Technische Handel unterstützt mit professionellen UV-Schutzprodukten.

Mehr erfahren
Sonplas Software-Ingenieur Manuel Streifeneder Demonstrator: Dieses Verfahren kommt beim Schneiden von Elektrodenblättern zum Einsatz. Dabei werden die Elektroden-Folien abgewickelt, mit dem Laser zugeschnitten und wieder aufgewickelt oder vereinzelt gestapelt.
16.03.2022

Qualität der nächsten Stufe in der Batteriezellenproduktion

Die Sonplas GmbH ist ein etablierter Anbieter hochwertiger Montage- und Prüftechnik für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, mit de...

Mehr erfahren
Yaskawa hat die kompakte Cobot-Schweißlösung Motoman Weld4Me zur CE-geprüften Komplettzelle ausgebaut. (
08.03.2022

Cobot-Schweißen mit neuer Weld4Me CE Komplettzelle

Yaskawa hat die kompakte Cobot-Schweißlösung Weld4Me zur CE-fähigen Komplettzelle Weld4Me CE ausgebaut: Damit ermöglicht der Hersteller kleinen und mittelständischen Unte...

Mehr erfahren
02.03.2022

Hochleistungs-Kaltgasbeschichtung zum Verschleißschutz von Bremsscheiben

Beim Einsatz dieses Verfahrens kommt es zu keiner Delamination oder starker Rissbildung in der Beschichtung. Zudem wird die Partikelemission deutlich reduziert.

Mehr erfahren
28.02.2022

Update für die DIN EN 12952-6 „Drucktragende Kesselteile: Prüfung während der Herstellung und Co.“

Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...

Mehr erfahren
COMBICLICK-Fiberschleifer eignen sich für die Grobzerspanung…
28.02.2022

COMBICLICK-System: Auch in kleinen „Dosen“

Verbraucher fordern immer häufiger kleinere Verpackungseinheiten und funktionale Sets mit aufeinander abgestimmten Bestandteilen – PFERD folgt diesem Trend und bietet das...

Mehr erfahren
Zwei Testbauteile aus PA12, die mittels Selektivem Lasersintern hergestellt wurden: links nach der Bestrahlung mit Kunststoffgranulat, rechts ohne Strahlbehandlung.
27.02.2022

Additive Fertigung: Bauteile unter Beschuss

Bisher hat man sich auf Erfahrungswerte gestützt, wenn es darum ging, die Oberflächen additiv gefertigter Bauteile zu bestrahlen. Doch nun wurde in einer wissenschaftlich...

Mehr erfahren
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstands...

Mehr erfahren
20.02.2022

Was echte Leader auszeichnet

Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Bei der Beantwortung macht es unter anderem einen Unterschied, ob eine Führungskraft angelernte Hilfskräfte ode...

Mehr erfahren
14.02.2022

TRUMPF Holding mit neuer Rechtsform

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...

Mehr erfahren
Handtmann wird ab Sommer 2022 das Bauteil auf einer Rührreibschweiß-Portalmaschine von Grenzebach selbst seriell fertigen.
14.02.2022

Zulieferer der Automobilbranche setzt auf FSW-Know-how von Grenzebach

Handtmann, Systempartner für die Automobilindustrie, startet ab 2022 die hauseigene Serienproduktion von Invertergehäusen für Elektrofahrzeuge. Hierfür liefert Grenzebach...

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
Laseranwendungen sind ein zentrales Thema des ULT-Symposiums
10.02.2022

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

Das 7. ULT-Symposium ist für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien...

Mehr erfahren
06.02.2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut 9 Prozent, die n...

Mehr erfahren
06.02.2022

E-Invoicing – Chancen richtig nutzen

Im Kampf gegen Steuerhinterziehung soll schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem eingeführt werden, welches für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechn...

Mehr erfahren
04.02.2022

Prof. Erica Lilleodden startet als Institutsleiterin am Fraunhofer IMWS

Am 1. Februar 2022 hat die Materialwissenschaftlerin Prof. Erica Lilleodden die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Ha...

Mehr erfahren
04.02.2022

Die richtige Versorgung mit technischen Gasen zum Schweißen

Beim Einsatz von Schweißgasen für das MAG-, MIG-, oder WIG-Schweißen stellt sich in jedem Betrieb die Frage, ab wann es sich lohnt, größere Mengen technischer Gase zu bes...

Mehr erfahren
Klug geplant, perfekt gebaut – der Deutsche Metallbaupreis 2022 und der Feinwerkmechanikpreis 2022 prämieren
03.02.2022

Filmreife Leistungen im Metallhandwerk gesucht

Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den F...

Mehr erfahren
01.02.2022

Produktiver beschichten und reparieren mit Künstlicher Intelligenz

Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht da...

Mehr erfahren
30.01.2022

Abschlagszahlungen bieten Handwerkern mehr Sicherheit

Bei Verträgen, die mit Handwerkern geschlossen werden, handelt es sich oft um Werke größeren Umfangs, die für den Handwerker unter Umständen hohe Kosten im Vorfeld bedeut...

Mehr erfahren
24.01.2022

KR CYBERTECH nano jetzt mit Kleinrobotersteuerung KR C5 micro verfügbar

Viele KUKA Kunden, die bereits erfolgreich Zentralhandroboter der KR CYBERTECH nano Familie einsetzen, wünschten sich ein System, das mit Strom direkt ab Steckdose funkti...

Mehr erfahren
23.01.2022

IGF: Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

KMU können sich oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung ermöglicht die vorwettbewerbliche Kooperation von Wirtschaft und...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
09.01.2022

Ob live oder online: Reden halten, die ankommen

Bei Reden erlahmt das Interesse der Zuhörer oft schon nach wenigen Minuten. Dabei blicken sie der Rede – beispielsweise ihres Chefs – meist durchaus gespannt entgegen . E...

Mehr erfahren
: Die neue Längsteilanlage kann Materialdicken zwischen 0,3 und 1,5 mm verarbeiten.
05.01.2022

Blechherstellung für Haushaltsgeräte mit innovativer Längsteilanlage

Die BSH Hausgeräte GmbH fertigt nahezu alle benötigten Bleche selbst. Weil die bisherige Coilspaltanlage in Traunreut allerdings in die Jahre gekommen war, investierte di...

Mehr erfahren
03.01.2022

Internet-Portal zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das neue Internetportal erleichtert den Überblick darüber, welche Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Betrieben wichtig sind und wie Verantwortliche sie praktisch umse...

Mehr erfahren
01.01.2022

Europa 2022: Grund zur Zuversicht?

Was war in der EU 2021 besonders relevant und was erwartet uns in 2022? Nach einem der schwierigsten Jahre seiner Geschichte blickt Europa mehr denn je auf die Zukunft de...

Mehr erfahren
Die softwardefinierte Fertigung soll künftig eine schnelle, flexible und effiziente Produktion in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie möglich machen.
11.12.2021

Wandlungsfähige Produktionssysteme für die Automobilindustrie

Schwankende Nachfrage, Lieferengpässe, individualisierte Produkte: Dennoch wirtschaftlich produzieren zu können, stellt die Fahrzeug- und Zulieferindustrie vor Herausford...

Mehr erfahren
03.12.2021

Neufassung der DVS-Richtlinie „Zeitstand-Zugversuch an Kunststoffschweiß-verbindungen“

Es ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 2203-4 „Prüfen von Schweiß-verbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“ erschien...

Mehr erfahren
03.12.2021

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen

Die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschafts-hilfen stehen fest. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin...

Mehr erfahren
30.11.2021

60 Jahre Begeisterung für Ultraschall

Ein globales Unternehmen mit starken Wurzeln in der Region: Dazu hat sich die Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG in den letzten sechs Jahrzehnten entwickelt. Zur Feier de...

Mehr erfahren
Dieses Bauteil wird im DM3D-Drucker mit der strukturierten Licht-Scantechnologie StereoScan Neo R16 von Hexagon gescannt.
29.11.2021

Hexagon unterstützt mit Laserauftragschweißen die Additive Fertigung

Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...

Mehr erfahren
Alexander Veidt führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Stephan Pittner.
29.11.2021

Alexander Veidt ist neuer CFO bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH verstärkt die Geschäftsführung. Bereits zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer beim Schweiß- und Robotiks...

Mehr erfahren
27.11.2021

Digitalisierung als Herausforderung für Handwerks-Rechtsregime

Auch im Handwerk verändert die Digitalisierung Arbeitsmittel sowie Arbeitsprozesse. Vor diesem Hintergrund treten Fragen auf wie diese: Was zählt noch zum Handwerk, was z...

Mehr erfahren
25.11.2021

Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad

Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition, die gestern im Koalitionsvertrag vorgestellt wurden.

Mehr erfahren
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden.
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.

Mehr erfahren
18.11.2021

Verlängerte Lebenserwartungen von Schlauchleitungen – mit Sicherheit!

Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.

Mehr erfahren
15.11.2021

Reallabor macht Stahlproduktion dank Wasserstoff nachhaltiger

Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...

Mehr erfahren
11.11.2021

pro-beam: Neue additive Fertigungsanlagen auf der Formnext 2021

Die pro-beam additive GmbH stellt auf der diesjährigen Formnext zwei zukunftsweisende Anlagen vor. Sie sind zur additiven Fertigung von Metallbauteilen bestimmt und wurde...

Mehr erfahren
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen G...

Mehr erfahren
07.11.2021

Verjährung – Alle Jahre wieder

Ende eines jeden Jahres geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Stichtag für den 31. Dezember 2021 sind alle offenen Forderungen, die im Jahr 2018 entstanden sind.

Mehr erfahren
Dauerhaft und wiederverwendbar: Die Tribüne aus dem Jahr 1976 am neuen Standort.
16.10.2021

Eine Fußball-Tribüne zieht um

Tribünen der Marke Elascon sind auch heute noch in vielen Fußballstadien Europas zu finden. Da die Stahlkonstruktionen der Tribünen feuerverzinkt ausgeführt und durch Sch...

Mehr erfahren
16.10.2021

Neues Online-Portal „Berufenavi“ gibt Orientierung bei Berufswahl

Das neue Online-Portal „Berufenavi“ unterstützt als digitales Angebot Jugendliche dabei, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlich...

Mehr erfahren
10.10.2021

Frauen in MINT-Berufen: Die eigenen Talente führen zum Erfolg

In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...

Mehr erfahren
Objekte scannen unabhängig von Streulicht oder Reflexionen: Ein KR CYBERTECH greift das Bauteil und präsentiert es einem 3D-Scanner.
07.10.2021

Bauteilprüfung: Ausgezeichnet innovativ

Unabhängig von Streulicht, Kontrasten und Reflexionen: Berghof Testing hat ein System aus 3D-Scannern und einem KR CYBERTECH entwickelt, das Bauteile am Ende von Montagel...

Mehr erfahren
05.10.2021

1 Milliarde mal „neues Trennen“

Kritisch beäugt wurden die 1,0 mm dünnen Trennscheiben von PFERD-Werkzeuge bei ihrer Premiere in den späten 90er-Jahren – heute sind sie aus den Werkstätten nicht mehr we...

Mehr erfahren
Produktionslinie für A8-Karosserieteile bei Audi Neckarsulm.
05.10.2021

AUDI AG: Qualität im Brennpunkt

Die Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie ACERIOS von FRONIUS entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Audi setzt da...

Mehr erfahren
04.10.2021

SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen

1991 wurde in Niedersachsen das bis dato nördlichste Aus- und Weiterbildungszentrum des SKZ für die Kunststoff-Branche gegründet.

Mehr erfahren
Die Bedieneinheit der EX-TRACK CNC verfährt in X-Richtung auf einer stabilen Fahrbahn. In Y-Richtung wird der Schneidkopf an einem präzisen Aluprofil geführt.
30.09.2021

Praktisches CNC-Schneidsystem für kleine Anwendungen

Für den kleinen Einsatzfall hat THERMACUT sein Schneidsystem EX-TRACK CNC konzipiert, mit dem metallverarbeitende Betriebe schnell, unkompliziert und wirtschaftlich arbei...

Mehr erfahren
26.09.2021

Energiewende-Barometer 2021: Verunsicherung der Wirtschaft nimmt zu

Die deutsche Wirtschaft investiert immer stärker in betrieblichen Klimaschutz und in die eigene Energieversorgung. Zugleich nimmt bei Unternehmen die Verunsicherung wegen...

Mehr erfahren
25.09.2021

BG BAU: Arbeitsschutzmedien in 15 Sprachen

Damit Menschen unterschiedlicher Nationen in Sachen sicheres Arbeiten immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die BG BAU für Beschäftigte und Unternehmen die wichtigst...

Mehr erfahren
Digitales Monitoring Spot-in-Spot-Applikation .
23.09.2021

Digitalisierte Multi-Spot-Lösungen  für Laserstrahlschweißen und -löten

Laserline stellt eine neue Entwicklungsstufe seiner Digital Laser Solutions für Industrie 4.0-Prozessarchitekturen vor.

Mehr erfahren
22.09.2021

Prima Poster: Schutz des Lichtbogenschweißers

Handschweißer benötigen eine persönliche Schutzausrüstung. Ein neues Poster gibt eine Übersicht über die in verschiedenen Arbeitssituationen erforderlichen Ausrüstungsge...

Mehr erfahren
21.09.2021

Welche Unterschiede gibt es bei Schweißrauch-Absaugbrennern?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Anschaffung eines Schweißrauch-Absaugsystems und eines Rauchgas-Absaugbrenners. Bei der Auswahl des optimalen Schweißrauch...

Mehr erfahren
Großformatige (1m x 1,5 m) Prägeplatte, die mit dem neuen Multistrahl-Graviersystem erzeugt wurde.
21.09.2021

Multistrahl-Laserverfahren für Berthold Leibinger Innovationspreis nominiert

Am 24. September wird der Berthold Leibinger Innovationspreis verliehen. Professor Arnold Gillner, Dr. Stephan Brüning und Dr. Keming Du sind als Finalisten nominiert.

Mehr erfahren
Bauteile wie diese Getränkebehälter lassen sich mit dem Laser im Radial-schweißsystem LPKF InlineWeld 2000 sicher schweißen.
07.09.2021

Radialschweißen mit System

Das Fügen von Kunststoffteilen mit rotationssymmetrischen bzw. zylindrischen Geometrien birgt einige Herausforderungen, die LPKF mit einem spezialisierten Lasersystem mei...

Mehr erfahren
07.09.2021

TV-Tipp: „Metallkunst: Showdown am Schweißgerät“

Netflix-Abonnenten mit der Leidenschaft für das Schweißen können sich ab dem 10. September 2021 auf eine neue Serie freuen: die erste Staffel der „Metal Shop Masters“, di...

Mehr erfahren
05.09.2021

Digital Office und Corona: Mittelstand nutzt Digitalisierungsschub nicht

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Der Mittelstand zeigt beim Digital Office allerdings noch Nachholbedarf. So...

Mehr erfahren
04.09.2021

Gründungen: „Viele stehen jetzt in den Startlöchern“

Nach dem Corona-Einbruch von Frühjahr 2020 sieht es für Unternehmensgründungen in Deutschland inzwischen wieder besser aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des DIHK unter...

Mehr erfahren
26.08.2021

Neuauflage: Prüfungsfragenkatalog für den Schweißer

Mit mehr als 800 Multiple-Choice-Fragen, ist der Prüfungsfragenkatalog für Schweißer eine ideale Vorbereitung auf die Schweißerprüfung. Im August 2021 ist der Katalog in...

Mehr erfahren
21.08.2021

Mehr junge Leute für MINT-Berufe begeistern

Ob Bergbautechnologin oder Chemielaborant: Fachkräfte mit dem Qualifikationsprofil Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind dringend gesucht, e...

Mehr erfahren
David Märte (l.) und Andreas Liesche sind die Geschäftsführer der neuen adesso-Tochter adesso manufacturing industry solutions GmbH.
19.08.2021

Softwarelösung für Variantenmanagement und Konfiguration

Für die Fertigungsindustrie bietet die adesso manufacturing industry solutions GmbH eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. Damit ist es...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
11.08.2021

40 Millionen Euro für Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie

Das BMWi hat eine Förderrichtlinie zur Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie gestartet. Gefördert werden sollen Projektkonsortien, die mit Blick auf die neu entste...

Mehr erfahren
Mit der neuen erlcut e540 hat Grünig Kapazitäten im Zuschnitt geschaffen und die Schneidqualität verbessert.
10.08.2021

Blechzuschnitt mit neuer Portalschneidanlage modernisiert

In der Fertigung kommt bei der Grünig GmbH seit dem Frühjahr 2021 eine neue Portalschneidanlage aus dem Hause ERL Automation zum Einsatz. Sie ermöglicht es, auch dickere...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
09.08.2021

Mit Elektronenstrahlschweißen zu additiv gefertigten Metallbauteilen

Der weltweit tätige Elektronenstrahlexperte pro-beam ist in die industrielle additive Fertigung von Metallbauteilen eingestiegen, unter anderen mit dem WEBAM-Verfahren (W...

Mehr erfahren
07.08.2021

Enorm wichtig: Sorgfalt bei der Erfassung von Kundendaten

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. Im Ges...

Mehr erfahren
Das NIMAK-Dosiersystem „smartDOSING+“ beim Auftragen einer Klebenaht. Das neue elektromotorische Fasspumpenkonzept macht den Dosierer als in der Regel teuerste Komponente überflüssig und reduziert die Investitionskosten dadurch um rund ein Drittel.
06.08.2021

Klebstoff-Dosierung ohne Dosierer

Das von NIMAK neu entwickelte System „smartDOSING+“ für 1-Komponenten-Kleber kommt ohne einen Dosierer aus. Kern dieser Innovation ist ein erstmalig umgesetztes Fasspumpe...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
03.08.2021

Nicht brennbarer Alleskönner

Das Super Pistolenspray NF von ABICOR BINZEL ist eine überzeugende und sichere Lösung, um Schweißspritzer am Werkstück, an den Verschleißteilen des Brenners und am Spanne...

Mehr erfahren
02.08.2021

Metallhandwerk: Frank Kania übernimmt Vorsitz in internationalem Normenausschuss

Dipl.-Ing. Frank Kania vom Bundesverband Metallwurde zum Vorsitzenden des internationalen ISO-Normenausschusses ISO/TC 44/SC 10/WG 1 berufen.

Mehr erfahren
So wird es aussehen, das neue Technikum von FANUC in Neuhausen.
30.07.2021

FANUC: Spatenstich für neues Technikzentrum

FANUC beginnt mit dem Bau eines neuen Technikzentrums am Standort Neuhausen. Das Gebäude wird auf ca. 6.000 Quadratmetern Platz für das europäische Entwicklungszentrum un...

Mehr erfahren
Im Zugversuch und mit weiteren Prüfungen ermitteln TÜV NORD-Sachverständige wie belastbar das gedruckte Material tatsächlich ist.
29.07.2021

3D-Druck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling

Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür nun digitale Baupl...

Mehr erfahren
28.07.2021

Industrie 4.0-Lösung für die Blechbearbeitung im Mittelstand

Mit „FactoryWare MMS 2021“ hat die Eckelmann AG ein cloudbasiertes Machine Management System für die Digitalisierung in der Blechbearbeitung auf den Markt gebracht.

Mehr erfahren
25.07.2021

Mit dem Service Märkte erschließen, ausbauen und sichern

Viele Hersteller von Industriegütern sehen im Service primär einen Umsatz- und Margen-Bringer. Deshalb nutzen sie die strategischen Möglichkeiten des Services zum Steiger...

Mehr erfahren
20.07.2021

Neue Prozesslinie für die Rohrbearbeitung bei Hoberg & Driesch Processing

Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling: Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Fertigungskapazitäten au...

Mehr erfahren
16.07.2021

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk stellt sich neu auf

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist seit dem 1. Juli 2021 als „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ mit neuer Struktur und geschärfter inhaltlicher Ausrichtung A...

Mehr erfahren
Nachverfolgung von automatisierten Transportsystemen, Paletten oder Gabelstaplern: Durch den offenen Standard omlox lassen sich Ortungslösungen verschiedener Hersteller kombinieren.
09.07.2021

TRUMPF gründet Unternehmen für Ortungstechnologie

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft „TRUMPF Tracking Technologies GmbH“ gegründet. Es entwickelt und produziert Ortungssoftware und...

Mehr erfahren
08.07.2021

Industrieroboter: China führt wirtschaftliche Erholung an

In China ist die Zahl der verkauften Industrieroboter im Jahr 2020 um 19 Prozent gestiegen. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit den vorläufig...

Mehr erfahren
Im Reinraum zu produzieren erfordert Geduld und hohe Präzision.
07.07.2021

RAYLASE startet Reinraum-Produktion

RAYLASE produziert seit dem Frühjahr in „Reinräumen“ der ISO Klasse 7 partikelarme Ablenkeinheiten zur Steuerung und Modulation von Laserstrahlen. In der Elektromobilität...

Mehr erfahren
03.07.2021

Strategie für die industrielle Wärmewende

Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...

Mehr erfahren
01.07.2021

Schruppscheibe 2.0?

CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...

Mehr erfahren
01.07.2021

Webinar-Aufzeichnung „Trennmittel & Co. beim Schweißen“

Trennmittel können den Aufwand für Nacharbeiten beim Schweißen deutlich reduzieren. In einem Webinar erklärten Experten von ABICOR BINZEL wie Trennmittel am besten einges...

Mehr erfahren
28.06.2021

Beschichtung von Triebwerkskomponenten verbessert Wirkungsgrad

Oerlikon Balzers hat einen 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines über die Anwendung des Erosionsschutzes ERCoatnt für Komponenten von GTF-Triebwerken unterzeichnet. Die...

Mehr erfahren
24.06.2021

Neufassung für Merkblatt DVS/EFB 3480-1 „Prüfung von Verbindungseigenschaften“

Im Juni 2021 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS/EFB 3480-1„Prüfung von Verbindungseigenschaften – Prüfung der Eigenschaften mechanisch und kombiniert mittels Kleben g...

Mehr erfahren
21.06.2021

CfP: Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022

Am 2. und 3. März 2022 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach die 11. DVS/GMM-Tagung „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022“ statt. Die Veranstalter lad...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
19.06.2021

Schweißtechnik 4.0: Digitalisierte vernetzte schweißtechnische Fertigung (Teil 2)

Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.

Mehr erfahren
18.06.2021

Prima Poster: Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1

DVS-PersZert hat das Poster „Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1“ in einer neuen Fassung veröffentlicht. Das Poster erläutert die normgerechte Kurzbeze...

Mehr erfahren
Das neue Messsystem vom SKZ überwacht und dokumentiert den Druckprozess mithilfe von Wärmebildkameras.
10.06.2021

Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erken...

Mehr erfahren
Saubere Sache - auch dank Ruwac-Saugern: Die Feldbinder-Produktion
02.06.2021

Sauberkeit für perfekt geschweißte Alu-Bleche

Beim Silo- und Tankfahrzeughersteller Feldbinder ist das Schweißen von Aluminiumblechen zu Druckbehältern eine Kernkompetenz. Beim Vor- und Nachbereiten kommen auch Ruwac...

Mehr erfahren
Helmuth Klug, Gründer und Unternehmer aus Göppingen
31.05.2021

Erster Online-Shop für individuelle Metallbauteile und Schweißbaugruppen

Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.

Mehr erfahren
31.05.2021

Schweißpositionen

Mehr erfahren
25.05.2021

Druckluft sicher nutzen und gleichzeitig Energie und Kosten sparen

Mit sicherheitstechnischen Produkten können Risiken durch Druckluft vermieden werden. Der Technische Handel berät, welche Anwendungen Sicherheit für die Mitarbeiter garan...

Mehr erfahren
25.05.2021

Professor Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner erhält Grashof-Denkmünze des VDI

Zum 30. Deutschen Ingenieurtag 2021 hat der VDI Ingenieurpersönlichkeiten für ihre zukunftsweisenden Leistungen ausgezeichnet. Professor Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner...

Mehr erfahren
24.05.2021

5 Tipps zur betrieblichen Kommunikation in der Krise

Wie kann demnach eine gute betriebliche Kommunikation in der Krise aussehen? Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und alle anderen Kommun...

Mehr erfahren
21.05.2021

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

Der Bildungsbereich Fügen am SKZ ist in sein neues Technikum am gleichen Standort umgezogen. Damit wird die 60-jährige Ära in frisch renovierten Räumen des Weiterbildungs...

Mehr erfahren
18.05.2021

Hohe Schneidleistung mit Wasser Abrasiv Suspension

ConSus ANT ermöglicht mit der innovativen Abrasivmittelzumischeinheit ConSus den stationären Einsatz des Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Verfahrens in der bearbeitenden I...

Mehr erfahren
12.05.2021

Smarte Berufe für das Elektrohandwerk

Die Gruppe der handwerklichen Elektro- und informationstechnischen Berufe wurde neu definiert. Die neugeordneten handwerkliche Elektroberufe treten am 1. August in Kraft....

Mehr erfahren
11.05.2021

Merkle setzt auf Kassow Robots für seine Schweißroboter-Komplettsysteme

Die Automatisierungslösung mit dem 7-Achsen-Cobot des Kopenhagener Unternehmens bietet viel Flexibilität.

Mehr erfahren
11.05.2021

Balancer-Positionierer für ergonomisches Schweißen an mobilen Arbeitsplätzen

ENGMAR, Hersteller von Lösungen für die Schweißrauchabsaugung, erweitert sein Angebot an Balancern um ein speziell für Schweißmaschinen mit separatem Drahtvorschub entwic...

Mehr erfahren
Mikrotomschnitt einer Schweißnaht
09.05.2021

Forschungsprojekt: Lebensdauer von Infrarot-Schweißverbindungen vorhersagen

Bei fast allen Entwicklungen im Maschinenbau steht heute der effiziente Leichtbau an oberster Stelle. Aber wie langlebig sind solche Leichtbaulösungen im aktiven Gebrauch...

Mehr erfahren
04.05.2021

Grundstein für den Einstieg in Transformation der Stahlindustrie gelegt

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben sich mit Bundesminister Altmaier getroffen, um gemeinsam...

Mehr erfahren
Stephan Pittner (links) führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Sieghard Thomas (rechts).
29.04.2021

CLOOS erweitert Geschäftsführung

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...

Mehr erfahren
25.04.2021

Europäische Länder zeigen: Perspektiven für Messe-Zulassung sind möglich

Öffnung deutscher Messen könnte mit Modellprojekten auf regionaler Ebene beginnen, so der AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

Mehr erfahren
Die DiWan-Projektpartner wollen digitale Helfer kreieren, die Werkstoffwissen leicht abrufbar und nutzbar machen. Derartige digitale Assistenten können beispielsweise die Qualität und das Tempo von Werkstoffuntersuchungen verbessern.
23.04.2021

Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...

Mehr erfahren
31.03.2021

Innovative Schweißtechnik und Schweißautomation

Die „LAB-weld“ aus Sachsen entwickelt neue Lösungen für die Schweißtechnik. Das Portfolio spannt sich von Schweißtischen, die erstmals Loch- und Nutsystem verbinden, über...

Mehr erfahren
28.03.2021

Pulverbettverfahren: Staubarme Arbeitsweise beim 3D-Druck sicherstellen

Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Belastung der Beschäftigten am Arbeitsplatz beim 3D-Druck mit P...

Mehr erfahren
19.03.2021

Auf 7 folgt 8: Um die Ecke mit der „8ten Achse“ für Roboter

Mit einer innovativen Lösung von EXPERT-TÜNKERS kann die sogenannte 7te Achse, eine zusätzliche Verfahrachse von Robotern, nun durch eine Drehstation mit integriertem Dre...

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
15.03.2021

VWTS: Mehr Zeit am Lichtbogen

Die Qualifizierung von Schweißern ist seit vielen Jahren unverändert. Doch vor allem junge Leute lernen heute anders. Digitale Schweißsimulatoren schließen diese Lücke un...

Mehr erfahren
Die Drei-Rollen-Biegeeinheit der Rohrformstation von SMS im Detail.
12.03.2021

Investition in hochmoderne Spiralformanlage von SMS group

SINOPEC Shashi Steel Pipe Works hat für seinen Standort in Jingzhou, China, eine Spiralformanlage mit Unterpulver- und MAG-Schweißung bei der SMS group in Auftrag gegeben...

Mehr erfahren
11.03.2021

Planungshilfe für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...

Mehr erfahren
11.03.2021

„Wir stellen ein und suchen Auszubildende“

Das Engagement um die Ausbildung junger Menschen, das Kjellberg Finsterwalde seit vielen Jahren kontinuierlich zeigt, wird mit Beginn der Corona-Pandemie auf die Probe ge...

Mehr erfahren
09.03.2021

Aluminiumindustrie gibt deutliches Statement an die Politik

Die heutige Mitgliederversammlung des Fachverbandes Aluminiumhalbzeug stand unter dem inoffiziellen Motto „Ein Jahr Corona – Wie ist der aktuelle Stand unserer Industrie?...

Mehr erfahren
04.03.2021

Mit Fitness fit im Schweißer-Job

Die Problemzonen des Schweißers sind aus ergonomischer Sicht in erster Linie die Schultern, der Nacken, der Rücken sowie Sehnen und Gelenke. Das Fitness-Handbuch für den...

Mehr erfahren
27.02.2021

Vorsicht: Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung

„Phantomlohn“ bezeichnet die Herausforderung, beim Berechnen von Steuern und Abgaben zwischen gezahltem und geschuldetem Lohn zu unterscheiden. Gegebenenfalls drohen bei...

Mehr erfahren
26.02.2021

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten forder...

Mehr erfahren
Eine zweiseitige Elektronenstrahlschweißung mit Kupfer und Aluminium.
22.02.2021

Kupfer und der Elektronenstrahl – zwei wirklich beste Freunde

Beim Schweißen von Kupfer und Kupferlegierungen wird häufig auf Lasertechnologien gesetzt. Der Elektronenstrahl als Werkzeug bleibt oft außer Acht, bietet jedoch einige V...

Mehr erfahren
19.02.2021

KUKA beliefert zukunftsweisendes Roboter-Trainingszentrum in Irland

KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Ce...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
15.02.2021

Herausragende Ingenieurinnen und Ingenieure und gesucht

Mit dem Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis fördern der VDI und die Dr. Wilhelmy-Stiftung den wissenschaftliche Nachwuchs in den Ingenieurwissenschaften. Der mit 3.000 Euro dotierte P...

Mehr erfahren
EHLA mit HighNo 4.0-Pulverdüse auf einer Bremsscheibe.
12.02.2021

Vertriebsübernahme für EHLA-Schlüsselkomponente

Das Unternehmen Harald Dickler – Sonderoptiken für die Lasertechnik übernimmt Vertrieb und Marketing der Pulverdüse „HIGHNO“ für das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserstr...

Mehr erfahren
10.02.2021

Fremdsprachen-Wettbewerb „TEAM BERUF“ gestartet

In der Kategorie „Team Beruf“ des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Auszubildende und Berufschülerinnen und -schüler zeigen, dass sie fit sind für internationale Her...

Mehr erfahren
09.02.2021

Wissenschaftler der TU Ilmenau in Dt. Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen

Professor Jean Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik an der TU Ilmenau, ist in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden.

Mehr erfahren
(2)	Automatisierung wird in immer mehr Gebiete Einzug halten: KUKA realisiert schon heute in Zusammenarbeit mit Webasto eine der modernsten Produktionsanlagen für Batteriesysteme.
08.02.2021

KUKA macht Automatisierung für alle verfügbar

Einfacher Zugang zu Robotik: Dieses Ziel verfolgt KUKA. Der Schlüssel liegt in einer einfachen Bedienung und einem intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen.

Mehr erfahren
06.02.2021

Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent

Das Krisenjahr 2020 hat auch die Elektroindustrie hart getroffen, bei allen wichtigen Kennziffern musste die Branche Verluste hinnehmen. Für 2021 erwartet der ZVEI bei de...

Mehr erfahren
05.02.2021

Update für die DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden“

Es ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen“ erschienen...

Mehr erfahren
02.02.2021

Fortsetzung der „Welding Wednesday“-Web-Seminare

Die Experten von voestalpine Böhler Welding setzen die Reihe der „Welding Wednesday“-Web-Seminare fort. Die Themen reichen von der schweißtechnischen Verarbeitung über da...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
01.02.2021

Das große Einsparpotenzial bei Schutzgas

Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...

Mehr erfahren
30.01.2021

Europäische „Charta der Robotik“ veröffentlicht

Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...

Mehr erfahren
„Gießerei 4.0“ erfordert den Austausch aller am Gussprodukt Beteiligen. Der virtuelle Kongress mit Ausstellung „InCeight Casting C8“ bietet interdisziplinäre Vernetzung und Interaktion für die Teilnehmenden aus Industrie und Forschung.
29.01.2021

„InCeight Casting C8“: neue Plattform für Austausch zu gegossenen Bauteilen

Der virtuelle Kongress „InCeight Casting C8“ bietet mit Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussion einen interdisziplinären Wissens- und Interessenaustausch.

Mehr erfahren
26.01.2021

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 als Impulsgeber für die Wirtschaft

Nach Monaten des pandemiebedingten Stillstands drängt die Branche auf die Wiederaufnahme ihres Geschäftsbetriebs. Einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen Reaktivieru...

Mehr erfahren
22.01.2021

Antriebsretrofit ermöglicht hohe Stahlqualität

Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...

Mehr erfahren
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...

Mehr erfahren
21.01.2021

Erfolgreiche Verlosung: Die Rally MIG 161i hat einen neuen Besitzer

2020 suchte Migatronic in ausgewählten Ländern Europas die älteste grüne Migatronic-Schweißmaschine und verloste unter allen Teilnehmern eine Rally MIG 161i. In  Deutschl...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
Wolfgang Mangold ist neu im Vorstand der Weber ultrasonics AG.
20.01.2021

Personelle Veränderungen bei Weber Ultrasonics

Mit zwei personellen Veränderungen startete die Weber Ultrasonics AG ins Jahr 2021: Seit 1. Januar verstärkt Wolfgang Mangold den Vorstand des Unternehmens. Günter Mauder...

Mehr erfahren
17.01.2021

Begehrte Fachkräfte verdienen mehr

Seit 2013 werden Berufe, in denen geeignetes Personal knapp ist, im Vergleich zu Berufen mit genügend Arbeitskräften immer besser bezahlt. Das zeigt eine neue Studie des...

Mehr erfahren
17.01.2021

Das ändert sich für Arbeitgeber im neuen Jahr

Das neue Jahr hat begonnen und es gibt einige neue Regelungen für Arbeitgeber. Sie betreffen unter anderem den Mindestlohn, die Kurzarbeit und die Pendlerpauschale.

Mehr erfahren
Die Fusion der beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel stärkt den DVS im Norden Deutschlands.
14.01.2021

Stark im Norden: DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel fusionieren

Die beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel haben zum 1. Januar 2021 fusioniert. Die über 360 Mitglieder wurden über den neu gegründeten DVS-Bezirksverband Flensbur...

Mehr erfahren
Die Visualisierungs-Software wurde für die Konstruktion eines Elektromotors entwickelt, lässt sich aber auch für die Optimierung anderer komplexer Anlagen oder Projekte einsetzen.
08.01.2021

Visualisierung schafft Durchblick bei der Produktentwicklung

Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.

Mehr erfahren
Das Hauptgebäude der LPKF WeldingQuipment GmbH in Fürth.
07.01.2021

20 Jahre Laser-Kunststoffschweißen

Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Die neue Rohrschweißanlage der H. Hüttenbrauck Profil GmbH arbeitet mit einem ressourceneffizienten Faserlaser.
05.01.2021

Neue Faserlaser-Schweißanlage schont Klima und Geldbeutel

Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
31.12.2020

Hoberg & Driesch baut Rohrbearbeitung weiter aus

Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohrbearbeitung aus: Der nächste Schritt dafür wurde mit der Umfirmierung in die Hoberg & Driesch Processing GmbH gemacht.

Mehr erfahren
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen.
30.12.2020

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Der Hersteller Brinck hat sein Portfolio mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert – eine Design-Alternative für korrosionsbes...

Mehr erfahren
29.12.2020

Schweißtechnik 8: Schweißtechnisches Personal, Verfahrensprüfung, Qualitätsanforderungen, Bewertungsgruppen

Die Zusammenstellung der Regelwerke hilft bei der Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Die Dokumente betreffen unter anderem das schweiß-technische Personal, die Ver...

Mehr erfahren
28.12.2020

Bewusstsein für Wichtigkeit von IT-Sicherheit steigt

Die Relevanz der IT-Sicherheit für den deutschen Mittelstand ist deutlich gestiegen, wie der Praxisreport 2020 von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ zeigt.

Mehr erfahren
20.12.2020

„Zombie-Unternehmen“: 5 Tipps, um nicht zum Untoten zu werden

Vor allem in Krisenzeiten gelten hoch verschuldete, unprofitable Unternehmen als ein Schrecken für das Wirtschaftssystem. Eine ausgeklügelte Risikostrategie kann verhinde...

Mehr erfahren
Kupfer-Nickel-Legierungen werden gerne im maritimen Umfeld eingesetzt.
19.12.2020

Broschüre Kupfer-Nickel

Kupfer-Nickel-Legierungen gehören insbesondere aufgrund ihrer guten Korrosionsbeständigkeit und Festigkeitskennwerte vor allem im Schiff- sowie im Automobil- und Fahrzeug...

Mehr erfahren
16.12.2020

EWM AG veröffentlicht neues MIG/MAG-Schweißlexikon

Kompaktes Wissen gebündelt abrufen – die EWM AG hat ihr Fachlexikon zum MIG/MAG-Schweißen neu aufgelegt und stellt es ab sofort auf ihrer Website zum Download bereit.

Mehr erfahren
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen

Mehr erfahren
Forscher im Fraunhofer LBF analysieren mit speziell entwickelten Methoden am Raman- Mikroskop schadhafte Kunststoffbauteile, Folien oder Elastomere.
14.12.2020

Kunststoffbauteile: Kompetenzteam zur Schadensanalytik

Kommt es bei Kunststoffbauteilen zu Schadensfällen unterstützt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und System-zuverlässigkeit LBF mit der „Taskforce Troublesho...

Mehr erfahren
13.12.2020

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das BMBF und der DAAD unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit einer Summe von 21 Millionen Euro.

Mehr erfahren
05.12.2020

DIHK erwartet langen Aufholprozess für die deutsche Wirtschaft

Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft: 61Prozent der Unternehmen rechnen für das Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang.

Mehr erfahren
05.12.2020

Sieben digitale Lösungen reduzieren betriebliche Personenkontakte

Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Person...

Mehr erfahren
Schweißprozess mit dem Multimode-Faserlaser. Die Laserstrahlform und -geometrie lassen sich ohne externe Optiken in weniger als 30 Millisekunden verändern – sogar während des Schweißprozesses.
29.11.2020

Vielseitig und schnell schweißen

Ein neuartiger Multimode-Faserlaser ermöglicht eine individuelle Veränderung der Laserstrahlform innerhalb weniger Millisekunden. Industriekunden sind aufgerufen, die Vor...

Mehr erfahren
28.11.2020

Roboter bekommen „Augen“ und „Hände“

Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...

Mehr erfahren
26.11.2020

Wachstumskurs mit Gesundheitsplus

Bei der Gesundheitsprävention setzt die Firma MGR Monnier Energies in Chaux, Frankreich, auf die Kombination von integrierter Brennerabsaugung und zentraler Raumluftabsau...

Mehr erfahren
25.11.2020

Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk ab sofort verfügbar

Das kostenlose Nachhaltigkeitstool hilft Usern aus dem Handwerk einen einfachen und fundierten Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und die Nachhaltigkeitsberichterstatt...

Mehr erfahren
23.11.2020

WeldSight Software für Schweißnahtprüfung mit Ultraschall

Olympus bietet Prüfern mit der Einführung der WeldSight PC-Begleitsoftware für das OmniScan X3 Prüfgerät leistungsstarke Werkzeuge, mit denen Fehlerdarstellung und Fehler...

Mehr erfahren
21.11.2020

Corona-Infektionsschutz auf Baustellen weiter ernst nehmen

In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus weiter zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders heraus, denn hier lau...

Mehr erfahren
Mit der Entwicklung der taktenden Düse wird die Reinigungseffizienz und das Anwendungsspektrum der quattroClean-Schneereinigung erweitert.
18.11.2020

Innovation bei der CO₂-Schneestrahlreinigung

Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...

Mehr erfahren
15.11.2020

Innovationsmanagement: Kreativität fördern mit Brainstorming und Co.

Nicht erst seit Corona ist Innovations-fähigkeit für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch gezieltes Training lassen sich Kreativität und Innovation im Unternehm...

Mehr erfahren
14.11.2020

Blended Learning: Das Präsenz- und Online-Lernen verzahnen

Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
12.11.2020

Innovative Recruiting-Kampagne des Metallhandwerks

Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine neue und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet, die die Aktivitäten in den Regionen des Metallv...

Mehr erfahren
01.11.2020

Führung in der Krise: Rückkehr des Bottleneck-Managements?

Viele Unternehmen reagieren in der Coronakrise mit der Zentralisierung von Entscheidungen, werden damit aber der zunehmenden Komplexität in der Unternehmensführung nicht...

Mehr erfahren
Ab einem Öffnungsdurchmesser von 30 Millimetern ermöglicht die iClad von Pallas das gesamte Spektrum des Laserauftragschweißens für Reparatur und Schutz von Innenkonturen kritischer Komponenten.
29.10.2020

Schlanke Innen-bearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...

Mehr erfahren
Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung.
28.10.2020

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...

Mehr erfahren
27.10.2020

Web-Seminarreihe „Welding Wednesday“

Die Experten von voestalpine Böhler Welding haben es sich zum Ziel gesetzt, ihr Wissen mit Kunden und Partnern zu teilen. Unter dem Motto „Welding Wednesday“ haben sie da...

Mehr erfahren
Die neuen Räume bieten reichlich Platz für Live-Vorführungen von Schweißgeräten
26.10.2020

Fronius-Niederlassung in Baden-Württemberg zieht nach Schönaich

Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...

Mehr erfahren
Die Programmierung der EASY ARC Schweißstation von OTC DAIHEN EUROPE bei hesotec electrify gmbh in Dinslaken. Der OTC Controller FD-11 (ganz links) sowie die wassergekühlte OTC Stromquelle Welbee A350P (Mitte) sind Bestandteil des Gesamtpaketes.
26.10.2020

E-Mobilität: Ladesäulen aus der Schweißzelle

Die hesotec electrify gmbh produziert Ladesäulen für E-Autos. Für die Herstellung einer nahtlosen Verbindung des Ladesäulen-Rohrs und dem Einschweißblech nutzt man eine S...

Mehr erfahren
Freuen sich über die neue Partnerschaft: Otwin Kleinschmidt, Division Manager Yaskawa Deutschland; Wolfgang Grüb, geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik GmbH (v.l.n.r.).
23.10.2020

Europaweite Zusammenarbeit von Yaskawa und Lorch Schweißtechnik

Yaskawa und Lorch Schweißtechnik kooperieren künftig europaweit, um Industrieunternehmen neue, innovative Lösungen im Schweißbereich zu bieten.

Mehr erfahren
19.10.2020

Plasma und Autogen unter einer Haube

Für den Einstieg in die Welt der Brennschneidmaschinen bietet die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit der TerraBladeD ab sofort ein Einsteigsmodell, das die...

Mehr erfahren
19.10.2020

Messen können weiter stattfinden

Auch nach den Beschlüssen von Bund und Ländern am 14. Oktober 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie können Messen in Deutschland weiter durchgeführt werden.

Mehr erfahren
In den „AM FATIGUE LABS“ entwickelt das Fraunhofer LBF Methoden, um mittels moderner Analysetechnik die Beanspruchungen für additiv gefertigte Bauteile zu simulieren und daraus Bemessungsempfehlungen für die zuverlässige Bauteilgestaltung abzuleiten.
17.10.2020

Additive Fertigung: Neues Laboratorium simuliert Bauteil-Beanspruchungen

Um die Zuverlässigkeit additiv gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer LBF mit den „AM FATIGUE LABS“ ein neues Laboratorium eingerichtet, in dem...

Mehr erfahren
16.10.2020

Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1 „Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau“

Im Oktober 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 1608-2 „Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1: Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweiß-verbindungen an Aluminiumlegie...

Mehr erfahren
15.10.2020

Ausgezeichneter „Möglichmacher“ für den Leichtbau

Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...

Mehr erfahren
15.10.2020

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021: neue Themenschwerpunkte

Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...

Mehr erfahren
13.10.2020

Kandidaten für „VISION Start-up 2020“ gesucht

Mit frischen Ideen begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session im November 2020. Ob Software im Bereich KI und Deep Learning, Kamera-technologien oder...

Mehr erfahren
09.10.2020

Additive Fertigung: Revolution mit Bits & Beton

Brücken, Wände oder irgendwann ganze Häuser modular aus dem 3D-Drucker? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird mit Hilfe von KUKA Robotern im Betonbau schon heute möglich.

Mehr erfahren
Carsten Stumpf, Vice President bei Kawasaki Robotics Deutschland.
06.10.2020

Kawasaki Robotics ruft Virtual Expo 2020 ins Leben

Neues digitales Format ab dem 7. Dezember: Kawasaki Robotics und Partner präsentieren Produktneuheiten, neue Applikationen und Lösungen auf einem virtuellen Messestand.

Mehr erfahren
02.10.2020

KI für Ingenieure beherrschbar machen

Auch im Ingenieurwesen gibt es große Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Allerdings fehlt es an Verfahren, die das Verhalten der Systeme planbar machen. A...

Mehr erfahren
29.09.2020

Roboter: Deutschland in Europa auf Platz eins

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automa-tisierte Volkswirtschaft. Das berichtet die International Federation...

Mehr erfahren
26.09.2020

Besserer Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Die Voraussetzungen, die Unternehmen für einen optimalen Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse erfüllen müssen, sind strenger geworden. Daher hat der DIHK-Rechtsausschuss ein...

Mehr erfahren
25.09.2020

Neuer Gesellschafter für Castolin Eutectic

PARAGON PARTNERS, eine der führenden privaten Beteiligungs-gesellschaften in Europa, erwirbt sämtliche Anteile an Castolin Eutectic, Anbieter von Verschleißschutz- und Re...

Mehr erfahren
Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 verfügt über eine Hellstufe der Tönung 2,5 und einen Automatik-Schweißfilter mit breitem Sichtfeld.
24.09.2020

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...

Mehr erfahren
TRUMPF hat den BendMaster speziell fürs automatisierte Biegen entwickelt. Es gibt ihn mit einer Traglast von 150 Kilogramm oder 60 Kilogramm.
22.09.2020

Vollautomatisches Biegen auch für kleinste Losgrößen

TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen und kleine L...

Mehr erfahren
22.09.2020

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei KEMPER

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei der KEMPER GmbH. Ab sofort verantwortet der Branchenkenner die vertrieblichen Aktivitäten des Absaugtechnik-Spezialisten i...

Mehr erfahren
19.09.2020

Social Loafing – Faulenzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Teams schöpfen oft nicht ihr volles Potenzial aus, denn Einzepersonen können sich in der Gruppe verstecken. Dieses Risiko ist besonders bei virtuellen Teams hoch.

Mehr erfahren
18.09.2020

Ohne Ingenieure keine Treibhausgasneutralität in 2050

Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...

Mehr erfahren
16.09.2020

Neue Honorarordnung für Ingenieure und Architekten

Das Bundeskabinett hat den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Die neue Verordnung sieht vor, dass d...

Mehr erfahren
12.09.2020

Fachkräftepotenzial „Silver Ager“

Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...

Mehr erfahren
09.09.2020

Cobot-Lösung für das anspruchsvolle WIG-Schweißen

Lorch Schweißtechnik stellt jetzt eine Cobot-Lösung für das WIG-Schweißen vor. Damit können Unternehmen selbst bei kleineren Losgrößen Bauteile schnell, sicher schweißen.

Mehr erfahren
08.09.2020

„Ein Lieferkettengesetz muss praktikabel sein.“

Anlässlich der Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz haben die Präsidenten des BDI, der BDA und des DIHK ein gemeinsames Statement veröffentlicht: „Ein Lieferke...

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
Muster aus der Entwicklung des nanoporösen Hochtemperatur-Wärmedämmstoffs .
21.08.2020

Neue Generation der Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen

In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...

Mehr erfahren
16.08.2020

Wie aus Mitarbeitern Sparfüchse werden

In der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation müssen viele mittelständische Unternehmen ihre Fixkosten senken. Unklar ist ihnen aber oft, wie sie ihre Mitarbeiter mo...

Mehr erfahren
15.08.2020

AGB – Unverzichtbare Absicherung für Unternehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, schaffen Sicherheit und Transparenz und sind eine unverzichtbare Absicherung für Unternehmer.

Mehr erfahren
11.08.2020

Sichere Dienstreisen in Zeiten von Corona

Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicheru...

Mehr erfahren
09.08.2020

Fünf Tipps zum Vermeiden von Liquiditätsengpässen

Noch immer leidet ein Großteil der Wirtschaft unter der Corona-Krise. Aktuell weisen rund 36 Prozent aller Betriebe eine unzureichende Liquidität auf. Hier finden Sie fün...

Mehr erfahren
05.08.2020

Sommer, Sonne, Coronavirus: Gesundes Arbeiten auf der Baustelle

Mit Tipps zum Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die BG Bau dabei, sicher und gesund durchdie heißen Tage zu kommen.

Mehr erfahren
Mit dem entwickelten Fügeverfahren, bei dem ein Thulium- Faserlaser zum Einsatz kommt, lassen sich z. B. Mikrofluidikbauteile hochpräzise Schweißen.
31.07.2020

Absorber ade: Hochpräzises Laserschweißen von Kunststoffen

Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.

Mehr erfahren
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH.
30.07.2020

FANUC investiert in Servicenetz und Mitarbeiter

FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fort...

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren
22.07.2020

Elektromobilität: Studie zeigt steigende Nachfrage nach Kupfer

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr in elektrischen Fahrmotoren in...

Mehr erfahren
21.07.2020

Neufassung des Merkblatts DVS 2904 zum Widerstandsschweißen

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das Merkblatt DVS 2904 „Steuerungen, Leistungsteile und Transformatoren für das Widerstandsschweißen“ in einer neuen Fassun erschienen. Sie...

Mehr erfahren
20.07.2020

Pandemie bleibt enorme Belastung für deutsche Wirtschaft im Ausland

Die Corona-Sonderumfrage des AHK World Business Outlook zeigt, dass die meisten international aktiven Unternehmen infolge der Corona-Pandemie Umsatzeinbrüche erwarten.

Mehr erfahren
16.07.2020

Migatronic sucht die älteste „lebende Legende“. Mitmachen und gewinnen!

Migatronic Dänemark feiert das 50-jährige Jubiläum und ist auf der Suche nach der ältesten noch „lebenden Legende“. Registrieren Sie Ihre grüne Migatronic-Schweißmaschine...

Mehr erfahren
15.07.2020

Neufassung: Richtlinie DVS 2211 „Schweißzusätze beim Kunststoffschweißen“

Im Juli 2020 ist die DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze – Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ in neuer Fassung erschi...

Mehr erfahren
Mit den kompakten Roboterzellen lassen sich kleine Bauteile effizient automatisiert schweißen.
09.07.2020

Einstiegslösung für automatisiertes Schweißen

Mit den neuen QIROX Mikrozellen erweitert die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Portfolio an kompakten Lösungen für das automatisierte Schweißen. Die schlüsselfertigen „...

Mehr erfahren
Schmiederohteileaus Stahl: Lässt sich mittels Querkeilwalzen ein ultrafeinesGefügeeinstellen? Das erforschen Ingenieurwissenschaftler am IPH im Projekt „Feinkornwalzen“.
08.07.2020

Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen

Wissenschaftler am IPH versuchen in einem Forschungsprojekt, durch einen einfachen Walzprozess die Festigkeit und Duktilität von Stahlbauteilen zu erhöhen.

Mehr erfahren
03.07.2020

SmartFil: Doppelte Filterkapazität zum kleinen Preis

Mit seinem neuen Absauggerät SmartFil setzt KEMPER einen neuen Standard bei der mobilen Schweißrauchabsaugung für das regelmäßige Schweißen.

Mehr erfahren
26.06.2020

ANDRITZ liefert Laserschweißsysteme für Tailor Welded Blanks an Toyota

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Toyota Motor North America den Auftrag zur Lieferung von drei gemeinsam entwickelten SOUTRAC II Laserschweißsyst...

Mehr erfahren
Günter Fronius legte 1945 den Grundstein für die Fronius International GmbH, die heute weltweit zu den Innovationsführern in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik zählt.
25.06.2020

Familienunternehmen mit Tradition: Fronius feiert 75. Geburtstag

Die Geschichte des oberösterreichischen Familienunternehmens Fronius beginnt 1945 als Ein-Mann-Betrieb. Am 20. Juni vor exakt 75 Jahren fiel der Startschuss.

Mehr erfahren
13.06.2020

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.

Mehr erfahren
09.06.2020

Faserlaser-Kopf: Optmierte Steuerung und intelligente Kollisionsvermeidung

Lantek hat das System Intelligent Collision Avoidance (ICA) entwickelt. Es minimiert die Kollisionsgefahr zwischen dem Faserlaser-Kopf und den geschnittenen Teilen.

Mehr erfahren
06.06.2020

Selbstreinigende Aluminium-Oberflächen

Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...

Mehr erfahren
30.05.2020

Hoffnung für die Metallindustrie

Creditsafe Deutschland hat in einer Analyse ermittelt, wie stabil die Metallindsutrie aufgestellt ist. Die Untersuchung ergab: Die Branche weist vergleichsweise gute Kenn...

Mehr erfahren
25.05.2020

Hohler Arm trifft auf volle Produktivität

Mit der R-2000iD-Serie führt FANUC Roboter mit hohlem Arm ein. Damit ist die iD-Serie optimal für Applikationen mit Prozesskabeln, wie Punktschweißen oder Material Handl...

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
© UNESCO-UNEVOC http://www.flickr.com/photos/91210662@N07/24709357068
DVS Group
15.05.2020

Der DVS initiiert Arbeitsschutzinitiative „Schweißrauche und Strahlung“

Arbeitsschutz und Prävention bleiben wichtige Themen beim Lichtbogenschweißen. Der DVS startet daher die neue Initiative „REarc – Reduced Exposures in arc welding“.

Mehr erfahren
13.05.2020

Neufassung für das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist das DVS-Merkblatt 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ in einer neuen Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom Mai...

Mehr erfahren
08.04.2020

EWM feiert 10 Jahre Partnerschaft mit BOC in Australien

Mit einer Reihe von Veranstaltungen feierte die EWM AG in Australien ihre zehnjährige Partnerschaft mit dem führenden Gas- und Industrietechnikunternehmen BOC.

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens.
06.04.2020

Ein Vierteljahrhundert Engagement für saubere Luft am Arbeitsplatz

Am 1. April 2020 feierte TEKA 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen we...

Mehr erfahren
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...

Mehr erfahren
01.04.2020

Corona-Pandemie beschädigt die Lieferketten im Maschinenbau

Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Dies belegte eine aktuelle Umfrage des VDMA.

Mehr erfahren
31.03.2020

Homeoffice: Tipps für eine erfolgreiche Telefonkonferenz

Innerhalb kürzester Zeit ist das Homeoffice für viele Beschäftigte Realität geworden. Meist von null auf hundert – ohne Vorbereitungszeit. Hier finden Sie Tipps und eine...

Mehr erfahren
31.03.2020

Ultraschnelles Trennen per Hand

Die Geschwindigkeiten von Handtrennscheiben ist bauartbedingt üblicherweise auf 80 m/s begrenzt. Mit NITOCUT bringt PFERD eine Trennscheibe auf den Markt, die 100m/s erre...

Mehr erfahren
27.03.2020

Corona-Krise: Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit Angeboten

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die durch das Corona-Virus entstandenen Herausforderungen mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu...

Mehr erfahren
25.03.2020

Liquid Additive Manufacturing: Funktionale Hochleistungsmaterialien

Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.

Mehr erfahren
24.03.2020

Auch im Home-Office unfallversichert

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...

Mehr erfahren
20.03.2020

DIHK-Fachkräftereport 2020: Der „Demografie-Countdown“ läuft

Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Wie der DIHK Fachkräftereport 2020 zeigt, wirft dieser Trend drängende Fragen au...

Mehr erfahren
24.02.2020

Laser-Hybrid-Schweißen punktet bei Strangpressprofilen

Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...

Mehr erfahren
06.02.2020

Ohm & Häner Metallwerk investiert in ein Röntgensystem von VisiConsult

Das Röntgenunternehmen VisiConsult aus Norddeutschland konnte auf der Euroguss in Nürnberg einen Großauftrag mit der Firma Ohm & Häner Metallwerk abschließen.

Mehr erfahren
Laserschneiden
05.02.2020

Drei Theodore Maiman-Stipendien für Studierende zu vergeben

Die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e. V. vergibt im Jahr 2020 drei Stipendien an Studierende, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan und ihr aktuell...

Mehr erfahren
31.01.2020

Neufassung der Richtlinie DVS 2216-4 zum Einbetten von Inserts mit Ultraschall

Mit Ausgabedatum Januar 2020 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 22216-4 zum Einbetten oder Einsenken von Inserts mit Ultraschall veröffentlicht.

Mehr erfahren
31.01.2020

Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2019

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2019 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen, nach einem Minus von 2 Prozent in 2018. Es wurde das niedrigste Produktionsl...

Mehr erfahren
30.01.2020

MRK-fähiger Hybrid-Roboter für raue Umgebungen

Der MRK-fähige Motoman HC10DT IP67 von Yaskawa kann durch die Ausführung in der Schutzart IP67 in Umgebungen genutzt werden, in denen er Schmutz oder Flüssigkeiten ausges...

Mehr erfahren
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.

Mehr erfahren
22.01.2020

Aktiver Gesundheitsschutz mit der xFUME-Reihe

ABICOR BINZEL hat drei neue Rauchgasabsauggeräte im Programm – die xFUME-Reihe. Die Geräte sorgen für einen aktiven Gesundheitsschutz.

Mehr erfahren
Digitalisierung
20.01.2020

Kostenlose Webinare zur Förderung von  digitalen und datengetriebenen Pionierlösungen

Zwei kostenlose Webinare geben Hilfestellung zum BMWI-Innovationsprogramm für digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle und Pionierlösungen.

Mehr erfahren
Sehr beengte Platzverhältnisse im Inneren der Wehrklappe.
10.01.2020

Mehr Effizienz im Kraftwerksbau: Schweißen im Inneren von Stahlbauteilen

Clevere Lösungen sorgen bei beengten Platzverhältnissen dafür, dass Schweißer effizient und gefahrlos arbeiten können.

Mehr erfahren
Herkömmliches langsames Pulsen (links) und Hochgeschwindigkeitspulsen (rechts) mit einer Schweißgeschwindigkeit von 450 mm/min und einem Schweißstrom von 30 A. Der schmale und stabile Lichtbogen des Doppelpulsverfahrens hat sich bei dieser Schweißgeschwindigkeit gut bewährt, während die mit einem langsamen Puls geschweißte Verbindung fast vollständig offen blieb.
02.01.2020

Doppelpuls-WIG: WIG-Schweißen von Stahl auf neuem Niveau

Ein neues WIG-Doppelpuls-Schweißverfahren von Kemppi kombiniert die Eigenschaften und Vorteile zweier unterschiedlicher Gleichstrom-Pulsverfahren.

Mehr erfahren
Das Zweikreiskühlsystem des PSF 520W stellt sicher, dass der Brenner auch unter hohen Belastungen stets gut gekühlt und komfortabel zu bedienen bleibt.
13.12.2019

ESAB überarbeitet die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie

ESAB Welding & Cutting Products bringt die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie in überarbeiteter Form auf den Markt. Die Serie beinhaltet einen wassergekühlten Brenner sowie v...

Mehr erfahren
Willem-Alexander, König der Niederlande, zu Besuch bei dem bibelschreibenden KUKA-Roboter.
02.07.2019

Biblisch: Ein KUKA-Roboter schreibt niederländische Kulturgeschichte

KUKA Roboter wird Teil der niederländischen Kulturgeschichte: Der Roboter verweist auf mittelalterliche Schriftkultur und schreibt die Bibel nieder.

Mehr erfahren
Die neue DVS-Broschüre informiert auf jeweils 24 Seiten in Deutsch und in Englisch über Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung.
DVS Group
18.06.2019

Neue Broschüre „Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung“

Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...

Mehr erfahren
Speziell auf die Anforderungen beim Heavy-Duty-Schweißen unter fordernden Bedingungen sind die beiden neuen Schweißfilter-Varianten ausgelegt.
17.06.2019

Heavy-Duty-Schweißen: Mehr Kontrolle und Sicherheit

Die 3M Speedglas Automatik-Schweißmaske G5-01 ist speziell auf das Heavy-Duty-Schweißen unter besonders fordernden Umgebungsbedingungen ausgelegt.

Mehr erfahren
12.06.2019

MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein einen Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.

Mehr erfahren
07.06.2019

Weldex 2019: Komfortable Messepräsenz im „German Pavilion“

Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf einem Deutschen Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Dieser „German Pavilion“ wird vom Bund gefördert.

Mehr erfahren
Vom 25. bis zum 29. Juni ist die Messe Düsseldorf Austragungsort für das GMTN-Messequartett
04.06.2019

Glänzende Ausstellerzahlen für die „Bright World of Metals“ 2019

Rund 2.100 Aussteller aus aller Welt präsentieren sich vom 25. bis 29. Juni auf den internationalen Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, GIFA, METEC, THERMPRO...

Mehr erfahren
Sechs-Achsen-Bewegungseinrichtung für einen mobilen Elektrodenstrahlgenerator in einer Arbeitskammer
DVS Group
23.05.2019

Neue Ausbildungsrichtlinie „Elektronenstrahl-Schweißen“

Die Arbeitsgruppe (AG) V9.1 „Elektronenstrahlschweißen“ im Ausschuss für Technik (AfT) des DVS hat erneut ein Etappenziel erreicht: Sie hat ein wegweisendes Konzept für e...

Mehr erfahren
Wissenschaftler bei einem Laserversuch
22.05.2019

Positive Quartalsbilanz für LPKF

Im Vergleich zum Vorjahr hat die LPKF Laser & Electronics AG ihren Umsatz im ersten Quartal 2019  um 85% auf 36,4 Mio. EUR gesteigert. Zu dieser Entwicklung trugen alle v...

Mehr erfahren
Paul Nickel und Dr. Niels Hammer
21.05.2019

Von Roboter-Schweißzangen und Klebetechnolgien

Im Interview berichten Paul Nickel, Geschäftsführender Gesellschafter, und Dr. Niels Hammer, Geschäftsführer der NIMAK GmbH, über die Entwicklung des Unternehmens und tec...

Mehr erfahren
Schweißen von Metall
15.05.2019

Brennerneigung, Nahtform und Einbrand

Beim MIG- und MAG-Schweißen von Metallen werden Nahtform und Tiefe des Einbrands von verschiedenen Faktoren beeinflusst ‒ einer davon ist die Brennerneigung.

Mehr erfahren
Bei der feierlichen Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft (v. l. n. r.): Christian Usinger, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, EWM, Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG, Daniel Davydov, Preisträger, Angelika Szczesny-Kluge, Vorstand Personalwesen der EWM AG, Prof. Dr. Christina Günther, WHU
14.05.2019

IHK-Hochschulpreis für Tool zur Standortanalyse

Daniel Davydov wurde für seine Bachelorarbeit mit dem IHK-Hochschulpreis ausgezeichnet. Der Preisträger entwickelte in Zusammenarbeit mit EWM ein Tool für die internation...

Mehr erfahren
Das Inspektionssystem XRHRobotStar besitzt eine voll automatische Fehlererkennung (ADR).
09.05.2019

Ausgezeichnetes Inspektionssystem

Das innovative Einzelprojekt „XRHRobotStar“ wurde gestern von Bundesminister Altmaier als innovatives Einzelprojekt ausgezeichnet. Die Anlage ist ein Inspektionssystem mi...

Mehr erfahren
Firmensitz der MIGAL.CO GmbH in Landau an der Isar
02.05.2019

Die Aluminium-Experten

Dipl.-Ing. Robert Lahnsteiner (SFI), Geschäftsführer und Vertriebsleiter der MIGAL.CO GmbH, erläutert im Interview, wie das Unternehmen mit den empfindlichen Schweißzusät...

Mehr erfahren
Kompass
23.04.2019

Aus dem DVS-Regelwerk: Eigenschaften von Aluminiumschweißzusätzen

Das neue DVS-Merkblatt über die mechanisch-technologischen Eigenschaften von Aluminiumschweißzusätzen unterstützt Anwender und Abnahmegesellschaften.

Mehr erfahren
Exponate auf der Motek 2018
12.04.2019

Messeduo Motek/Bondexpo

Im Oktober zeigt die 38. Auflage der Motek, zusamen mit der Schwestermesse Bondexpo, die komplette Welt der Produktions- und Montageautomatisierung ab.

Mehr erfahren
Impressionen des Messequartetts GMTN 2015
19.02.2019

GMTN 2019: DVS Media realisiert die offizielle Messezeitung

Mit den "fair news" bringt DVS Media die offizielle Messezeitung für das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2019 heraus.

Mehr erfahren
Geburtstagskuchen
16.01.2019

Save the Date: 100 Jahre CLOOS

Mit einer Festwoche feiert die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH vom 06. bis zum 11.Mai 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Es lohnt sich, die Termine schon jetzt vorzumerken.

Mehr erfahren
Wachstumskurve
15.01.2019

1,5% Wachstum in der deutschen Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft ist erneut gewachsen. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes war das preisbereinigte BIP im Jahr 2018 um 1,5 Prozent höher als im...

Mehr erfahren
Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel
DVS Group
10.01.2019

Ein neuer Präsident für die IHK Halle-Dessau

Am 19.12.2018 wählte die Vollversammlung der IHK Halle-Dessau Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, Geschäftsführer der SLV Halle GmbH, zum neuen Präsidenten der Kammer.

Mehr erfahren
Ein Turm aus Stahl
07.01.2019

Stahlhart Energie und Rohstoffe sparen

Die Firma econsteel hat in einem früheren DBU-Förderprojekt eine neue Stahlsorte entwickelt. Jetzt wird ein Verfahren zum Härten der Oberflächen entwickelt.

Mehr erfahren
Feuerlöscher
Der Schweisser
12.12.2018

Brandschutz: Die Fünf-Finger-Regel

Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.

Mehr erfahren
Kompass
07.12.2018

Neues Merkblatt DVS/EFB 3461 „Mechanisches Fügen“

Im Dezember 2018 ist das Merkblatt DVS/EFB 3461 erschienen. Es enthält Begriffe zum Mechanischen Fügen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.

Mehr erfahren
Hans-Wolfgang Tyczka trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein
30.11.2018

Görlitz: Ehrung im Doppelpack

Dr. Hans-Wolfgang Tyczka hat sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz eingetragen und den Dr. Tyczka Energiepreis 2018 verliehen.

Mehr erfahren
Detailaufnahme Gasflasche
15.10.2018

Dreifach sparen mit Dreistoffgemischen

Die Messer Group GmbH hat neue Schweißschutzgasgemische entwickelt. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld.

Mehr erfahren
Ein Schweißer beim Metall-Schutzgasschweißen
22.07.2010

So funktioniert das MAG Schweißen

Gewusst wie: Das Video erklärt die grundlegenden Abläufe des Metall-Aktivgasschweißens (MAG) und gibt hilfreiche Infos für die Anwemdung.

Mehr erfahren

Seiten  3

Veranstaltungen  167

Fachmedien  1

Firmen  1

Pfinder KG Deutschland

Produktkategorien  1